Ist Tachojustierung in Österreich legal?

Servus,
Entschuldigung, wenn ich hier nachfrage, denn ich finde solche Machenschaften auch nicht gut, aber ich möchte gerne meine Frage geklärt haben.
Es geht um meinen Freund, der in Österreich Tachos zurückdreht.
Er behauptet, das sei in Österreich legal.
Seine Kunden kommen zu ca. 80 % aus Deutschland nach Österreich angefahren, um diese Art von "Service" vornehmen zu lassen.
Kennt sich jemand mit den Gesetzen aus?
Das soll keine Werbung sein, denn ich selbst bin ein Gegner solcher Machenschaften und verurteile sein Tun.
Er will es aber nicht sein lassen, da es angeblich viel Geld einbringen soll und in Österreich angeblich nicht verboten ist.
Ich möchte gerne, dass er damit aufhört, habe aber leider keine stichhaltigen Argumente ihn zu überzeugen, das sein zu lassen.
Durch seinen ständigen Aufenthalt in Österreich sehen wir uns nur sehr selten.
Ich wohne in Deutschland im Raum Stuttgart, und muss immer weite Strecken fahren, um ihn zu besuchen.
Nach Stuttgart will er nicht zurückziehen, obwohl er als Kfz Mechatroniker sofort eine geregelte Arbeit finden würde.
Er hatte früher sogar einmal eine eigene Werkstatt (alte Tankstelle mit Hebebühne),
die mußte er aber wegen Umweltauflagen aufgeben, und ist deswegen sogar mit Schulden wieder aus der Selbstständigkeit rausgegangen.
Er hat eigentlich die Schnautze voll von Deutschland, und ist deswegen nach Österreich gegangen.
Ich habe meine Arbeit in Stuttgart und kann nicht nach Österreich umziehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Was manche fuer Freunde haben🙄 Fuer so jemanden wuerde ich nicht weit fahren um ihn zu besuchen

Warum nicht, man kann doch den Tacho zurückdrehen, dann war es doch nicht so weit😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht mal etwas gehaltvolles aus Österreich dazu:

Tacho-Manilpulation (ÖAMTC)

Wobei... gehört der nicht zum ADAC? Gut, dann ist das natürlich weniger gehaltvoll mittlerweile... 😁

ÖAMTC = Österreichicher Automobil- und Tacho-Club 😎

Na, welch tolles Video.

Da wird ein gleich zu Anfang ein

NEC 24C32 Tacho

Bzw. Ein

NEC 24C64 Tacho
(ab Baujahr 2009 bzw. Bei manch anderen Modellen ab Baujahr 2010)

Gezeigt.

Dazu einige Tachjustiergeräte wie das "Enigma" der "Elprosys" (produziert in Polen)
Und der Tacho-Pro USW.

Dazu die fehlinformation, dass diese Geräte nur 200€ kosten sollen.

Geht mal auf die Website von Elprosys und erkundigt euch, was so ein gerät kostet,
Und da sind noch nicht einmal die Updates mit enthalten.

Es gibt Geräte die Kosten bis 16000 €

Und wer meint, Tachojustierung sei damit erledigt, der irrt.

Wer macht das ECU USW. Wo noch andere Kilometerstände abgelegt werden?

Wer macht fehlerspeicherauslese USW?

Professionelle
Tachojustierung ist nicht so einfach gemacht, wie im ÖAMTC Video gezeigt.

Stümper Arbeiten vielleicht so, und justieren nur den Tacho.

Profis hingegen justieren alles wie ECU USW. Und alles das, was im Video nicht gezeigt wird.

Immerhin kostet eine professionelle Tachojustierung 150 €

Jetzt könnte ich mich aufregen über soviel stümperhafte fehlinformationen im fernsehen.

Wer meint, Tachojustierung sei so einfach wie im Video gezeigt, nur zu!

Das Liest mein Freund in 10 Minuten aus, und weiß dann den original Kilometerstand.

Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985


… Ich weiß z.b. Dass in Bayern, bedingt durch die große Razzia im März 2011 der Berufsstand der Tachojustierer (Verhaftung des "drehmalfix" = Spitzname des Münchener tachojustierers) regelrecht kaputt gemacht worden ist, der Bedarf aber trotzdem noch weiterhin besteht. Nur findet man in Bayern keine Tachojustierer mehr.

Erstaunlich, dass du noch nicht mal ansatzweise die Branche kennst. In München geibt es genügend Tachojustierer, das kann nämlich jede Vertragswerkstatt machen. Oder der Pixelservice in der Marsstraße. Oder oder oder … Klar, einen kleinen Nachteil haben die genannten: Sie handeln nur legal, aber Legalität scheint bei dir ja nicht gut anzukommen.

Nochal die Bitte: Nicht heulen und dem deutschen Steuerzahler auf der Tasche liegen, wenn dein Freund hochgenommen wird. Bleibt dann bitte in Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht mal etwas gehaltvolles aus Österreich dazu:

Tacho-Manilpulation (ÖAMTC)

Wobei... gehört der nicht zum ADAC? Gut, dann ist das natürlich weniger gehaltvoll mittlerweile... 😁

ÖAMTC = Österreichicher Automobil- und Tacho-Club 😎

Na, welch tolles Video.

Da wird ein gleich zu Anfang ein

NEC 24C32 Tacho

Bzw. Ein

NEC 24C64 Tacho
(ab Baujahr 2009 bzw. Bei manch anderen Modellen ab Baujahr 2010)
Gezeigt.

Bei dem hier im ÖAMTC gezeigten Video dürfte es sich um einen NEC 24C64 Tacho handeln,
Da beim Vorgängermodell NEC 24C32 die gelbe "Check Engine light" Anzeige im oberen
Linken Drittel des Tachos befindet.

Dazu werden einige Tachjustiergeräte wie das "Enigma" der "Elprosys" (produziert in Polen)
Und der Tacho-Pro USW gezeigt.

Dazu die fehlinformation, dass diese Geräte nur 200€ kosten sollen.

Geht mal auf die Website von Elprosys und erkundigt euch, was so ein gerät kostet,
Und da sind noch nicht einmal die Updates mit enthalten.

Es gibt Geräte die Kosten bis 16000 €

Und wer meint, Tachojustierung sei damit erledigt, der irrt.

Wer macht das ECU USW. Wo noch andere Kilometerstände abgelegt werden?

Wer macht fehlerspeicherauslese USW?

Professionelle
Tachojustierung ist nicht so einfach gemacht, wie im ÖAMTC Video gezeigt.

Stümper Arbeiten vielleicht so, und justieren nur den Tacho.

Profis hingegen justieren alles wie ECU USW. Und alles das, was im Video nicht gezeigt wird.

Immerhin kostet eine professionelle Tachojustierung 150 €

Jetzt könnte ich mich aufregen über soviel stümperhafte fehlinformationen im fernsehen.

Wer meint, Tachojustierung sei so einfach wie im Video gezeigt, nur zu!

Das Liest mein Freund in 10 Minuten aus, und weiß dann den original Kilometerstand.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Ich glaube du lügst.

Du bist aber auch ein Fuchs 😁

Jahaaaa... ich war schließlich mal Profiler im Kampf gegen die Tachomafia.

Ich erkenne sowas sofort.

Ähnliche Themen

Wenn der Freund wirklich in AT wohnt, können Sie ihn erstmal nicht hochnehmen, da die Tachojustierung dort offensichtlich noch nicht strafbar ist. Siehe meinen verlinkten Beitrag des ÖAMTC.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985


… Ich weiß z.b. Dass in Bayern, bedingt durch die große Razzia im März 2011 der Berufsstand der Tachojustierer (Verhaftung des "drehmalfix" = Spitzname des Münchener tachojustierers) regelrecht kaputt gemacht worden ist, der Bedarf aber trotzdem noch weiterhin besteht. Nur findet man in Bayern keine Tachojustierer mehr.
Erstaunlich, dass du noch nicht mal ansatzweise die Branche kennst. In München geibt es genügend Tachojustierer, das kann nämlich jede Vertragswerkstatt machen. Oder der Pixelservice in der Marsstraße. Oder oder oder … Klar, einen kleinen Nachteil haben die genannten: Sie handeln nur legal, aber Legalität scheint bei dir ja nicht gut anzukommen.

Nochal die Bitte: Nicht heulen und dem deutschen Steuerzahler auf der Tasche liegen, wenn dein Freund hochgenommen wird. Bleibt dann bitte in Österreich.

Ja, dann fahre mal hin nach München, und lasse deinen wünschen freien Lauf.

Und dann sehe, was die für dich tun können, oder nicht tun können, bzw.nicht tun werden.

Logisch können die auch justieren,bloß die werden das nicht tun.

Meinst du, die Leuchten fahren umsonst auf die rechte Fluss Seite des Inn?

Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht mal etwas gehaltvolles aus Österreich dazu:

Tacho-Manilpulation (ÖAMTC)

Wobei... gehört der nicht zum ADAC? Gut, dann ist das natürlich weniger gehaltvoll mittlerweile... 😁

ÖAMTC = Österreichicher Automobil- und Tacho-Club 😎

Na, welch tolles Video.

Da wird ein gleich zu Anfang ein

NEC 24C32 Tacho

Bzw. Ein

NEC 24C64 Tacho
(ab Baujahr 2009 bzw. Bei manch anderen Modellen ab Baujahr 2010)

Gezeigt.

Dazu einige Tachjustiergeräte wie das "Enigma" der "Elprosys" (produziert in Polen)
Und der Tacho-Pro USW.

Dazu die fehlinformation, dass diese Geräte nur 200€ kosten sollen.

Geht mal auf die Website von Elprosys und erkundigt euch, was so ein gerät kostet,
Und da sind noch nicht einmal die Updates mit enthalten.

Es gibt Geräte die Kosten bis 16000 €

Und wer meint, Tachojustierung sei damit erledigt, der irrt.

Wer macht das ECU USW. Wo noch andere Kilometerstände abgelegt werden?

Wer macht fehlerspeicherauslese USW?

Professionelle
Tachojustierung ist nicht so einfach gemacht, wie im ÖAMTC Video gezeigt.

Stümper Arbeiten vielleicht so, und justieren nur den Tacho.

Profis hingegen justieren alles wie ECU USW. Und alles das, was im Video nicht gezeigt wird.

Immerhin kostet eine professionelle Tachojustierung 150 €

Jetzt könnte ich mich aufregen über soviel stümperhafte fehlinformationen im fernsehen.

Wer meint, Tachojustierung sei so einfach wie im Video gezeigt, nur zu!

Das Liest mein Freund in 10 Minuten aus, und weiß dann den original Kilometerstand.

So, dein Fachwissen ist schon enorm. Von wegen Freund und Freundin.🙄 Da hat der Elchsucher direkt mal wieder Recht gehabt. Bitte bitte mach doch deine Ansage mit dem Abschied hier wahr. Tust uns nen riesen gefallen. Schraub an Tachos wo, wann und wie du willst. Wenns mal Aerger gibt, dann hoffe ich das du die volle Breitseite bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn der Freund wirklich in AT wohnt, können Sie ihn erstmal nicht hochnehmen, da die Tachojustierung dort offensichtlich noch nicht strafbar ist.

Ist ja auch garnicht schlimm.

Du darfst Tachos manipulieren, Leute betrügen, Kinder schänden, rauben, morden,...

Aber bei Steuerhinterziehung, da versteht der Staat keinen Spass. Von daher wird der imaginäre Freund sowieso in den Bunker einfahren.

Legal, illegal, scheißegal. 😁 😁 😁
Wer den Tacho zurück drehen lässt macht das doch nicht ohne Hintergedanken.

Wolltest Du nicht gehen?

Du hast scheinbar in diesem Thread aber auch gar nicht verstanden, worum es uns geht....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn der Freund wirklich in AT wohnt, können Sie ihn erstmal nicht hochnehmen, da die Tachojustierung dort offensichtlich noch nicht strafbar ist. Siehe meinen verlinkten Beitrag des ÖAMTC.

That's The Way it is......

Also ist meine Frage beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985


Na, welch tolles Video.

Da wird ein gleich zu Anfang ein

NEC 24C32 Tacho

Bzw. Ein

NEC 24C64 Tacho
(ab Baujahr 2009 bzw. Bei manch anderen Modellen ab Baujahr 2010)

Gezeigt.

Dazu einige Tachjustiergeräte wie das "Enigma" der "Elprosys" (produziert in Polen)
Und der Tacho-Pro USW.

Dazu die fehlinformation, dass diese Geräte nur 200€ kosten sollen.

Geht mal auf die Website von Elprosys und erkundigt euch, was so ein gerät kostet,
Und da sind noch nicht einmal die Updates mit enthalten.

Es gibt Geräte die Kosten bis 16000 €

Und wer meint, Tachojustierung sei damit erledigt, der irrt.

Wer macht das ECU USW. Wo noch andere Kilometerstände abgelegt werden?

Wer macht fehlerspeicherauslese USW?

Professionelle
Tachojustierung ist nicht so einfach gemacht, wie im ÖAMTC Video gezeigt.

Stümper Arbeiten vielleicht so, und justieren nur den Tacho.

Profis hingegen justieren alles wie ECU USW. Und alles das, was im Video nicht gezeigt wird.

Immerhin kostet eine professionelle Tachojustierung 150 €

Jetzt könnte ich mich aufregen über soviel stümperhafte fehlinformationen im fernsehen.

Wer meint, Tachojustierung sei so einfach wie im Video gezeigt, nur zu!

Das Liest mein Freund in 10 Minuten aus, und weiß dann den original Kilometerstand.

So, dein Fachwissen ist schon enorm. Von wegen Freund und Freundin.🙄 Da hat der Elchsucher direkt mal wieder Recht gehabt. Bitte bitte mach doch deine Ansage mit dem Abschied hier wahr. Tust uns nen riesen gefallen. Schraub an Tachos wo, wann und wie du willst. Wenns mal Aerger gibt, dann hoffe ich das du die volle Breitseite bekommst.

Freund mit dem Fachwissen sitzt neben mir.

Es ist Wochenende, und ich bin zu Besuch.

Zitat:

Original geschrieben von Jenny331985



Freund mit dem Fachwissen sitzt neben mir.
Es ist Wochenende, und ich bin zu Besuch.

Also langsam wird es echt albern. Darf man fragen, wie alt ihr seid (falls der imaginäre "Freund" überhaupt existiert)? 13/14 und habt Euch hier in das Forum velraufen, wo ihr mal so richtig einen auf dicke Hose machen könnt?

Manchmal ist Google schon Mist, wenn man sich dort gefähtliches Halbwissen anliest und das dann verteilt.

Ich lese ab sofort nur noch zur Unterhaltung hier mit.

Ja,ab jetzt ist es albern.
Meine Frage ist beantwortet, und auf alberne Angriffe gibt es auch alberne antworten.
Das Leben ist zu Ernst, Umsich immer nur ärgern zu müssen.

Ich lache auch gerne mal mit.

Glaubt was immer ihr glauben wollt.

Meine Frage ist beantwortet, danke!

Solange das in Österreich legal ist, kann mein Freund Vollgas geben.

Tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn der Freund wirklich in AT wohnt, können Sie ihn erstmal nicht hochnehmen, da die Tachojustierung dort offensichtlich noch nicht strafbar ist. Siehe meinen verlinkten Beitrag des ÖAMTC.

Genauso schlau wie der von Umweltregelungen "erwischt" wurde, wird er auch von der entsprechenden Gesetzesänderung "überrascht" werden.

Ähnliche Themen