It's not always about being fast - or is it?
Hier mal ein kleines Video von mir, wo es mal mehr um die Landschaft in der wir fahren geht und nicht nur um das fahren selbst 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=o7wrTAyVWPo
Mich würde interessieren ob euch sowas auch gefällt oder ob es langweilig wirkt 🙂 Hab auf meinem Channel noch ein paar andere Videos wo dann das fahren an sich doch im Vordergrund steht.
Hoffe euch gefällts.
Grüße vom Don
Beste Antwort im Thema
Hallo Christina!
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Die Theorie ist einem meist bekannt nur die Umsetzung ist das Problem.
Vorallem sieht man seine eigene Linie ja nicht und so kann man schwer beurteilen, ob die Linie nun gerade gut war oder nicht.
Die ideale Linie ist diejenige, mit der man eine Kurve mit der schnellsten Geschwindigkeit fahren kann.
Auf den Sicherheitsgedanken bezogen ist es die Linie, bei der man mit der geringste Schräglage die Kurve durchfahren kann.
Das klingt einfach, ist aber keineswegs trivial - nicht einmal mit Zeichenzeug auf der Landkarte! 🙂
Bei einer unbekannten Kurve gehört schon eine Portion Erfahrung, sie ideal zu fahren. Um ein Gefühl für zunächst eine bestimmte Kurve zu bekommen, fährt man sie am besten regelmäßig, bis es "Klick!" macht.
Zum sicheren Durchfahren einer Kurve gehört m.E. auch, daß man sie harmonisch durchfährt, ohne also in ihr bremsen zu müssen oder daß man in ihr groß korrigieren muß. Das muß man als Anfänger auch üben, also kein Grund zur Resignation, wenn das nicht (immer) klappt.
Übrigens ist die Ideallinie nicht für jedes Fahrzeug die gleiche. Ganz langsame Fahrzeuge kommen am schnellsten durch eine Kurve, indem sie die engsten Radien und somit den kürzesten Weg nehmen.
Bei Motorradrennen fahren Maschinen mit kleinem Hubraum eine andere Linie als die großvolumigen. Bei Letzteren nimmt es weniger Zeit ein, wenn sie im richtigen Moment bremsen und dann entsprechend beschleunigen.
Ich betrachte als den besten Weg zur Routine das stetige Üben, wobei man seine Fahrerei stets kritisch analysiert.
Mir ist es z.B. wichtiger, daß ich einigermaßen harmonisch fahre, anstatt daß ich der schnellste bin. Mit der Harmonie kommt das Tempo automatisch.
Alles Gute!
Ramses297.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von donjule
Kuckste Scheisse - Fährste Scheisse
So isset!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Äußerst rechts fahren?Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Möchte nicht wissen wie da ein Fahranfänger als Gegenverkehr drauf reagiert ....................................
Also wenn man nicht mal als Motorradfahrer für nen anderen Motorradfahrer Platz macht damit er überholen kann, dann weiß ich auch nicht. Mir tut's jedes Mal leid, wenn mir ein Biker entgegen kommt, hinter nem LKW hängt und sich nicht traut, obwohl ich extra für ihn rechts ran fahre.
Ein Auotofahranfänger muss ja auch damit klar kommen, wenn ihm auf ner schmalen Landstraße ein LKW entgegen kommt.
Eigentlich sollte man so reagieren, aber tut es jeder?
Es kann passieren, dass man den anderen Biker vor Schreck/Überraschung einfach nur anguckt und dann gerade drauf zu fährt und RUMS. Oder der Fahranfänger greift aus Angst in die Bremse und rutscht weg. Wiederum kann er ausweichen und sich selber im Graben/Leitplanke versenken.
Es heißt doch immer als Motorradfahrer muss man in jeder Situation wachsam sein und mit dem Fehlverhalten anderer rechnen.
Und manchmal versteh ich nicht, warum man nicht einfach warten kann bis frei ist. Diese Ungeduld im Straßenverkehr kann ich nicht leiden egal ob Drängler oder Lückenhopser.
Natürlich kann man warten bis frei ist, das macht jeder vernünftige Motorradfahrer.
Nur der WR, der macht das nicht, aber sich darüber Gedanken machen , ist verlorene Zeit 🙄
Der WR der MACHT frei. Hab doch keinen Grund, Verkehrsraum zu blockieren, den ein anderer wesentlich sinnvoller nutzen könnte.
Und dabei nicht das Grüßen vergessen.
Ähnliche Themen
Eigentlich war doch das Video das Thema, oder???? Hätte wirklich interessant werden können, verschiedene Kamera-Typen, verschiedene Schnitt-Software, wie am besten vertonen..... Leider ist der Faden komplett verloren gegangen. Könnten wir uns darauf einigen, hier das Video-Thema zu behandeln und für Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben einen eigenen Thread zu eröffnen?
Darin muss ja nicht unbedingt "wie fahre ich auf der Gegenfahrbahn bei 200+und überhole noch dabei, weil mir ja ein Mopped und kein Traktor entgegenkommt" abgehandelt werden
twindance
Zitat:
Original geschrieben von twindance
verschiedene Kamera-Typen, verschiedene Schnitt-Software, wie am besten vertonen.....
twindance
Wäre sicherlich interessant, aber der Titel gibt das so leider aus meiner Sicht nicht her.
Als Antwort ( auf deine Anregung ) darauf kam bisher nur
der Saugnapf , Klebepads und Vegas 10.
Gopros ( was immer das auch heißen mag ) dürfte es mehrere geben 🙂
Generell ist das ein Interessantes Thema, obwohl ich mich nicht selbst bei Tube und Co. präsentieren würde .............................
GOPRO gibt`s z.B. hier
http://www.louis.de/.../index.php?...
Fur alle die eine Navi mit einer Ram Mount Halterung haben und eine normale Digicam gibts eine recht einfache & billige Lösung.
Es gibt im Ram Mount Bereiche eine Kameraplattform/Kamerakugel auf welche man die Kamera/Camcorder schraubt. Je nach Bedarf kann man sich auch ein längeres Verbindungsstück (6cm, 9cm, 15cm) dazukaufen.
Das eigentliche Hauptproblem sind meist Vibrationen, Windgeräusche und die Kamera vor Insekten zu schützen.
Ich benutze Frischhaltefolie, die ich um die Kamera wickel, so wird nur die Linse dreckig.
Für die Kameraplattform muss man ca. 10-20€ rechnen und ein anderes Mittelstück kostet so 10-25€.
*edit
Es gibt auch Halterungen für den Tank oder extra Saugnapfhalterungen. Leider ist dann die Nutzung eines Tankrucksack nicht mehr möglich.
Nachdem ich nun stolzer Besitzer der GoPro HD bin, wäre für mich persönlich interessant, mit welcher Software auch der Ungeübte relativ intuitiv vernünftig schneiden kann und auf welche Art man datt Ding mit Musik unterlegt.
In meinem Blog hab ich ja das erste Mal in meinem ollen Leben Videos eingebettet, extra dafür bei Youdoof angemeldet. Ein bißchen dran rumgeschnippelt mit dem Windoof Moviemaker, vertonen hat schon nicht mehr geklappt.........
Problem mit den Digicams ist, dass die Innengewinde im Gehäuse meist aus Plastik sind. Dem harten Einsatz am Motorrad sind die auf Dauer nicht gewachsen. Mal eine Sequenz, aber unterwegs in den Alpen würde ich das nicht benutzen.
Ich überlege, ob ich das Filmen für die Frankreichtour im Juni wieder anfange. Mal gucken, ob ich mir bis dahin passendes Equipment zulegen kann. Einen neuen Schnittcomputer brauche ich dann auch noch.
Zwei Kameras wären noetig. Eine am Helm und eine rückwärts auf die Truppe. Bin gespannt, ob und wie ich das umsetze.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Nachdem ich nun stolzer Besitzer der GoPro HD bin, wäre für mich persönlich interessant, mit welcher Software auch der Ungeübte relativ intuitiv vernünftig schneiden kann und auf welche Art man datt Ding mit Musik unterlegt.In meinem Blog hab ich ja das erste Mal in meinem ollen Leben Videos eingebettet, extra dafür bei Youdoof angemeldet. Ein bißchen dran rumgeschnippelt mit dem Windoof Moviemaker, vertonen hat schon nicht mehr geklappt.........
Windows Movie Maker kannste vergessen mit der Gopro,. Ich kann Sony Vegas nur empfehlen. Kommt man auch als Anfänger total schnell rein. Marktpreis liegt halt bei 700 Euro + Aber es gibt ja auch andere Wege hab ich mir sagen lassen *hust* 😁
Noch kurz was zur Sperrsache auf Youtube für die Firefoxuser :
Damit Youtube in Zukunft keinerlei Sperren mehr drin hat :
1. Firefox starten
2. oben Links auf Firefox klicken
3. Add-Ons aufrufen
4. Nach "Stealthy" suchen
5. "Stealthy" installieren
6. Firefox neu starten
7. Youtube uneingeschränkt geniessen
Zum Testen könnt ihr es ausschalten.
Oben rechts in der Ecke ist jetzt so ein kleines grünes Dreieck, da einfach draufklicken das es rot wird und schon ist Youtube wieder gesperrt!
Noch ein klick drauf das es grün ist und weiter geht der Youtubegenuss
Zitat:
Original geschrieben von donjule
Aber .........................*hust* 😁
Damit sich der Husten nicht verschlimmert, reiche ich mal das Gegenmittel ...........
Kopfschüttel ............................
Vollkommen ohne Risiken und Nebenwirkungen
@Lewellyn
Ich habe eine Panasonic Lumix TZ 10 und deren Gewinde ist aus Metall, genauso wie das Gewinde der Plattform. Das schöne an meiner Kamera ist, dass Gewinde ist recht mittig.
Videos kann ich euch leider keine präsentieren, weil ich nur eine 1GB SD Karte habe und das reicht nicht für Langzeitaufnahmen. Über den Winter werde ich aber nach einer neuen SD Karte suchen.
Bei youtube hat jemand diese Kamera an seiner Yamaha R1 befestig, leider sind noch zu viele Vibrationen dabei. Der Sound und das Bild sind aber super.
Eine GoPro finde ich toll, aber hier mangelt es an dem nötigen Kleingeld 🙁
Gegen das mögliche Wegfliegen der Kamera kann auch geholfen werden. Man befestigt einfach noch ein Band (Schlüsselband oder änliches) an der Kamera, was man entweder am Lenker oder an sich selber befestigt.
Wenn ich Videos mit meiner Lumix erstelle, sind diese von der Dateigröße immer riesig.
Gibt es den ein Programm, welches einfach zu bedienen ist, was mir diese Videos komprimiert ohne Qualitätsverlust?
Nein, nicht wirklich. Komprimiert werden erst die fertigen Videos nach dem Schnitt.
Aber um einfache Videodateien zu schrumpfen (ohne Schnitt etc.) gibts massenhaft Freeware.
Als ich ab 2003 gefilmt habe, war 1 Stunde schon ~ 15GB. Mit den damaligen PCs dauerte das Rendern solcher Videos schon mal 24 Stunden.
Heute, in FullHD ist der Speicherbedarf noch größer. Und wenn man die Filme vernünftig schneiden will, muss das Ausgangsmaterial schon was taugen und nicht in 720*480 mit 15 Bildern/Sek.
Die aktuellen Gopros filmen in FullHD mit bis zu 120 Bilder Sekunde. Da sind in ein paar Minuten 16 Gigabyte ratzfatz voll.
Daher auch meine Anmerkung, bevor ich mit dem Filmen wieder anfange, brauch ich auch noch einen neuen PC. Mit Kiloweise RAM und Dutzenden Prozessoren. Mindestens. 😉
Ich hab damals mit Pinnacle Studio geschnitten und fand das sehr intuitiv von der Bedienung her. Ist auch nicht geschenkt, aber deutlich erschwinglicher.
Eine Zusatz-CD für GEMA-Freie Musik kostete alleine schon 30 Euro.