iX laden - Anfängerfrage

BMW iX I20

Wir haben unseren iX50 seit gestern und sind sehr angetan von dem Fahrzeug.

Wir hatten bisher einen X3 30e den wir quasi immer an der Wallbox hatten.

Wie ist das mit dem iX, soll man die Batterie auf 10% fahren und erst dann laden oder immer an die Wallbox?

Ich weiß, blöde Frage aber ich konnte nix finden dazu.

VG

36 Antworten

Übrigens, auf 100 Prozent laden ist kein großes Problem wenn man sofort danach wieder entlädt. Was dem Akku schadet ist, wenn er tagelang mit 100 Prozent steht!

Werde ich so machen, Danke

Am Tag vorher einstecken und einfach auf 100 Prozent stellen.

@VikiBee

Von 80 auf 100 am Schnelllader ist ne sehr zähe Sache, da wird aus Schnellladen sehr langsames Laden.

@xentres

Ja, das habe ich schon gelesen, dass das länger dauert. Das Navi schlägt auch bis 80% vor. Werden wir so machen und berichten wie es lief

Ähnliche Themen

Am Tesla Lader bis 100 Prozent genau 1h. 2mal gemacht, weil mir der 40iger zu schnell ist.

Für die, die Schnelladen nur im Urlaub nutzen ist meistens die erste Pause mit Frühstück zu "lange.
Unserer war in der Regel zwichen 90 bis 100 Prozent geladen.

Wird dann das Problem geben wenn die nächste Generation bis 80% in knapp unter 20 Minuten schafft.
Steht man dann von Frühstück bei der Raststätte auf und geht das Auto umparken?
Anderseits blockiert man dann ja gute 15 bis 20 Minuten die Säule was in Stosszeiten auch nicht fair ist.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 4. August 2024 um 10:49:35 Uhr:


Für die, die Schnelladen nur im Urlaub nutzen ist meistens die erste Pause mit Frühstück zu "lange.
Unserer war in der Regel zwichen 90 bis 100 Prozent geladen.

Wird dann das Problem geben wenn die nächste Generation bis 80% in knapp unter 20 Minuten schafft.
Steht man dann von Frühstück bei der Raststätte auf und geht das Auto umparken?
Anderseits blockiert man dann ja gute 15 bis 20 Minuten die Säule was in Stosszeiten auch nicht fair ist.

So etwas hatte ich im letzten Urlaub in Schweden erlebt. Warteschlange vor den 6 Ionity Säulen. Ein Fahrzeug stand schon da, als wir ankamen. Nach 15 Minuten Wartezeit und ca. 25 Minuten laden stand das Fahrzeug da immer noch.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 4. August 2024 um 10:49:35 Uhr:


Für die, die Schnelladen nur im Urlaub nutzen ist meistens die erste Pause mit Frühstück zu "lange.
Unserer war in der Regel zwichen 90 bis 100 Prozent geladen.

Wird dann das Problem geben wenn die nächste Generation bis 80% in knapp unter 20 Minuten schafft.
Steht man dann von Frühstück bei der Raststätte auf und geht das Auto umparken?
Anderseits blockiert man dann ja gute 15 bis 20 Minuten die Säule was in Stosszeiten auch nicht fair ist.

Ja da wird man sich dann wieder umgewöhnen müssen.

Zum Essen gehen zu kurz und zum dort stehen und warten vielleicht zu lange.

Wir laden fast jeden Tag unsere E-Autos wegen PV. Keinen Strom verschenken.

So lange du das nicht bis 100% tust, spricht da auch nichts gegen.

Nein, ist auf 80% begrenzt. Im Winter manchmal passend für den Weg zur Arbeit auf 100%. Der iX 50 hat vielleicht in zwei Jahren 10 mal die 100% gesehen. Vor allem vor Langstrecken. Und dann auch nur höchstens mit 11kW.

Zitat:

@hermann.a schrieb am 2. August 2024 um 23:50:10 Uhr:


Glaubensfrage... ;-)
...

Nein. Es gibt konkrete Forschungsarbeiten dazu. Der Artikel auf https://insideevs.de/.../ fasst den Wissensstand zusammen.

Kleines Update zu unserer ersten Langstrecken Fahrt. Hamburg - Ammersee, etwa 835 km eine Strecke. Wir sind mit 100% von der Wallbox zuhause losgefahren und hatten unterwegs zwei Ladepausen von je ca 25 bis 30 min. Der Wagen hat das Ladeziel bei jedem Laden selbst berechnet und per App benachrichtigt, das wir weiterfahren können. Das war wesentlich unkomplizierter und komfortabler als gedacht.

Die Rückfahrt haben wir mit 80% gestartet und sind wieder mit zwei Ladestops in Hamburg dann mit 10% angekommen.

Top. Der 50er hat halt enorme Reichweite.

Ja der 50er ist für oft Langstrecke sicher ein perfektes Auto.
Wobei der 40er für Nahe Wien nach Grindelwald zirka 890 Kilometer auch nur drei Ladestops berechnet mit 1,5 Stunden insgesamt.
Aber klar sind dreimal Ankunft mit knapp über 5% dabei.
Schauen wir mal nächste Woche dann in der Praxis.
Ist mit 50er entwas mehr easy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen