Italien und ZTL Durchfahrtsverbote....teurer Spass!!

Moin Motortalker,

Die Touristenfalle in Italien schlechthin und für viele Autofahrer als Abzocke empfunden...ist die ZTL - Zona traffico limitado

Ich komme gerade aus Rom zurück und hatte dort einen Mietwagen für Fahrten ins Umland gebucht,das schicke Hotel LaGriffe in der Via Nationale liegt in einer solche Zone...😰

Bei Voranmeldung kann das Hotel unter Nennung des KFZ Kennzeichens eine Genehmigung erwirken....damit man das Hotel erreichen kann...geht nur bei Übernahme des Mietwagens am Airport schlecht vorab.

Nun wir mussten in diese Strasse fahren da wir quasi als Anlieger unterwegs waren (Hotel ist anders nicht erreichbar) ) und hatten gar keine Möglichkeit mehr umzudrehen da hinter uns schon gehupt wurde und das vielstimmig und der Verkehr sich staute😮

als wir den Mietwagen zurückgaben wurde das ursprüngliche Übergabeprotokoll wo zwei Vorschäden vermerkt waren nicht zurückgegeben und so es gab es einige Fragen wegen dem via KK hinterlegten Deposit die mich gestern mal ein wenig google ließen siehe Bericht hier--> Mietwagen im Ausland--> Risiken und Kosten/Betrug

.....und da fiel mir das mit der ZTL auf bzw. ein,je Vergehen sind das rund 120.-Euro die da im Raum stehen....schnell kommt da einiges zusammen denn auch der Concierge des Luxus Hotels ist mir dem Wagen ins Parkhaus und zurück gefahren und dabei auch noch auf der Busspur Gefahren macht nochmal 80.- extra Euro je Fahrt (wird alles per Videoaufzeichnung erfasst)....und in Italien gilt anders als in Deutschland Halterhaftung und nicht Fahrerhaftung....weshalb die Autovermieter in der Regel die Daten des Klienten ab die Behörde weitergeben und dafür meist 50-60.- Euro je Vorgang als Extragebühr in Rechnung stellen und über die KK gleich belasten....keine guten Aussichten.

kurz und gut habe ich heute vorsorglich meine eine Kreditkarte sperren lassen😁😁

....damit nicht über die Autovermietung schon mal Belastungen geschaltet werden die ich schwer zurückbekommen kann...wenn es erst mal belastet ist.

dann warte ich jetzt mal ab was kommt....😎

Italien ist ein von mir sehr geschätztes Reiseziel....allerdings nimmt das dort Abzocke Formen an die bedenklich sind wenn man da mal ein wenig google bemüht...dann muss ich wohl dort ein wenig Fernbleiben für die nächste Zeit.

Fährt man dort wie ein typischer Deutscher korrekt wird man gesteinigt und hält man sich an die Spielregeln dort...Gefahren wird wo Platz ist und pragamatisch die Lücke gesucht kommt man gut zurecht steht aber als Tourist mit einem Bein im Knast.

Habt ihr schonmal Probleme ähnlicher Art in Italien gehabt...??

Ich bisher noch nicht....aber ich denke das wird eine knifflige Angelegenheit und braucht auch Nerven wenn die ersten Anschreiben vom EMO dem italienischen Inkassobüro kommen....die sich zwar sehr bedrohlich lesen aber erstmal keine Rechtsverbindlichkeit haben....und dann muss ich mal sehen wann ich mich wieder in Bella Italia blicken lasse😎

Ergänzung:

Hier mal ein Link wie das aktuell rechtlich aussieht-->
http://www.lto.de/.../

MfG Andy

Beste Antwort im Thema

Moin Motortalker,

Die Touristenfalle in Italien schlechthin und für viele Autofahrer als Abzocke empfunden...ist die ZTL - Zona traffico limitado

Ich komme gerade aus Rom zurück und hatte dort einen Mietwagen für Fahrten ins Umland gebucht,das schicke Hotel LaGriffe in der Via Nationale liegt in einer solche Zone...😰

Bei Voranmeldung kann das Hotel unter Nennung des KFZ Kennzeichens eine Genehmigung erwirken....damit man das Hotel erreichen kann...geht nur bei Übernahme des Mietwagens am Airport schlecht vorab.

Nun wir mussten in diese Strasse fahren da wir quasi als Anlieger unterwegs waren (Hotel ist anders nicht erreichbar) ) und hatten gar keine Möglichkeit mehr umzudrehen da hinter uns schon gehupt wurde und das vielstimmig und der Verkehr sich staute😮

als wir den Mietwagen zurückgaben wurde das ursprüngliche Übergabeprotokoll wo zwei Vorschäden vermerkt waren nicht zurückgegeben und so es gab es einige Fragen wegen dem via KK hinterlegten Deposit die mich gestern mal ein wenig google ließen siehe Bericht hier--> Mietwagen im Ausland--> Risiken und Kosten/Betrug

.....und da fiel mir das mit der ZTL auf bzw. ein,je Vergehen sind das rund 120.-Euro die da im Raum stehen....schnell kommt da einiges zusammen denn auch der Concierge des Luxus Hotels ist mir dem Wagen ins Parkhaus und zurück gefahren und dabei auch noch auf der Busspur Gefahren macht nochmal 80.- extra Euro je Fahrt (wird alles per Videoaufzeichnung erfasst)....und in Italien gilt anders als in Deutschland Halterhaftung und nicht Fahrerhaftung....weshalb die Autovermieter in der Regel die Daten des Klienten ab die Behörde weitergeben und dafür meist 50-60.- Euro je Vorgang als Extragebühr in Rechnung stellen und über die KK gleich belasten....keine guten Aussichten.

kurz und gut habe ich heute vorsorglich meine eine Kreditkarte sperren lassen😁😁

....damit nicht über die Autovermietung schon mal Belastungen geschaltet werden die ich schwer zurückbekommen kann...wenn es erst mal belastet ist.

dann warte ich jetzt mal ab was kommt....😎

Italien ist ein von mir sehr geschätztes Reiseziel....allerdings nimmt das dort Abzocke Formen an die bedenklich sind wenn man da mal ein wenig google bemüht...dann muss ich wohl dort ein wenig Fernbleiben für die nächste Zeit.

Fährt man dort wie ein typischer Deutscher korrekt wird man gesteinigt und hält man sich an die Spielregeln dort...Gefahren wird wo Platz ist und pragamatisch die Lücke gesucht kommt man gut zurecht steht aber als Tourist mit einem Bein im Knast.

Habt ihr schonmal Probleme ähnlicher Art in Italien gehabt...??

Ich bisher noch nicht....aber ich denke das wird eine knifflige Angelegenheit und braucht auch Nerven wenn die ersten Anschreiben vom EMO dem italienischen Inkassobüro kommen....die sich zwar sehr bedrohlich lesen aber erstmal keine Rechtsverbindlichkeit haben....und dann muss ich mal sehen wann ich mich wieder in Bella Italia blicken lasse😎

Ergänzung:

Hier mal ein Link wie das aktuell rechtlich aussieht-->
http://www.lto.de/.../

MfG Andy

80 weitere Antworten
80 Antworten

@emdee

alles was Du dazu wissen musst steht hier--> Mietwagen Betrug im Ausland

viel Erfolg😎

mfg Andy

Ich soll auch 2x96 € bezahlen, weil ich in Pistoia am gleichen Tag zweimal irgendeine falsche Fahrspur benutzt habe. Keine Ahnung, was das gewesen sein soll (ich verhalte mich im Ausland extra vorsichtig) und bin nun sehr überrascht über diese Abzocke. Leider muss ich es so nennen, denn das steht in keinem Verhältnis zur angeblichen "Tat".
Die Fotos kann man ja sogar online einsehen, aber man sieht nur das Nummernschild und sonst nichts.

Nun liest man ja des öfteren, dass man nicht bezahlen muss (sollte), wenn man nicht vor hat, da die nächsten Jahre wieder hin zu gehen, was ich sicher nicht mache, denn Italien ist schon so teuer genug durch die ganze Mautgeschichte und so was wie jetzt bestärkt mich nur, andere Länder zu besuchen. Aber ok, die Frage ist nun, hat sich irgendwas an der Rechtslage geändert seit 2013, d. h. drohen mir schärfere Sanktionen (z. B. Mahnbescheid)?
Oder bringt es vielleicht was, dagegen zu protestieren bei der Behörde dort?
Danke schon mal.

Du kannst ja mal anrufen etc. pp.

Der Widerspruch muss an die italienische Behörde gerichtet sein, damit das BjA die Eintreibungsverweigerung akkzeptiert.

Ob die den anerkennen? Ist irrelevant.

Ich werde denen erst mal einen freundlichen Brief schreiben und die bitten, das Bußgeld auf eine vernünftige Summe zu reduzieren oder ganz fallen zu lassen. Ist wahrscheinlich naiv, aber soll dann keiner sagen, ich hätte Ihnen keine Chance gegeben. 200 Euro sind schon unverschämt, oder? 20 Euro wären auch ok und das kann man dann auch akzeptieren und bezahlen. Aber sicher nicht 200 Euro.

Kann hier jemand Italienisch? Man muss ja in italienisch schreiben.

Ähnliche Themen

Was willst du? Handeln?
Wenn du handelst gestehst du durch die Handlung deine Schuld ein und kannst dadurch nur noch schlecht in Deutschland damit argumentieren, dass du nicht belangt werden darfst weil du nicht schuldig bist.

Wenn du nicht nach Italien willst, dann widersprech doch und lass es verjähren.

danke für den Hinweis mit dem Handeln.

Habe rausgefunden, dass das in der Toskana eine große Masche ist mit diesen speziellen Zonen oder Fahrspuren.
Was man aber machen sollte, eine mail an die Stadtverwaltung mit dem Hinweis, dass man so die Touristen vergrault und nicht mehr nach Italien bzw. in ihre Stadt kommen wird. Das ist das Einzigste, was wahrscheinlich fruchtet. Ohne Touristen sieht es nämlich schlimmer in Italien aus als es eh schon ist.

halt uns am laufenden. Ich wesis das in Italien viel möglich ist, aber ob das so funktioniert.. hm

Leider kann ich kein italienisch (allerdings lass ich es mir gerade durch den Kopf gehen es zu lernen... die einzige Werkstattanleitung für mein Mopped ist exclusivamento italiano).

@Andy
wir waren letztes Jahr mit Motorrädern nach Italien . Wir hatten einen "Fremdenführer" der hat uns die Gegend geführt ... auf nassem Kopfsteinpflaster ist die Bikerin gestürzt ... und wie es so ist war in Windes eile auch die Polizei vor Ort ... Es hat eine Strafe gegeben wegen nicht angepasster Geschwindigkeit mit Verunreinigung der Fahrbahn ...
und das schönste wir die nicht Gestürzt sind haben eine Anzeige wegen Behinderung des Verkehrs bekommen ...
Zur Anmerkung: die Fahrbahn hatte einige Plastik Scherben vom Blinker sonst nichts ! und wir hatten der Bikerin geholfen aus der misslichen Lage zu befreien ! Übrigens wir waren zu Dritt !

öhh... das ist im Rest der Welt auch nicht anders. Vielleicht nicht wegen Verunreinigungen.. aber wenn du fällst, dann bist du generell schuldhaft.

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Ich werde denen erst mal einen freundlichen Brief schreiben und die bitten, das Bußgeld auf eine vernünftige Summe zu reduzieren oder ganz fallen zu lassen. Ist wahrscheinlich naiv, aber soll dann keiner sagen, ich hätte Ihnen keine Chance gegeben. 200 Euro sind schon unverschämt, oder? 20 Euro wären auch ok und das kann man dann auch akzeptieren und bezahlen. Aber sicher nicht 200 Euro.

Kann hier jemand Italienisch? Man muss ja in italienisch schreiben.

War das sowas

Das war damals mein Bruder aus den mit dem Auto unserer Mutter
Auf Seite 1 steht was v. gütlicher Einigung
Es läßt vermuten, dass es nur noch teurer werden kann.

Scannen-seite-1
Scannen-seite-2

Zitat:

Original geschrieben von emdeee


Hallo,

nun habe auch ich ein "schönes" Urlaubssouvenir:

Im September auf Sardinien über Sunny Cars Auto gemietet. Alles ohne jegliche SB. Lief alles glatt.

Nun werden mir 2x 60,50 Euro abgebucht - von Palermo, AutoEuropa. Ich meine Bank angerufen, die wussten auch nicht was das ist - Karte sperren lassen. Meiner Bank eine Bitte um Rückerstattung geschrieben.

Da ich mich dunkel erinnern konnte, dass wir das Mietfahrzeug an einem AutoEuropa Schalter abgeholt hatten, dachte ich SunnyCars mal über den Vorfall zu informieren. Siehe da: Da schreiben die mir, dass wäre die Bearbeitungsgebühr von zwei Strafzetteln (!).

Uns war kein Vergehen im Urlaub bewusst, wir haben auch nie einen Zettel oder so gesehen. Jedenfalls schreib SunnyCars, dass die ital. Behörden nun 300 Tage (!!!) zeit haben mir das zeug zu zusenden und ich sollte doch zahlen.

Meine Fragen:

1) ist die Bearbeitungsgebühr rechtens? Die 60 Euro stehen leider auch so bei Sunny Cars im Kleingedruckten

2) Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen?

3) Ist wirklich mit Post aus Italien zu rechnen wegen Strafzetteln? Wenn ja was wenn man nicht zahlt? Gibts da Fristen?

Danke

Hi,

Ich bin Schreiberin des Beitrages über Deinem.
1) Vermittlungs-/ Bearbeitungsgebühren der Autovermietung musst Du bezahlen.
2) Wenn der Bussgeldbescheid per Einschreiben von der Kommune in Italien kommt einfach in deutsch kleinen Erklärungsbrief per Einschreiben schicken und abwarten.
Kommt der Bescheid über das nächst liegende Landesgericht, aber Einsprüche sollen an die Kommune in Italien gerichtet werden, spricht es dafür, dass Italien dem Verbund der europaweiten Knöllchenfahndung nicht beigetreten ist und damit die Wahrscheinlichkeit der Vollstreckung in Deutschland von Italien aus sehr unwahrscheinlich ist.
3)Ich habe immer noch nicht bezahlt und nie wieder was gehört.
Generell drohen die italienischen Kommunen, dass das Knöllchen doppelt so teuer wird, wenn man nicht sofort bezahlt.
Auf Grund der vielen Knöllchen schaffen die Kommunen es oft nicht innerhalb eines Jahres zu reagieren, dann ist es verjährt.

Zitat:

Original geschrieben von S.Wink



Zitat:

Original geschrieben von emdeee


Hallo,

nun habe auch ich ein "schönes" Urlaubssouvenir:

Im September auf Sardinien über Sunny Cars Auto gemietet. Alles ohne jegliche SB. Lief alles glatt.

Nun werden mir 2x 60,50 Euro abgebucht - von Palermo, AutoEuropa. Ich meine Bank angerufen, die wussten auch nicht was das ist - Karte sperren lassen. Meiner Bank eine Bitte um Rückerstattung geschrieben.

Da ich mich dunkel erinnern konnte, dass wir das Mietfahrzeug an einem AutoEuropa Schalter abgeholt hatten, dachte ich SunnyCars mal über den Vorfall zu informieren. Siehe da: Da schreiben die mir, dass wäre die Bearbeitungsgebühr von zwei Strafzetteln (!).

Uns war kein Vergehen im Urlaub bewusst, wir haben auch nie einen Zettel oder so gesehen. Jedenfalls schreib SunnyCars, dass die ital. Behörden nun 300 Tage (!!!) zeit haben mir das zeug zu zusenden und ich sollte doch zahlen.

Meine Fragen:

1) ist die Bearbeitungsgebühr rechtens? Die 60 Euro stehen leider auch so bei Sunny Cars im Kleingedruckten

2) Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen?

3) Ist wirklich mit Post aus Italien zu rechnen wegen Strafzetteln? Wenn ja was wenn man nicht zahlt? Gibts da Fristen?

Danke

Hi,

Ich bin Schreiberin des Beitrages über Deinem.
1) Vermittlungs-/ Bearbeitungsgebühren der Autovermietung musst Du bezahlen.
2) Wenn der Bussgeldbescheid per Einschreiben von der Kommune in Italien kommt einfach in deutsch kleinen Erklärungsbrief per Einschreiben schicken und abwarten.
Kommt der Bescheid über das nächst liegende Landesgericht, aber Einsprüche sollen an die Kommune in Italien gerichtet werden, spricht es dafür, dass Italien dem Verbund der europaweiten Knöllchenfahndung nicht beigetreten ist und damit die Wahrscheinlichkeit der Vollstreckung in Deutschland von Italien aus sehr unwahrscheinlich ist.
3)Ich habe immer noch nicht bezahlt und nie wieder was gehört.
Generell drohen die italienischen Kommunen, dass das Knöllchen doppelt so teuer wird, wenn man nicht sofort bezahlt.
Auf Grund der vielen Knöllchen schaffen die Kommunen es oft nicht innerhalb eines Jahres zu reagieren, dann ist es verjährt.

so nun ist 1 Jahr rum und ich erhielt zwischenzeitlich im Winter 2011 eine Abbuchungsankündigung auf meine (gesperrte) Kreditkarte von 60.- für die Fahrernennung wegen Verkehrsverstoss in Rom (zona traffico limitado)

die ich ignoriert habe da die Karte gesperrt war...😎

seitdem kam nichts mehr und die Dinge sind verjährt....denn es ist 1 Jahr her das ich in Rom war😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...
so nun ist 1 Jahr rum und ich erhielt zwischenzeitlich im Winter 2011 eine Abbuchungsankündigung auf meine (gesperrte) Kreditkarte von 60.- für die Fahrernennung wegen Verkehrsverstoss in Rom (zona traffico limitado)

die ich ignoriert habe da die Karte gesperrt war...😎

seitdem kam nichts mehr und die Dinge sind verjährt....denn es ist 1 Jahr her das ich in Rom war😉

mfg Andy

Das ist schoen zu hoeren andy

und ueberhaupt schoen mal wieder was von dir zu lesen!

willy

das mit der Sperrung der Karte war eine weise Entscheidung damals😉

Zitat:

im Falle von Verkehrsübertretungen mit Mietwagen können sich die italienischen Polizeibehörden auf Grund der Halterhaftung auch direkt an das Mietwagenunternehmen halten, welches dann seinerseits auf Konto- oder Kreditkartendaten des Fahrzeugmieters zurückgreift. Anlässlich einer Verhandlung vor dem Friedensrichter in Alghero/ Sardinien wurde mir seitens der Polizia Municipale di Alghero (Sardinien) mitgeteilt, dass diese
sich sogar den direkten Zugriff auf die Kreditkarte wegen unbezahlter rechtskräfiger Strafzettel vorbehält. Auf diesem Weg - der bei anderen italienischen Gemeinden Schule machen dürfte - ersparen sich die italienischen Behörden die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Vollstreckung.

Quelle->

http://www.trafficadvo.eu/3.html

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von S.Wink


Hi,

Ich bin Schreiberin des Beitrages über Deinem.
1) Vermittlungs-/ Bearbeitungsgebühren der Autovermietung musst Du bezahlen.
2) Wenn der Bussgeldbescheid per Einschreiben von der Kommune in Italien kommt einfach in deutsch kleinen Erklärungsbrief per Einschreiben schicken und abwarten.
Kommt der Bescheid über das nächst liegende Landesgericht, aber Einsprüche sollen an die Kommune in Italien gerichtet werden, spricht es dafür, dass Italien dem Verbund der europaweiten Knöllchenfahndung nicht beigetreten ist und damit die Wahrscheinlichkeit der Vollstreckung in Deutschland von Italien aus sehr unwahrscheinlich ist.
3)Ich habe immer noch nicht bezahlt und nie wieder was gehört.
Generell drohen die italienischen Kommunen, dass das Knöllchen doppelt so teuer wird, wenn man nicht sofort bezahlt.
Auf Grund der vielen Knöllchen schaffen die Kommunen es oft nicht innerhalb eines Jahres zu reagieren, dann ist es verjährt.

so nun ist 1 Jahr rum und ich erhielt zwischenzeitlich im Winter 2011 eine Abbuchungsankündigung auf meine (gesperrte) Kreditkarte von 60.- für die Fahrernennung wegen Verkehrsverstoss in Rom (zona traffico limitado)

die ich ignoriert habe da die Karte gesperrt war...😎

seitdem kam nichts mehr und die Dinge sind verjährt....denn es ist 1 Jahr her das ich in Rom war😉

mfg Andy

Moinsen Andy,

dann steht weiteren Besuchen in Bella Italia ja nichts mehr im Weg...!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen