IVECO DAILY Falsches (?) Motoröl beim Ölwechsel - Probleme?
Habe einen Iveco - Daily 35S und erst heute einen Fehler erkannt. Ich habe mir für meinen Sorento ein Motoröl 5W-30 ACEA B3, B4 geholt und verwendet. Als ich dann letztes Jahr beim Daily Motoröl wechseln mußte habe ich dieses Öl auch beim Daily verwendet. Aber ich habe den Zusatz in der Bedinungsanleitung ACEA E4 , die E4 nicht erkannt und eingehalten. Ich habe die ACEA und so gesehen und gedacht das öl ist ok.
Habe ich jetzt meinem Motor geschadet?
Ich bin auch schon einige tausend km damit gefahren. Was sollte ich nu tun??
Ähnliche Themen
26 Antworten
Stralis bekommt ja auch bei uns 10W40. Aber wenigstens ist dann vielleicht mehr drin, als wie ich heute 22L nachfüllen musste. O-O
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Ich hatte beim Stralis auch mal falsches Öl eingefüllt.Der Werkstattmeister antwortete auf meine Frage danach: "Wichtig ist, daß überhaupt welches drin ist..."
Der war wahrscheinlich Sachse und arbeitete nach dem Motto: "ohne Gaffee goenn mer nich gempfen". 😛
Zitat:
Original geschrieben von Silversurferman
Stralis bekommt ja auch bei uns 10W40. Aber wenigstens ist dann vielleicht mehr drin, als wie ich heute 22L nachfüllen musste. O-O
Sollten da nicht so um 40 Liter drinne sein?
Iveco hat wenig Öl in der Ölwanne, da kommen maximal 30 Liter rein, kommt auf den Motor an, zum Teil ist auch weniger drinn.
Hi,
Cursor 10 bekommt ca. 27,5l. Nur der gute hatte nen defekten Dichtring am Ölfilter wodurch der rapide Ölverlust zustandekam und der ganze Unterboden schön konserviert wurde. 😁 Hätte ich des gleich gewusst, wäre ein Ölwechel schneller gegangen als erst das "stotternde" auzslitern. 😁
Grüße
Da kannst dich bald auf einen Motorschaden einstellen, und der Turbo mag das auch nicht.
Mich wundert es das die Ölstandsanzeige nicht meckerte und der überhaupt noch richtigen Öldruck hatte, auch das die Öltemperatur nicht zu heiß wurde.
Die Dichtung am Ölfilter war auch nicht defekt, der Ölfilter war sicher los, wenn ihr den Ölwechsel selber macht und den Filter nicht mit dem Schlüssel sondern von Hand anzieht wundert es mich nicht wenn ihr den unterwegs verliert.
Die Anzeige meckerte erst seid circa 50 km und der Fahrer hatte nen Ölfleck nach dem Absatteln bemerkt und ist dann auf direktem Wege zu uns gekommen. Am Filter haben wir nichts gemacht. Kunde hat eigene Werkstatt. Und ja, der Dichtring war beschädigt! Seitlich auf 2-3 cm eingerissen wie als wenn ein Dichtring beim Einbau nicht richtig sitzt. Lose war der Filter nicht und angezogen wurde der neue mit dem vorgeschriebenem Drehmoment.
Wer sollte den Ölwechsel den sonst machen? Ne Markenwerkstatt die den Ölwechsel von einer anderen Werkstatt machen lässt!?
Ich dachte es ist euer eigener LKW.
An unseren Dailys kann ich kein gutes Haar lassen . Wir haben 6 alte Dailys verschrottet da sie einfach verschlissen waren und keine Umweltplaken bekamen bzw nur Rot . Das bedauern wir heute , die neuen sind sowas von Schlecht und dauernd kaputt das es einfach keine schlechteren Fahrzeuge geben kann . Es kommt einem vor es wären Autos aus den 60er Jahren .Man kann alle erzählen es liegt an diesem oder an jenem ,nein es liegt an IVECO . Wenn ich ein Fahrzeug für Europa baue dan muß es für ganz Europa sein oder ich darf es nicht in Deutschland Verkaufen (oder über den Preis auf den Markt drücken). Es steht jetzt ein Kauf mehrerer Sattelzugmaschinen an nach den Super Tollen Erfahrungen werden das bestimmt keine IVECOS . Wenn ich an die Preise für Bremsenteile an einer Zugmaschine denke glaube ich unter die Räuber gefallen zu sein.Ein Satz Bremsbeläge von Meritor der Orginal von Meritor 400€ kostet und in USA bestimmt für die Hälfte zu bekommen ist 1350€ das geht einfach zu weit ,das ist bei allen Bremsenteilen so . Sicher ein Fahrzeug was zu billig Verkloppt wird muß beim Ersatzeilkauf bezahlt werden, wenn es aber nichts Taugt muß man die Finger davon lassen. Nur es ist schade um die Motoren wenn alles so gut wäre an den Autos wie die Motoren müßte man sie sogar kaufen.
Was ist denn so alles andauernd so kaputt?!???
Und ja, es liegt an diesem und jenem und manchem Fahrer. Da kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Andere Hersteller haben ebenso ihre Sorgen. IVECO hat AdBlue zb. nicht erfunden, doch haben andere Hersteller auch ihre Sorgen damit.
Ja, IVECO hat in den letzten Jahren gepennt, aber als Alleinhersteller (MB + VW; Nissan+Renault+Opel;FIAT+Citrön+Peugeot) und ohne PKW-Sektor ist es nicht einfach. Von daher gibt es keine imensen Sprünge bei neuen Versionen, sondern nur einige Änderungen. Und warum etwas ändern was funktioniert?!?
Wir haben einige große Flotten und dort läuft es normal.
Zitat:
Und warum etwas ändern was funktioniert?!?
Hätten sie sich nur mal daran gehalten.
Früher war alles besser... die Pferdefuhrwerke liefen auch sehr stabil.