Ist Zuverlaessigkeit bei VW ein FREMDWORT?
Servus na alle,
am Anfang, wie ueblich, die Daten:
Polo 1.2 -> 47 KW
EZ: 10/2002
78.500 km
Letztes Jahr habe ich den oben gennanten Wagen, mit ca. 69.000, gekauft........aus 1. Hand, Scheckheftgepflegt, von VW, also das uebliche was man macht wenn man ein Gebrauchtenwagen kauft und davon sicher gehen kann, dass mindestens die km-Leistung stimmt und das der Wagen jedes Jahr regelmeassig zur Inspektion war.
Seit dem hatte ich folgende "gute" Erfahrung:
- 1 x AGR Ventil (nach 48 Stunden)
- 2 x abgeschlept, der motor lief nur auf 2 zylinder = 2x3 zuendkerzen und 2x3 zündspulen ausgetauscht. (das erste mal nach 1 Monat, dann wieder nach 3)
- 1 x Bremslichtschalter (Bremslichter staendig an, und das am Samstag Abend, Kabel wurden von Batterie entfernt)
- 1 x Waschanlage (hinten)
- El. Fenster (Fahrerseite) geht nur schwer hoch und runter
- Benzinverbrauch (normale fahreweise): am Anfang 7,8 L, jetzt 9 L und wie es aussieht wird es immer mehr.
- immer wieder dieses knackern = Vorderachse
- schleifen bremstrommel hinten (Kaltstart)
......und jetzt der Hoeherpunkt, beim losfahren hoert sich so ein metallisches Gerausch (vorne links), dass ich ein gefuehl habe das die Vordereachse auseinanderfehlt. Mit so ein Gerausch bin ich heute Abend 20m gefahren, zum Glueck ist es vor der Haustuer passiert, dass die Gerausche aufgetaucht sind.
Bevor ich hier bombadierd wird mit Aussagen wie "Es ist doch kein Neuwagen"........damit habe ich schon gerechnet das einiges ausgetauscht werden muss, aber so was nach 8 Monaten. Die Frage ist hier eigentlich was baut VW? Ich hatte bis jetzt VW nur mit Zuverleassigkeit assoziiert.
Eine Gebrauchtwagengarantie habe ich und das einzige was auf Garantie getauscht wurde war der AGR Ventil, da der Wagen nicht mehr in Deutschland angemeldet ist und damit, laut VW, existiert keine Garantie mehr, was ich auch verstehen kann.
Was kann mich noch erwarten........die uebliche qualitative Steuerkette nach ca. 80, 90 tkm?
Gruesse aus Belgrad
Beste Antwort im Thema
Es gibt Leute, die haben die rosarote Brille auf wenn sie von Ihrem Auto reden und meinen nur den Motor wenn sie sagen, dass an ihrem Auto noch nie etwas war, während sie wg 100 anderen Dingen schon in der Werkstatt waren. Und dann gibt es Leute, die schon von einem katastrophalem Auto reden wenn bei einer Laufleistung von 200TKm 2x Zahnriemen, Bremsen, 1x Auspuff, Kupplung u.Stoßdämpfer erneuert wurden...alles Verschleißteile.
Also auch eine Frage der eigenen Objektivität.
21 Antworten
Da hast du Recht aber auch das trifft nicht auf mich zu
Habe und werde meine Autos immer Pflegen behandele aber alle meine Sachen so gut und Fremde noch besser Inspektionen Wartung etc. sind bei mir kein Thema
Sag ja evtl. einfach nur Pech
Ich hatte fast die ganze Golf reihe gefahren:
- Golf 2 (1.6 diesel, BJ90) war mein erster Auto, den habe ich von mein Vater (erstbesitzer) bekommen mit 18, und mit den ca. 140.000 km gefahren in 4 Jahren, von 80 tkm bis 220 tkm und ohne irgendwelche grossartige reperaturen ausser normaler service und ein paar verschlissteile wechseln war an der Wagen nichts dran.
- Golf 3 (1.8 Europe, BJ96) bin ich auch ohne groessere probleme ca. 50 tkm (war kein neuwagen) gefahren, nur ein aussetzter, bombine war defekt, aber die schnell ausgetauscht.
- Golf 4 (1.4 75 ps), naja, der war fast neu, also kein wunder das er zuverleassig war, trotzdem ein par aussetzter hatter er, kein extrem Fall.
ABER DER POLO mit der 1.2 Maschine, sogar Zastava baut zuverleassige Motoren incl. bauteile!
Die jenigen die Zastava nicht kennen: http://auto.blog.nl/files/2008/11/zastava-yugo-45.jpg
Ich hab VW in Serbien wegen die steandigen Problemem mit der Wagen angesprochen, und typischweise wurde mir gesagt ich soll mich an die Ingenieure in Wolfsburg wenden.
Mittbekommen habe ich auch, dass sehr viele probleme mit dem neuen Passat und Passat CC haben. Von minderwertige Materialien die benutzt worden sind, bis gravierende fehler in der Elektronik, die Software updates waren auch so katastrophal, dass einige die frueheren software systeme instaliert haben.
Fuer VW haben wir immer ein bischen mehr bezahlt, so das wir mindestens mit dem gedanken sind das wir ein qualitatives Auto gekauft haben.
Ich will nicht mit meinen Ausagen sagen, dass der VW konzert die schlechtesten Autos in Europa baut, aber die sollen sich gedanken machen! Sehr viele bekannte von mir fahren Autos aus Korea, oder Japan und haben ausser den normalen Service und Oelwechsel Intervalen, fast keine nicht geplannte Werkstatt besuche.
Und was ist mit TOYOTA. 😁
Klar das kann jedem passieren.
Aber nicht umsonst ist der VW Konzern fast der größte der welt.
Oder zwingen die die Kunden ihre Autos zu kaufen
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Und was ist mit TOYOTA. 😁
Klar das kann jedem passieren.
Aber nicht umsonst ist der VW Konzern fast der größte der welt.
Oder zwingen die die Kunden ihre Autos zu kaufen
Nö haben aber viele Marken unterm eigenen Dach
VW
Audi
Seat
Skoda
Bugatti
Bentley
Lamborghini
Scania
Porsche
und noch welche die ich bestimmt vergessen habe also wer so aufgestellt ist hat schon weniger Probleme auch mal ne Krise zu Überwinden 😉
VW hat zuviel Macht das ist das selbe wie mit Google 😉
Grüße Sven
Ähnliche Themen
@mirco m.
Teilweise kommt es mir komischerweise schon so vor als ob es VW Käufer gibt die zum Kauf gezwungen werden. Aber dann eher durch die oftmals einseitige Berichterstattung zu Gunsten von VW oftmals betrieben wird. Ich habe selber so einen guten Bekannten der immer noch VW fährt obwohl ich mit seinen Erfahrungen schon lange die Marke gewechselt habe. Er denkt aber immer noch daß VW besser ist als alles andere, und ist jedes mal entsetzt wenn er feststellen muß daß es auch andere Hersteller mit genau so guten Autos gibt.
Es wird niemand zum Autokauf gezwungen aber eine Automarke lebt vom Image und von der Beurteilung in der Fachpresse. Meine Kaufentscheidung richtet sich nach pers Erfahrungen (ich fuhr VW Golf I; Golf II; und Polo I und Polo classic dann Audi A4 und jetzt BMW X3) und der Fachpresse (Vergleichstests)
Auch kaufe ich lieber Europäer und insbesondere bei meinem BMW da er im österr. Magna Werk gebaut wurde. (bischen Nationalstolz ist auch dabei wenn wir außer KTM schon kein Auto bauen können)
Der neue X3 wird in Amerika gebaut für mich ein Grund noch das alte Modell zu kaufen.
Nun beim POLO wurde ich zum ersten mal herbe entäuscht und das Image VW bröckelt schon.
Ich bin nicht MARKENBLIND sondern suche mir aus jeder Marke das Auto aus, das für meine persönlichen Bedürfnisse am Besten ist.
VW zählt nun nicht mehr dazu
der Polo hat sicherlich zT erhebliche qualitative aber auch konstruktive Mängel die fast bei allen früher oder später auftreten je nach Modell.
angefangen von Lüfterstellmotoren über Querlenkerbuchsen, Bremslichtschalter, Kühlmittelsensoren, Zündspulen, AGR´s, lustige Zentralveriegelungszustände; Gebläsestufenausfälle, Tankentlüftungsmängel bis hin zu den viel zu nah am Kopf geflanschten Kat am 3zylinder und das fröhlich springende und klappernde Fahrradkettchen das den Begriff Steuerkette nicht verdient hat.
wer da nicht selbst schrauben kann legt u.U. bis zu 500€/Jahr beim 🙂 hin .... das können andre Hersteller genausoschlecht aber günstiger 😁
und man sollte sich nix vormachen wo demnächst oder jetzt schon Qualität geliefert wird und werden muss um mithalten zu können.....CHINA,China und nochmal China !
dort fährt VW mit E-Golf rum, dort werden die modernsten Batterien entwickelt (BYD), dort sind die Koreaner KIA/Hyundai mit modernsten Hybrids und Li/Io akkus unterwegs und bringen neue Modelle schneller raus als unsre zeichnen können zT sogar mit Flüssiggas/Hybrid 😁
das war schon vor einem Jahr:
http://www.rp-online.de/.../...setzt-China-unter-Strom_aid_849812.html
VW brauch uns als Käufer schon lange nicht mehr, das Geschäft mit Firmenwagen läuft eh und das wirft sehr gut ab da der Steuerzahler nochmal drauflegt....dazu der vom Steuerzahler subventionierte Diesel läßt sogar E-Mobile "alt" aussehen und eine "normale" Entwicklung zum erliegen kommen, stattdessen klopfen unsre Hersteller die allesamt Globalplayer sind aus dem Staat (also wiederum uns) Milliarden heraus um E-Mobile zu entwickeln die vom Prinzip her jetzt schon in un von den Asiaten entwickelt und am laufen sind ! ; kein Tempolimit aber große Öko-Fresse weltweit und mit den Fingern auf andre deuten das können´s die Piefkes.
wer hatte denn den Gurt als erstes und die Knautschzonen und die Kat´s.....ja die Amies und wer hat teilweise so harte Emissionsvorschriften das die TDIII´s allesamt stehen bleiben mussten ? ja der Arnie in Kalif. oder glaubt einer die VW, MB und wie si ealle sind hätten ihre Blue Motion, Blue Tec und und und für den mini deutschen Deppenmarkt entwickeln müssen wo man eh das Geld einfach in Berlin abholen kann wenn mans braucht ?
nationalstolzegeprägte Käufe mögen unsre Konzerne gerne hören und gar schüren aber selbst handeln diese warlich nicht danach.