iX1 Pax Schrank
Hallo zusammen,
wir wollen und am Montag einen Kleiderschrank bei Ikea holen. Die längsten Teile sind 2,40m.
Meint ihr das passt, bzw. hat da jemand Erfahrung?
Habe aktuell nicht die Möglichkeit nachzumessen.
Vielen Dank vorab.
14 Antworten
Hallo Hobbit,
kann ich mir nicht vorstellen, dass der Schrank reinpasst.
Hab gestern nen Christbaum ü/2m geholt. Da war die Spitze dann zwischen Fahrer und Beifahrersitz.
Rücksitzlehne umklappen und Beifahrersitz nach ganz vorne?
Beim F48 ging das meine ich sich durchaus aus. Der U11 ist ja jetzt nicht kürzer.
Mein Range Rover hatte knapp 2 m von Ladekante zu der Rückseite der Vordersitze.
Im iX1 geht sich das niemals aus. Entweder die Heckklappe offen lassen (weiß nicht ob das Auto das zulässt) oder Dachträger montieren.
Würde ich auch sagen. Hab einmal einen Kleiderschrank-Bausatz (nicht Pax) in einem Seat Alhambra transportiert, und das war damals äußerst grenzwertig, und der Alhambra ist eigentlich als Kofferraumwunder bekannt... Das Problem ist, dass die Teile nicht nur lang sind, sondern auch breit. Demzufolge könnte es höchstens gehen wenn der Beifahrersitz umlegbar ist, was beim iX1 meines Wissens nicht geht.
Wenn Du AHK hast: Hänger leihen oder liefern lassen - letzteres ist bei IKEA günsig und klappte zumindest zu meiner Tochter letztes Jahr sehr gut.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht sicher, ob sich der Beifahrersitz flach einstellen lässt. Dann ist es eine Frage der Paketbreite.
Wir machen sowas immer mit unserem Bus, aber das hilft Dir leider nicht weiter.
Die einzige Chance, die ich sehe ist folgende, könnte aber sein das der X1 hierfür zu kurz ist oder sich die Kopfstütze am Beifahrersitz demontieren lässt.
-Beifahrersitz komplett nach vorne und hoch
-Lehne komplett zurückneigen
-Kopfstütze entfernen
-zuvor Rücksitzbank umlegen
Jetzt ist die Lehne des Beifahrersitzes höher als die restliche Ladefläche. Aber man kann bis zum Armaturenbrett durchladen. Hier würde ich zwingend mit weiteren Paketen auf der umgeklappten Rücksitzbank unterfüttern, damit das Gewicht des Korpus voll nicht auf der Lehne als Punktlast wirkt.
Im G21, 3er Touring gehen so fast 2,50 m Länge rein.
Sehr wichtig ist dann aber die Ladungssicherung, weil im 3er ein rutschendes Paket das Display und dann wahrscheinlich die Scheibe killen würde, wenn man zu stark bremst oder gar auffahren würde.
Ein Spanngurt alleine ist da zu wenig, am besten zusätzlich mit Antirutschmatten unter und zwischen den Paketen arbeiten. Hier liegt die Verantwortung beim Fahrzeugführer.
Gruß Tim
Genau so wie G21 es beschrieben hat, sehe ich es auch. Besser und einfacher, allerdings teurer, ist der Lieferservice.
Man kann bei Ikea super günstig Anhänger mieten, über Freetrailer. Muss man halt zweimal hin, aber das Interieur des iX1 wird es danken.
Ich habe gelegentlich Zugriff auf einen VW Bus T6 mit langem Radstand. Der Laderaum ist bis zu den vorderen Sitzen ca 290 cm lang. Ich würde nicht am Ansatz darüber nachdenken, einen 236er Pax in den iX1 zu laden.
Bei den letzten BMW, die ich fuhr, konnte man die Lehnen der Vordersitze nicht komplett flachlegen (beim jetzigen iX1 habe ich es noch nicht probiert), so hätte man auf der Fläche des Pakets eine punktuelle Belastung, die möglicherweise auch der Sitz bzw. dessen Lehne oder deren Verstellmechanismus das nicht so prickelnd findet. Probleme der Ladungssicherung wurden bereits angesprochen, eventuelle Sichtbehinderung käme vielleicht noch dazu.
Falls die Anhängerkupplung fehlen und die Lieferung zu unflexibel, gibt es bei vielen IKEA-Filialen nicht nur Anhänger, sondern für kleines Geld auch Transporter.
Ansonsten: Tu. Es. Nicht. 😉
Mit Verpackung wird es auch noch länger werden.
Ach ja, solche Transporte sind einer der Gründe, warum unser Großer (noch) kein BMW ist. Mit dem iX1 können wir vieles erledigen, aber er hat auch seine Grenzen. Dafür bleibt erst mal der T6.1.
Der umklappbare Beifahrersitz war im F48 schon Sonderausstattung. Wurde das im U11 etwa eingespart? Vielleicht weil zu selten bestellt...
Anbei ein Foto vom gleichartig klappbaren Sitz im F45. Ganz eben und flach wurde es nicht.
Habe vor ein paar Jahren mal zwei Schränke von Ikea liefern und sogar aufbauen lassen, weil der Preis dafür nicht so hoch war.
Servus,
Da ich vorgestern ein ähnliches "Problem" hatte:
Bei umgeklapptem Mittelteil der Rücksitzlehne kann man ein bis zu 18cm breites Paket zwischen den Vordersitzlehnen durchschieben und auf der (zusätzlich gepolsterten) Mittelkonsole ablegen.
Für mein TV-Board mit 201cm Länge war das okay und es war noch sehr viel "Luft" nach vorne und auch nach oben ("Pakethöhe" 47 cm) ... Ladungssicherung darf man natürlich nicht vergessen, z.B. Zurrgurt nach hinten zu den Ösen des Gepäckraumtrennnetzes!
sG, nbg_lennon