Italjet Velocifero 50 Baujahr 95 keine Papiere
Hallo zusammen ,
ich suche für meinen Roller die richtigen Papiere . Es war nur eine Kopie des 96er Baujahrs dabei .
ich benötige also eine gute Kopie vom 95 er Roller oder ähnliches . Der Tüv möchte ansonsten 223 Euro von mir für eine Voll abnahmen. Gibt es vielleicht sonst noch Möglichkeiten den Roller mit Papieren zu versorgen ?
Der Hersteller hat keine Unterlagen mehr.
Grüße Mali
21 Antworten
Ja nach Glühwein ist mir auch gerade. Das Strassenverkehssamt hat mich jetzt 1 Stunde Lebenszeit gekostet . Sie brauchen auf jeden Fall die Bescheinigung der Polizei. Habe ich mir eben besorgt. Rausgekommen ist die Polizei damit ich das Teil nicht extra zu ihnen schieben muss. Nett . So jetzt ist erstmal Wochenende. Montag geht es nochmal zu Amt . Ich berichte weiter.
Zitat:
@malisuckar schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:07:55 Uhr:
Ja nach Glühwein ist mir auch gerade. Das Strassenverkehssamt hat mich jetzt 1 Stunde Lebenszeit gekostet . Sie brauchen auf jeden Fall die Bescheinigung der Polizei. Habe ich mir eben besorgt. Rausgekommen ist die Polizei damit ich das Teil nicht extra zu ihnen schieben muss. Nett . So jetzt ist erstmal Wochenende. Montag geht es nochmal zu Amt . Ich berichte weiter.
Bei uns hat das Straßenverkehrsamt auch Samstag morgens offen.
Zitat:
@malisuckar schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:07:55 Uhr:
...Sie brauchen auf jeden Fall die Bescheinigung der Polizei. Habe ich mir eben besorgt. Rausgekommen ist die Polizei damit ich das Teil nicht extra zu ihnen schieben muss. Nett.
... Montag geht es nochmal zu Amt...
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:14:49 Uhr:
Bei uns hat das Straßenverkehrsamt auch Samstag morgens offen.
Wenn dein Kennzeichen im Icon stimmt, dann wohnst du im Kreis Wesel. Die vom Niederrhein sind doch normalerweise gar nicht so blöde. Die Polizei aus Wesel macht ja auch öfters im Fernsehen Werbung durch Verkehrsbeiträge auf Streife. Wir kennen alle den gerne genommenen Ruf in ein Echo: "Wie heißt der Bürgermeister von Wesel - …😁
Ursprünglich komme ich aus Kleve und @Kranenburger wohnt auch in diesem Kreis.
Ich war dort auch schon am Samstag auf der Zulassungsstelle. 😁
Wesel liegt rechtsrheinisch, Kleve links-, Die Rechtsgrundlagen haben unterschiedliche Wurzeln. Auf der linken Seite galt mal aufgrund der Besatzung französisches Recht. Anders als in Emmerich oder Wesel gibt es z.B. auf der linken Rheinseite entweder Rechtsanwälte oder Notare, auf der rechten Seite darf ein Jurist gleichzeitig für beides zugelassen sein. Solche Unterscheidungen sollte es bei den Behörden nicht geben.
Hier bei uns rufen die Sachbearbeiter bei einer zentralen Nummer an, und wissen sofort die Hintergrunddaten zu einem Kraftfahrzeug. Bei der Polizei kann man evtl. einige Std. warten müssen, wenn dort viel zu tun ist.
Du kannst ja bei Gelegenheit mal im Straßenverkehrsamt mal nachfragen, ob den Weselerinnen eine solche Zentralnummer für die Behörden nicht bekannt ist.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du doch eh´ schon die Bescheinigung von der Polizei. Die sollte für den TÜV reichen. Den Gang und das Geld für das Amt kannst du dir sparen - kannst ja zur Sicherheit vorher beim TÜV anrufen oder persönlich sämtliche Papiere dort vorlegen. Für eine Einzelabnahme musst du eh´ einen Termin machen, weil die Prüfingenieure meist auf verschiedenen Abnahmestellen tätig sind. Und die wenn du der Sachbearbeiterin am Empfang sagst, dass sie schöne Schuhe hat, macht sie vielleicht von den Unterlagen eine Kopie, dass sich der Prüfer die Unterlagen schon mal anschauen kann. Das spart für beide Seiten Zeit.
Erzähle der Empfangsdame aber nichts von schönen Augen oder ihrer üppigen Oberweite. Dann könnte der Schuss eher nach hinten losgehen und wäre nur selten von Vorteil!
Mit diesen weiteren Informationen und Tipps, wäre auch ein 5-Liter-Kannister mit Glühwein & eine Packung ASS plus C als Obolus ganz angemessen. 😉
Hallo, bezüglich der Papieren habe ich jetzt erstmal eine Pause eingelegt. Ich suche dennoch eine 1995 Kopie der BE . Bis jetzt habe ich noch keine gefunden. Ich bastel derweilen weiter an dem Teil rum . Radlager vorne, Tachoschnecke habe ich jetzt erledigt. Nun muss ich am Vergaser noch was einstellen. Erste Versuche reduzierten die Höchstgeschwindigkeit von 55 auf 40. Ich übe ja noch . Probleme mit der Fahrgestellnummer sehe ich allerdings immer noch . Es sind halt nur Zahlen und in Deutschland ist normal die Fin immer mit Buchstaben voran. Auch da lass ich mich gerne eines besseren belehren . Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@malisuckar schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:42:57 Uhr:
Hallo, bezüglich der Papieren habe ich jetzt erstmal eine Pause eingelegt. Ich suche dennoch eine 1995 Kopie der BE . Bis jetzt habe ich noch keine gefunden...
...Probleme mit der Fahrgestellnummer sehe ich allerdings immer noch . Es sind halt nur Zahlen und in Deutschland ist normal die Fin immer mit Buchstaben voran. Auch da lass ich mich gerne eines besseren belehren . Grüße
Den Eindruck habe ich nicht. Hast du überhaupt auch nur einen Tipp aus meinen ausführlichen Antworten erledigt? Eine Ersatz-BE erhältst du über den TÜV und das Straßenverkehrsamt. Du brauchst überhaupt keine Kopie der BE, erst recht nicht unbedingt vom selben Baujahr. Die technischen Daten aus der 96-er BE machen es doch schon einfacher. Wie ich beim nochmaligen Lesen sah, bestand dein Kontakt zum TÜV bisher nur über die Website des TÜV und die merkwürdige Kosteninformation kam vermutlich per E-Mail aus Hannover. Der Wortlaut deiner Anfrage ist nicht bekannt.
Wieso gehst du nicht persönlich zu dem TÜV, wo die Einzelabnahme erfolgen würde. Unklarheiten könntest du per Fragen und direkten Antworten beseitigen.
Die 13-stellige FIN ist beim KBA registriert, auch eine evtl. davon abweichende, was ich mir kaum vorstellen kann. Die Zulassungsstelle hat jedenfalls Zugriff auf die registrierte Nummer, unter welcher du angeblich schon als Halter eingetragen bist. Der TÜV wahrscheinlich auch.
Hast du administrativ bisher überhaupt nichts mehr gemacht und nur an deinem Roller gebastelt? Die ganze Geschichte kommt mir langsam merkwürdig vor. Ich würde keine Kopie meiner BE verschicken. Da kannst du lange Pause machen.
Du weißt inzwischen selbst, wie du vorgehen müsstest. Die bereits bestehende Versicherung macht es dir noch einfacher, beim TÜV vorzufahren und schlussendlich gültige Papiere zu erhalten.
Hallo Wolfgang , ja ich habe bis jetzt nur weiter gebastelt. Wie ich vorgehe mit dem TÜV ist mir , dank Dir, auch schon klar. Eine 95er BE würde ich trotzdem gerne zum Vergleich mir der 96er haben. Wenn ich die Papiere habe werde ich anschließend berichten . Bis dahin , Grüße
Zitat:
@malisuckar schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:04:19 Uhr:
Eine 95er BE würde ich trotzdem gerne zum Vergleich mir der 96er haben.
Wünschen kannst du dir die immer, nur brauchst du die bezüglich deines genannten Vorhabens nicht. 🙄