italienischen kfz brief

Audi 80 B3/89

Hallo.
Willte mit ja ein neues Auto kaufen. mit LPG Gas. nun habe ich einige gefunden aber die haben dann italienische papiere.Meine frage ist ob man solche autos einfach umschreiben kann? kann ich die überhaubt fahren in deutschland

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris1502


Beschreibung:
Holländisches Fahrzeug nur für Handel und Export

Darauf sollte man achten... mit Export meinen die wohl keinen privatkäufer in D, sondern eher die Polenschlepper, die LKW-Weise die 80er und 100er in den Ostblock schaffen.

Ich habe mir gerade einen gekauft mit Italienischem Brief.

Man muss isch eine COC Bescheinigung besorgen, bei Audi kostet 45€ etwa.

https://coc.vw-transport.de/pdvwt/wps/portal/

Dann muss man mit der Karre zum TÜV oder zur DEKRA, aber nicht irgend ne Hinterhof Bude sondern zum ganz großen Center. Die anderen können das nicht!!! COC Schein nicht vergessen!!!!!

Die machen dann ganz normal TÜV und AU nichts mit Sonder Abnahme oder ähnlichem. Man zahlt nur ca. 25€ mehr weil die einem die Schlüsselnummern raus suchen müssen. Hilft auch nichts die selbst schon zu wissen die suchten trotzdem.

Danach muss man nur noch zur Zulassungsstelle mit TÜV+AU Schein + COC Bescheinigung + alten Brief und bei Italien benötigt man keine Abmeldebescheinigung. Bei einigen anderen Ländern schon. Die Kassieren dann da nochmal ein paar Euro extra wegen dem Schlüsselnummer Suchen, aber tragen einem dann trotzdem nur 000 bei zu3 ein.

Das war der ganze Zauber dann auch schon. Bis auf die weniger freie Wahl für den ersten TÜV+AU und ca. 40€ Mehrkosten für die erste Zulassung + 45€ COC (wenn nicht vorhanden) ist es nicht anders als wäre das Auto aus Deutschland.

Ach ja wenn da was steht "nur an Händler" oder "nur Export" kann man es gleich wieder vergessen, die verkaufen nicht an Privat!! Einfach weil die keine Gewährleistung geben wollen/können/dürfen.

Wenn man die Mühle aber trotzdem haben will, sollte man sich flux einen Firmenstempel machen lassen, und dann mit genügend Barem in der Tasche die Mühle kaufen und dabei schlicht behaupten man sei Händler. Gewerbe-Schein wollen die nie sehen. Man sollt sich dann aber auch entsprechend benehmen und sich nicht wie ein Privat Kunde geben. Rote Schilder wären dann aber auch nicht schlecht.
Allerdings sollte jedem dann klar sein das er da niemals wegen Gewährleistung vorsprechen braucht. die gibt es dann schlicht nicht.
Im großen und ganzen habe ich mir meinen auch so geholt, Firmenstempel von meinem Onkel in der Tasche, + seine Roten Schilder und fertig war ich.

Ok.
Ich wollte nur sagen das es sich erledigt hat, ich habe mir heute ein neues Auto gekauft.
Mazda 323f 1.9i 16V GT 128PS
Der Hammer.
Audi ist weg. Ohne TÜV 1600€
Danke Euch.MFG

glückwunsch! gute motoren bei mazda. sind zuverlässig. allerdings in den ersatzteilen gewalltig teurer. aber kein schlechtes auto

gruß matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


glückwunsch! gute motoren bei mazda. sind zuverlässig. allerdings in den ersatzteilen gewalltig teurer. aber kein schlechtes auto
gruß matze

Ersatzteil Preise sind wirklich total egal, meine Mutter hat über 330000 km auf der Uhr ihres 323f mit einem 1,5l 16V. Da war noch gar nichts kaputt, 1x Flachriemen ersetzt, 1x Endschalldämpfer.

Das war es neben den normalen Kosten für Ölwechsel und Zahnriemen. Und die Karre ist sonst auch noch im Top Zustand.

Ja das stimmt die motoren sind gut. hoffe nur der verbrauch ist nicht zu hoch.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen