Iveco Eurocargo: Feststellbremse einstellen

Hallo!
Ich war heute mit meinem 2006er Eurocargo beim TÜV. Leider habe ich die HU-Plakette nicht erhalten, da die Feststellbremse einseitig wirkt (und wahrscheinlich wegen der bevorstehenden Tachoprüfung 🙁 ). Jetzt wollte ich fragen, wie man die einstellen kann? Ich hab's zwar schon versucht, aber die Bremse wirkt immer noch so, wie vorher. Braucht man irgendwelches Spezialzubehör oder sollte man am Besten gleich zu Iveco gehen.

Gruß
Denis

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Wenn das deine Festellbremswerte sind dann hättest du auch eine Plakette bekommen. Bei FUssbremse sieht de sache schon wieder anders aus.
Aber bei 400-600 ist mit sicherheit nichts kaputt, da werden vielleicht die Klötze fest sein oder eine Sattelführung, also einmal zerlegen und alles gangbar machen.
Dann klappt das mit der Bremse schon wieder.

Was steht denn alles im Bericht an Mängeln?

400 600

sind sogar für die Betriebsbremse noch (wenn auch am Limit) im Rahmen (25%)

aber die BBA war ja nicht Stein des Anstosses...

Hört sich alles sehr seltsam an. Vielleicht doch Tachoabnahme fällig???

Fällig dürfte uninteressant sein (immernoch Halter Sache)

wenn dann überfällig

Aber so etwas steht ja zum Glück in der Spalte

festgestellte Mängel...

also diese mal alle (und wirklich alle) hier aufführen.... dann sehen wir weiter wo der Schuh drückt...

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber979



Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Wenn das deine Festellbremswerte sind dann hättest du auch eine Plakette bekommen. Bei FUssbremse sieht de sache schon wieder anders aus.
Aber bei 400-600 ist mit sicherheit nichts kaputt, da werden vielleicht die Klötze fest sein oder eine Sattelführung, also einmal zerlegen und alles gangbar machen.
Dann klappt das mit der Bremse schon wieder.

Was steht denn alles im Bericht an Mängeln?

400 600

sind sogar für die Betriebsbremse noch (wenn auch am Limit) im Rahmen (25%)

aber die BBA war ja nicht Stein des Anstosses...

400-600 kann ja auch gerundet sein, wenn dort 380-640 steht dann kommst du auch nicht mehr mit deinen 25% hin.

Vielleicht verwechselt der threadersteller ja auch ein paar sachen.

Denn mit seinen hier angegebenen dingen hätte er eine HU bekommen müssen.

Ähnliche Themen

Die anderen Mängel waren:
- fällige Tachoprüfung; Bestätigung der Prüfung muss bei der Nachprüfung vorgezeigt werden
- Pedalgummis nicht vorhanden
- Scheinwerfer rechts falsch eingestellt
- Glühbirne fürs Abblendlicht rechts verkehrt herum eingesetzt (eigentlich geht das gar nicht, da der Eurocargo H7er hat und die kann man nicht falsch herum einsetzen)
- Steinschlag im Scheinwerfer rechts

Es kann wohl kaum der Scheinwerfer gewesen sein, der die HU verhindert hat?

Gruß
Denis

Mit der Masse an Mängeln ist es kein Wunder das du keine Plakette bekommen hast.

Und das obwohl es keine "großen" Mängel sind?
Gut, die Pedalkappen sind schon eingebaut und der Scheinwerfer wurde getauscht und eingestellt.

Gruß
Denis

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm



400-600 kann ja auch gerundet sein, wenn dort 380-640 steht dann kommst du auch nicht mehr mit deinen 25% hin.
Vielleicht verwechselt der threadersteller ja auch ein paar sachen.
Denn mit seinen hier angegebenen dingen hätte er eine HU bekommen müssen.

Maximale Abweichung der Feststellbremse hab ich weiter oben schonmal geschrieben (50% früher mal 30%)

zum Thema Birne verdreht... man kann es manchmal nicht glauben wie die Kraftfahrer das fertig bringen... Hauptsache die Birne steckt drin und vorne kommt Licht raus!!! Egal wie die hell/dunkelgrenze dann aussieht...
Und so ein Scheinwerfer (der dann hinstrahlt wo er will) ist ein erheblicher Mangel
Wobei es auch Prüfer gibt die aus reiner Neugier die Birne kurzerhand richtig einbauen... (nur um zu sehen ob sie recht hatten...

Naja hier macht die summe aller Dinge wohl das Problem aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen