Iveco Daily Vibration und Rost
habe meinen daily 2009 gekauft .wahr seither achtmal in der werkstatt habe meine mängel immer noch ist das normal oder auschlieslich bei iveco nur so ????
Elektronik propleme mit den fensterhebern fahren von aleine auf normal ???
Agile getriebe schaltet bei eingeschalteter klimaanlage wie ein hakeliges kanienchen normal ???
Mittelinstrument im cockpit ist warscheinlich nur eingebaut damit hier kein loch ist richtige funktionsangabe ist hier fehl am platz normal ???
Kraftstoffverbrauch ist R i e s i g 16-19 liter diesel beim35C18AV/P normal ???
Wer hat für dise propleme eine lösung ??????????????
Beste Antwort im Thema
Für die Fensterheber gibt es ein Software Update, dann ist ruhe. Ansonsten gibt es noch die möglichkeit das der Kabelbaum eine scheuerstelle hat.
Das Mittelinstrument bzw. das Display gibt es in zwei Ausführungen, hast du die kleine ist das nur eine Informationsanzeige und eben kein Bordcomputer.
Der Spritverbrauch ist "normal", das ist eine Schrankwand mit Zwillingsbereifung, 3 Liter Hubraum und 180 PS ab einer gewissen Geschwindigkeit säuft das ding eben wie ein loch. Du kannst das aber auch dein Steuergerät von einem Softwarespezialisten mal richtig einstellen lassen.
zum Stralis,
Die Fehlermeldung der defekten Lampen kommen nur wenn defekte Lampen drinn sind, will der Bordcomputer eine 10 Watt Birne und du machst eine 5 Watt Birne rein dann kommt eine Fehlermeldung, die Lampe leuchtet zwar aber es wird so nicht erkannt. In die Kennzeichenleuchte kommen 10 Watt. und in beide Rückfahrscheinwerfer jeweils eine 21 Watt Birne. Machst du eine zu große Birne rein dann leuchtet sie nicht auch wenn die Birne ganz ist, der Bordcomputer schaltet einfach ab.
Die Fehlermeldung ECM und ein Leistungsverlust kommt nur wenn ein Parameter in der Motorsteuerung nicht stimmt um dann den Motor zu schützen. Hat man eine Fehlermeldung dann kann man diese auch mit dem Tester auslesen, man muss dazu nur in die Werkstatt. Der Leistungsverlust ist auch so lange aktuell wie du die Zündung anlässt, nach ausschalten der Zündung resetet sich das System, was am Fehler nichts ändert denn der ist immer noch da und taucht irgendwann wieder auf. Ich tippe auf eine schwergängige VGT Welle am Turbolader.
Zum Teil baut Iveco mist, zum Teil liegts aber einfach nur an den 50cm zwischen Lenkrad und Sitz.
20 Antworten
Lt. Iveco tritt der Fehler nur bei Fz mit Fahrtenschreiber auf, da dort das Wegstreckensignal zu langsam aktualisiert wird. Bei Fz. ohne Fahrtenschreiber übernimmt der BC die Aufgabe. Es ist sozusagen ein Softwarebug.
Zitat:
Original geschrieben von GibsonVienna
Nein, am Gegenwind liegt das.....................Wenn er dir bei 120 km/h 25 Liter Momentanverbrauch anzeigt, dann machst du aber etwas komlett falsch. Einen mit Agile bin ich noch nicht gefahren, lediglich ab und an einen Daily IV 35C15 HPT mit Schaltung. Bilde mir auch ein, dass bei 22 Liter Schluss ist mit der Anzeige. Aber egal. Um momentan 25 Liter und mehr auf das Display zu bekommen müsste man die 120 im 3. Gang fahren.
Ich lobe mir meinen Daily III, BJ 2005. Knappe 440 000 km nun drauf und fährt und fährt. Und wenn ich ihn im 6. Gang über die Autobahn rollen lasse braucht er keine 25 Liter. Egal ob 120 oder 140.
Dürfte was gröberes sein mit deinem Iveco. Oder Schauermärchen, weil du bei MAN oder Scania arbeitest.
Sind leider keine schauermärchen hätte es auch gerne anders.
aber aufgemerkt hatte doch auch die tote kuplung!!!!!!
der werkstadt ist jetzt aufgefallen das main Daily eine falsche achsübersetzung hat.
Iveco übernimt für dieses fahzeug keine Garantie für reparaturkosten obwohl das Fahrzeug neu gekauft wurde und erst 1Jahr alt ist ,und derade 17000km auf der uhr hat das sind schon komische zustände oder????
Zitat:
Original geschrieben von Hausi 69
Zitat:
Original geschrieben von GibsonVienna
Nein, am Gegenwind liegt das.....................Wenn er dir bei 120 km/h 25 Liter Momentanverbrauch anzeigt, dann machst du aber etwas komlett falsch. Einen mit Agile bin ich noch nicht gefahren, lediglich ab und an einen Daily IV 35C15 HPT mit Schaltung. Bilde mir auch ein, dass bei 22 Liter Schluss ist mit der Anzeige. Aber egal. Um momentan 25 Liter und mehr auf das Display zu bekommen müsste man die 120 im 3. Gang fahren.
Ich lobe mir meinen Daily III, BJ 2005. Knappe 440 000 km nun drauf und fährt und fährt. Und wenn ich ihn im 6. Gang über die Autobahn rollen lasse braucht er keine 25 Liter. Egal ob 120 oder 140.
Dürfte was gröberes sein mit deinem Iveco. Oder Schauermärchen, weil du bei MAN oder Scania arbeitest.
Bin selbststädig und muss Täglich damit rumfahren. Arbeite weder bei MAN noch bei Scania und nicht beim Stern!!!!
Ähnliche Themen
Welcher Hersteller übernimmt eine Garantie auf Verschleissteile?!
Wir hatten auch eine zu lange Achse, die Kupplung hat aber über 100.000km gehalten.
Die Probleme macht sich wohl Jemand selbst...
Zitat:
Original geschrieben von audiquattro24
Welcher Hersteller übernimmt eine Garantie auf Verschleissteile?!
Wir hatten auch eine zu lange Achse, die Kupplung hat aber über 100.000km gehalten.Die Probleme macht sich wohl Jemand selbst...
nein die Propleme macht ein nicht ordnungsgemäs zusammen gesteltes fahrzeug mit AUTOMTIK Getriebe Nicht der Fahrer !!!!
Mein alter Ducato hat über 180000km auf der uhr und Das mit mindestens 85% anhänger betrieb aber meistens mit 1500 bis 2200 kg am hacken.
Manche haben hier 0 ahnung von der materie oder ???????