1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco daily 40c18 Notlauf ,Fehler 148

Iveco daily 40c18 Notlauf ,Fehler 148

Hallo zusammen,
Bei meinen daily 3.0 176 ps 2010 . Kommt seit einigen Tagen die Fehlermeldung Motordefekt Fehler 148 , und geht dann im Notlauf.
Ich probiere den Fehler zu reproduzieren und es gelingt recht gut. Gaspedalstellung auf 100 prozent Berghoch ! Bei etwas längeren 100 % Gaspedalstellung kommt Fehler dann recht schnell…Wenn ich mit dem gas gefühlte 90% durchtrete kam der Fehler noch nie..!nuw Fehler kommt nug wenn man volle Leistung abruft….! Was ist der fehler 148..! Ist das zu niedriger oder zu hoher ladedruck…? Schläuche habe ich auf Risse überprüft( Sichtprüfung) . Motor hat sonst volle Leistung. Wenn Fehler kommt und ich Zündung aus mache und sofort wieder starte ist Fehler weg, Motor geht wieder ganz normal.hat jemand eine Idee was das sein könnze, Bzw was kann ich noch testen.
Danke …..!!!

17 Antworten

Dann klemmen doch die Verstell Schaufeln im Turbolader.

Drucklos sind die Schaufeln ganz offen, bei Ansteuerung werden Sie geschlossen, das geht Prozentual zum Ladedruck den das Motorsteuergerät will. Da wird beim Lösen irgend etwas nicht schnell genug zurück gehen, also im Lader klemmen, dann kommt Ladedruck zu hoch. Wenn sich dass beim Fahren nicht von alleine Löst bleibt nur ein neuer Turbolader.

Zitat:

@Zoker schrieb am 11. September 2024 um 19:20:22 Uhr:


Dann klemmen doch die Verstell Schaufeln im Turbolader.

Drucklos sind die Schaufeln ganz offen, bei Ansteuerung werden Sie geschlossen, das geht Prozentual zum Ladedruck den das Motorsteuergerät will. Da wird beim Lösen irgend etwas nicht schnell genug zurück gehen, also im Lader klemmen, dann kommt Ladedruck zu hoch. Wenn sich dass beim Fahren nicht von alleine Löst bleibt nur ein neuer Turbolader.

Ich habe heute, das neue Druckventil manuell angesteuert , ( als dummy das alte an den stecker ), sonst kommt ja sofort die fehlermeldung)
Im Stand bei standgas , fährt das gestänge schnell ein und aus , so wie ich will mit dem schalter. Auch währed der fahrt , spüre ich beim manuellen betätigen des schalters den schub ! Beim ausschalten auch wieder sofort weniger Druck,( auch überwacht mit autocom)
Ich kann mir nicht vorstellen oder sehen dass da was klemmt…! Ich vermute stark dass die elektrische Ansteuerung einen Fehler hat…!! Bei vollgas un 3000 rpm dürfte da dann keine spannung mehr anliegen…? Oder..? Wie prüfe ich das am besten..! Osziloskop habe ich kein zür verdügung! Ev frequenzzähler…? Kommt das signal( rechteck )direkt vom motorsteuergerät? Wäre ein defekt vom Stwuwrgerät denkbar…denkbar…..??
Danke dir..

Ladedrucksensor wurde auch ohne erfolg getauscht..

Ein defektes Steuergerät mit dem Fehler hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen