ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco 35S13 Erfahrungen?

Iveco 35S13 Erfahrungen?

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 19:25

Hallo,

 

 

vielleicht könnt ihr mir Helfen. Ich fahre einen Ford Transit Wohnmobil(selbstausbau) aber ich werde nicht glücklich mit dem Fahrzeug. Ich bin KFZ-Mechaniker und selbständig im OLdtimerbereich. An meinem Transit habe ich schon eine neue Dieselpumpe, neuen Zylinderkopf mit Wellen und allem was dazu gehört erneuert. Auch die elektrik setzt öfters aus wie etwa, Lima, Kabebäume und und und....., die Vorderachse benötigt auch öfters neue Buchsen und vom Getriebe reden wir nicht. So jetzt ist mir einer links in den Transit gefahren genau aufs Rad das steht nun lustig schief da. Ich überlege mir einen Iveco Daily 35S13 zu kaufen aber man findet sehr wenig über dieses Fahrzeug hat hier vieleicht jemand erfahrung mit der Marke? Achso mein Transit ist Bj: 2001 mit 2,4 16V Diesel Maschiene.

Vielleicht kennt jemand eine Seite wo die verschiedenen Größen aufgelistet sind.

 

Danke schonmal

 

 

Jean-Pierre

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 5. Januar 2009 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von PierreJean

 

Hallo,

 

 

vielleicht könnt ihr mir Helfen. Ich fahre einen Ford Transit Wohnmobil(selbstausbau) aber ich werde nicht glücklich mit dem Fahrzeug. Ich bin KFZ-Mechaniker und selbständig im OLdtimerbereich. An meinem Transit habe ich schon eine neue Dieselpumpe, neuen Zylinderkopf mit Wellen und allem was dazu gehört erneuert. Auch die elektrik setzt öfters aus wie etwa, Lima, Kabebäume und und und....., die Vorderachse benötigt auch öfters neue Buchsen und vom Getriebe reden wir nicht. So jetzt ist mir einer links in den Transit gefahren genau aufs Rad das steht nun lustig schief da. Ich überlege mir einen Iveco Daily 35S13 zu kaufen aber man findet sehr wenig über dieses Fahrzeug hat hier vieleicht jemand erfahrung mit der Marke? Achso mein Transit ist Bj: 2001 mit 2,4 16V Diesel Maschiene.

Vielleicht kennt jemand eine Seite wo die verschiedenen Größen aufgelistet sind.

 

Danke schonmal

 

 

Jean-Pierre

Der Daily gilt als robustes Fahrzeug, zumindest was den Chassis betrifft. Hat aber eine hohe Ladekante und ist schwerer als ein Transit, kommt nun darauf an, ob dir das wichtig ist ?

Transit altert schnell, aber das gute Preis-Leistungsverhaeltnis (wird in der Turkei hergestellt, ist also billig - aber die Jobs enstehen nicht in Westeuropa...) gleicht fuer viele die Nachteile aus.

Hallo,

 

hat der Iveco Daily 35C13 (Typ S2000) einen Zahnriemen oder eine Steuerkette ?

 

Die Iveco Werkstatt sagte mir er hätte eine Steuerkette, allerdings wurde mir kürzlich von einer freien LKW Werkstatt der Wechsel des Zahnriemens nahegelegt.

 

Jetzt bin ich total verunsichert wer recht hat, vielleicht kann mir ja hier jemand eine konkrete Auskunft geben, denn ich möchte nicht das Risiko eingehen meinen Motor zu schrotten, wenn es jetzt doch ein Zahnriemen sein sollte.

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Der hat einen Zahnriemen, Motor müsste ein 8140 (2.8L) sein. Wechselintervall ca alle 90.000km.

 

Ab 2003 gab es den F1A 2.3L der hat aber auch einen Zahnrimen, Wechselintervall ist aber bei ~200.000 km (kann aber auch noch länger sein) Ab 2004 gab es den F1C 3.0L der hat eine Steuerkette. Wobei die beiden Motoren von der Typenbezeichnung nicht passen.

 

Welchen Motor du hast kannst du auch auf dem Fahrzeug Typenschild nachlesen, das ist die Schwarze Platte die Irgendwo im Motorraum, meistens am Schlossträger angenietet ist.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Das ist ja super, jetzt weiß ich endlich woran ich bin. :)

Hast Du vielleicht eine Ahnung was so ein Wechsel des Zahnriemens kosten kann?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Preise weis ich keine, ich denke aber mal ~500€, kommt aber auf den Arbeitslohn an, mit 1/2 Tag Arbeit kann man rechnen, geübte die das jeden Tag machen brauchen aber nicht so lang, evtl. einfach mal nach einem Angebot fragen.

 

Die Komplette Frontmaske inkl. Scheinwerfer muss weg, dann der Ladeluftkühler und Wasserkühler raus, die obere Ansaugbrücke über der Zahnriemenabdeckung. Lüfter und Riemenscheiben, Flachriemen und Riemenspanner, danach nur noch ein paar Abdeckungen und man sieht den Zahnriemen. Motor auf Position drehen und man kann den Riemen wechseln.

 

Zum Zahnriemen kommt noch die Umlenkrolle und eine Umlenkrolle des Riemenspanners, dazu der Stehbolzen des Spanners, den sollte man immer neu nehmen und Kleinmaterial wie Scheiben und Muttern. Wenn der Spanner fest ist kommt noch ein neuer dazu, ist aber eher selten der Fall. Der Kurbelwellensimmering sollte vorsorglich immer mit gewechselt werden, denn wenn der undicht ist muss der Zahnriemen wieder runter und meistens schwitzen die eh schon etwas Öl. Dazu noch die Flachdichtung für die Ansaugbrücke und evtl. je nach Zustand ein neuer Flachriemen, evtl. braucht es dann auch da einen neuen Spanner denn es gab Spannrollen aus Plastik, die waren nicht wirklich die besten, liefen recht schnell ein und die Lager wurden laut, das sieht man aber erst wenn es zerlegt ist. Wenn alles weg ist geht es einfacher zu wechseln, daher bietet sich das gleich mit an, aber man muss es nicht mit wechseln

.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, hat mir sehr weiter geholfen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco 35S13 Erfahrungen?