Ist unser Job noch Zukunftssicher
Hallo Kollegen,
glaub Ihr, dass wir Deutsche Fahrer noch in 10 Jahren auf deutschen LKW's sitzen. Die Bilanz ist heute schon verherend. Das beste Beispiel sind die Autobahnen. Jeder 4. Truck hat ausländische Kennzeichen auf deustchen Straßen. Seitdem der Ostblock in die EU beigetreten ist, verlagern mehr und mehr Firmen Ihre Standorte ins Ausland, wo Sie Fahrer günstiger beschäftigen können. Leider tragen diese LKW's einen sehr geringen Anteil an der Sanierung deutscher Autobahnen und Landstraßen bei. Durch Maut und Gebühren decken die Einnahmen keineswegs den gesamten Sanierungaufwand der Straßen. Wenn man bedenkt, daß die einkünfte durch Maut bei ca. 2-3 Milliarden Euro liegen.
Jetzt sind auch die Bulgaren und die Rumänen in der EU, und es wird täglich schlimmer. Vielleicht auch noch die Türkei und somit haben wir den Salat. Potentielle Unfallverursacher und Asphaltkiller zu Dumpinglöhnen. Glaubt Ihr, das Deutsche Speditionen sich durchsetzten können?
34 Antworten
Ja Hase. Das habe ich ernst gemeint!
So wie man deine ungelüfteten Zeilen ertragen muß, so sollte man auch andere Ansichten tolerieren.
Fakt ist, daß ich diese Multikultiökoschwuchtelpolitik nicht mehr ertragen kann.
Nur gut das es Leute gibt, die da genauso denken.
Wenn DU nicht, so kann ich das natürlich akzeptieren. 🙂
Nun mein Beitrag.
rein wirtschaftlich betrachtet, wird nach der "Schonfrist" zu EU-Integration die gleichen Leistung von Polen, Tschechien, Bulgarien usw. verlangt wie von Deutschland. Und auch den Staaten wird nichts anderes übrig bleiben, als es vom kleinen Mann zu nehmen. Also werden auch in den Ländern z.B. die Dieselpreise und die Löhne und der Preis für die Butter angehoben. Wenn Deutschland dann gegenüber der neuen EU-Länder einen Unterschied von +/- 10 % aufweist, sind wir doch wieder stark im Rennen. Ein Motor muß schließlich auch erst mal eingefahren werden, bevor man ihm die volle Leistung abverlangen kann.
Ich denke, daß wir den Ausgleich noch sehr bald erleben werden. Und er wird in die Richtung der "alten" Eu-Länder gehen. Denn Europa wird sich nicht nach Tschechien richten, nur weil es da billiger ist.
Und solang die Bahn streikt, brauchen wir uns als Kraftfahrer auch keine Gedanken machen.
Was ist denn Multikultiökoschwuchtelpolitik?
Wenn ichs nicht versteh, dann erklärs mir doch.
Und kann es sein, dass das nicht teilweise richtig ist, oder doch wieder nicht, weil du ja selber Nachteile davon hast?
Oder sind am Ende sowieso die Politiker an allem Schuld?
Und überhaupt und sowieso.
Also mir fällt nix mehr ein, ich kanns einfach nicht mehr ertragen.
Und die Klimaveränderung haben sich die da oben nur ausgedacht, um uns zu schröpfen.
Die is erstunken und erlogen. Komm und jetzt erstmal nochn Bier, weils so schwer war das zu verdaun.
Andere Ansichten toleriere ich nicht, ich akzeptiere sie nur.
Soll ich die Glatzen tolerieren, weil sie eine andere Meinung haben?
@ Le Routier
erstmal,da ich noch studiere fahre ich auch noch.
Das was du hier schreibst ist doch genau das was ich anprangere,ruh dich nicht auf deinem deutschen Pass aus,
denn sonst wirst du irgendwann überholt.Es ging mir hier ja auch nicht um einzelne Personen,ich gebe dir Recht,
es gibt viele Osteuropäer, die auf'm Bock sitzen und zu dämlich sind ein Loch in den Schnee zu pinkeln,oder noch schlimmer an der Flasche hängen....... Aber es gibt genausoviele Deutsche die keinen Deut besser sind.Hab in ner LKW Werkstatt gelernt,ne Zeit lang als Staplerfahrer gearbeitet, und jetzt fahre ich neben dem Studium,kannst mir glauben,ich hab genügend Pfeifen gesehen.
Zu deiner anderen Kritik,der deutsche Osten hat auch vierzig Jahre Planwirtschaft hinter sich,nach deiner Aussage müsste der Westdeutsche Kraftfahrer ja auch der bessere Mann sein,im Vergleich zum Ossi.Willst du das hier wirklich behaupten?
Die Leute sind doch nicht grundsätzlich schlechtere Arbeitnehmer,nur weil Sie in einem anderen Wirtschaftssystem gelebt haben.Von Einzelfällen möchte ich hier garnicht sprechen.
Des weiteren hab ich nicht behauptet das man zum fahren keinen Kopf braucht, sondern nur das dieser Job bestimmt nicht die allerhöchsten Anforderungen an den Kopf stellt.Mitdenken und sich mit anderen absprechen können seh ich mal
als Grundqualifikation zum arbeiten an,wer das nicht kann sollte es lieber lassen.Allerdings denke ich kann das der Pole genauso gut oder eben schlecht wie der Deutsche.
Was allerdings sein kann ist,das von den Osteuropäern mehr Leute aus der letzgenannten Gruppe arbeiten als
aus dem gleichen Deutschen Klientel.
Ähnliche Themen
@Zielscheibe
Nur eins noch zum Thema ,,Klimaveränderung'':
Da würde ich auch mal die ,,andere'' Seite recherchieren, die besagt, daß diese Veränderung völlig natürlicher Herkunft ist. Klimaveränderungen hat es schon vor Jahrmillionen gegeben.
Nur heute kann man sie halt besser zu Geld machen.
Wer das nicht glaubt, der scheint doch in gewisser Hinsicht sehr naiv zu sein.
Aber jedem seine Meinung!