IX1 Probleme beim Laden
Hallo,
lese schon eine ganze Weile hier mit und durfte bereits einen neuen iX1 in Empfang nehmen. Leider musste das Fahrzeug wieder zurück zum Händler da eine Aufladung an div. Wallboxen nicht möglich war. Die Ladung wurde immer nach 1-2 KW abgebrochen. Somit durfte ich mich nur eine halbe Stunde über das Auto freuen.
Nun ist das Fahrzeug bereits seit 5 Wochen in der Werkstatt. Grund: CCU ist wohl defekt. Diese ist scheinbar nicht lieferbar.
Hat jemand mal was davon gehört ? Warum dauert das so lange? Dieses Teil muss ja im Werk vorhanden sein. Es werden ja noch weiter iX1 gebaut.
57 Antworten
Zitat:
Angehängt mein 1. DC Ladevorgang an einer 300kW Säule, powered by <bekanntem Südwestdeutschen Energieversorger>, mit meinem iX1, ca. 4 W nach Auslieferung.
Die Außentemperatur betrug 29°C, Säule im Schatten, Auto teilweise in der Nachmittagssonne. Zuvor stand das Auto ca. 9 Stunden ungeschützt auf einem Klinikparkplatz, Temperatur bei ca. 30°C.
Der Beginn des Ladevorgangs war normal, dann heulte der Lüfter an der Säule auf und ab, Ging herunter auf 2.7 KW, blieb dort ca. 1/2 Minute, stieg hoch auf ca. 60-70kW, wieder runter und so weiter.
Mich irrieren auch die Überschwinger bis 170kW und teilweise darüber.
Die Ladekurve in der BMW App sieht völlig anders aus, vielleicht glättet die App / das Auto das alles gnädig, oder die Ladevorrichtung im Auto "sieht" nichts anderes ... ? Weggefiltert ?
Minutenlange Aussetzer beim AC Laden mit 22kW habe ich auch, war immer tagsüber bei hohen Außentemperaturen an der städtischen Säule um die Ecke.
Hab ich bei dem Leih-iX1 auch gehabt, erst ordentlich über die Autobahn geheizt und dann war dem Guten zu warm. Ist bei meinem eigenen iX1 aber kein Problem. Möglicherweise sind das wirklich die verschiedenen Softwarestände.
Mehr als 130kW macht er nicht, auch wenn die Säule anderes anzeigt, steht ja auch im Max-Wert drin.
Im Zweifel mal den Händler belästigen, der kann das Update auch durchführen.
Updates sind ohnehin so ein Thema.... meiner Meinung nach kommen die viel viel zu selten. Kann mir keiner erzählen dass intern nicht schon PnC und alles läuft und nur der Kunde wieder nichts bekommt. Wundert mich nicht dass alle zu Tesla rennen.
Hallo, ich habe heute unseren neuen iX1 das erste Mal an unsere Wallbox angeschlossen. Ladestand war ca. 65%, die Ladeleistung wurde mit 10kw im Auto angezeigt. Im Keller beim Stromzähler werden mir auch 10,2kw angezeigt.
Ist es normal das hier die 11kw nicht ganz erreicht werden oder liegt es daran das der Akku nicht richtig leer war und daher die Ladeleistung etwas runter geht.
Das kann sehr viele verschiedene Gründe haben.
Normalerweise lädt man ja mit 3 Phasen x 230V x 16A; vll. ist Deine Spannung aktuell unter 230V?
Laut Wikipedia kann die Spannung zuhause um bis zu 10%/23V abweichen.
3 x 207V x 16A = 9,936kW.
Es können aber auch diverse andere Ladeverluste zwischen Hausanschluss und Auto vorkommen.
Ähnliche Themen
Der neuen Stromzähler zeigt die aktuelle Leistung an und die war beim Laden auch nur 10,2 kW, würde es an den Ladeverlusten liegen müsste dort ja 11 kW angezeigt werden. Ich habe zwar nur 5x2,5mm2 aber nur 13m Kabellänge. Vielleicht war die Spannung gerade niedriger oder es lag am kalten Akku (oder beidem). Ich werde das mal beobachten.
An meiner Wallbox lädt er auch meist mit 11 kW, ich hatte aber auch Ladungen, die mit "nur" 10 kW geladen wurden. An den Stromzähler komme ich leider nicht so einfach ran (Sammel-TG mit Wallbox-Stromzähler im abgeschlossenen Nebenraum der TG).
Ich würde mir da jetzt keine Gedanken machen. Wie bereits gesagt, die Gründe können vielfältig sein und so lange es nicht auf 4 kW oder weniger fällt (war auch bei mir am Anfang der Fall, falsche Verkabelung durch den Installateur), würde ich mir da keine Sorgen machen. 😉
Hallo Zusammen,
war neulich 2x innerhalb 2 Wochen in der Schweiz am gleichen IONITY Ladepark (kurz vor Zürich) laden.
Obwohl als Plug & Charge gekennzeichnet ist das mal gleich fehlgeschlagen. Die BMW Karte wurde dann problemlos angenommen aber das Laden wollte nicht starten. Fehlermeldung an der Säule -> ich soll die Zündung ausschalten!
Ausgesteckt - angesteckt wieder das Selbe. Dachte zuerst die Säule ist defekt aber bei der nächsten Säule das Selbe.
Erst nach dem ich den Wagen mit FB zusperrte und dann wieder aufsperrte - funzte es. Die Woche drauf genau wieder das selbe Problem. OS9
Kennt jemand das Problem oder was machte ich falsch? 🙂
Im Dez war ich in DE an einer IONITY Ladesäule ohne Probleme. Sogar Plug & Charge funzte tadellos.
Zitat:
@Alfredo156 schrieb am 9. Februar 2024 um 13:04:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
war neulich 2x innerhalb 2 Wochen in der Schweiz am gleichen IONITY Ladepark (kurz vor Zürich) laden.
Obwohl als Plug & Charge gekennzeichnet ist das mal gleich fehlgeschlagen. Die BMW Karte wurde dann problemlos angenommen aber das Laden wollte nicht starten. Fehlermeldung an der Säule -> ich soll die Zündung ausschalten!Ausgesteckt - angesteckt wieder das Selbe. Dachte zuerst die Säule ist defekt aber bei der nächsten Säule das Selbe.
Erst nach dem ich den Wagen mit FB zusperrte und dann wieder aufsperrte - funzte es. Die Woche drauf genau wieder das selbe Problem. OS9Kennt jemand das Problem oder was machte ich falsch? 🙂
Im Dez war ich in DE an einer IONITY Ladesäule ohne Probleme. Sogar Plug & Charge funzte tadellos.
Plug and Charge? Beim iX1???
Ja, ging am Ionity Ladepark nähe Ulm damals ohne Probleme.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Februar 2024 um 23:28:18 Uhr:
Zitat:
@Alfredo156 schrieb am 9. Februar 2024 um 13:04:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
war neulich 2x innerhalb 2 Wochen in der Schweiz am gleichen IONITY Ladepark (kurz vor Zürich) laden.
Obwohl als Plug & Charge gekennzeichnet ist das mal gleich fehlgeschlagen. Die BMW Karte wurde dann problemlos angenommen aber das Laden wollte nicht starten. Fehlermeldung an der Säule -> ich soll die Zündung ausschalten!Ausgesteckt - angesteckt wieder das Selbe. Dachte zuerst die Säule ist defekt aber bei der nächsten Säule das Selbe.
Erst nach dem ich den Wagen mit FB zusperrte und dann wieder aufsperrte - funzte es. Die Woche drauf genau wieder das selbe Problem. OS9Kennt jemand das Problem oder was machte ich falsch? 🙂
Im Dez war ich in DE an einer IONITY Ladesäule ohne Probleme. Sogar Plug & Charge funzte tadellos.
Plug and Charge? Beim iX1???
Ja, mit OS9 seid 11/23.
Sollte die Antwort auf einen Beitrag sein, der gelöscht wurde.
Unter: https://www.bmw.de/de-de/mybmw/vehicle-overview kannst Du unter "BMW CARDATA" die an BMW übermittelten Daten abrufen (dauert 24 Std.). Neben einigen Info`s ist in der Datei ist ein Link auf die "BMW-CarData-Ladehistorie". Ist nicht besonders übersichtlich, geht aber.
Ich habe mit 8,2 kWh geladen und wenn mein Englisch nicht ganz so schlecht ist, steht dort "aus dem Netz bezogen" (das stimmt mit der Anzeige im BMW und meiner Wallbox überein) und "Energie Anstieg" (das müsste sich dann auf den Stand vom Akku beziehen). Danach wäre mein Ladeverlust bei unter 6%.
Bei meinem iX1 30 funktioniert seit gestern AC-Laden nicht mehr (Fehler, Service-Partner kontaktieren). DC funktioniert.
Nachdem ich beim Anstecken ungewöhnliche Geräusche rechts vorne gehört hatte, habe ich auf einen Defekt beim Lader getippt.
Laut dem Freundlichen ist die Steckdose und das Kabel zum AC-Lader defekt. Es müsse viel am Auto auseinandergenommen werden.
Termin ist aber erst nach der Urlaubszeit möglich.
Besser das Auto bis dahin stehen lassen oder DC-Laden und fahren?
DC laden und fahren würde ich machen.