1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ist Softwareupdate für Steuergerät nach Austauschmotor notwendig

Ist Softwareupdate für Steuergerät nach Austauschmotor notwendig

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen neuen Motor einbauen lassen.

Ist nach einem Austauschmotor ein Softwareupdate notwendig?

Denn, nach dem Einbau des ATM leuchtet die Motorkontrolllampe auf. Die Auslesung des Fehlers sagt, dass der Motor außenluft zieht.

Daraufhin wurde der Ansaugschlauch gewechselt. Das Diagnosegerät zeigt zudem an, dass die Laufkultur des Motors in Ordnung sei.

Nach dem Wechsel des Ansaugschlauchs ging der Fehler weg. Nach ca. 140km ging die MKL wieder an.

Sollte ich nun ein Softwareupdate notwendig sein, da ein neuer Motor eingebaut wurde der Ursprünglich für einen X5 bestimmt war, aber es ansonsten der gleiche Motor ist wie mein vorheriger?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Was wäre dein konkreter Plan?

Zitat:

@basti313 schrieb am 5. September 2023 um 11:04:53 Uhr:


Ok, ich war mehr bei Diesel Injektoren. Aber mit Benziner ist das ist schon etwas klarer was gemeint ist:
Die Frage ist welche Index Version die Düsen haben. Welchen Index hatten die alten Düsen, welchen die neuen Düsen? Je nachdem was da passiert ist kann es sein das es ein Update braucht. Insofern ist es nicht dumm ein Update über das Auto drüber zu bügeln.

Ein Update ist völlig unproblematisch, dadurch treten nur Fehler auf wenn vorher schon was defekt war, wobei das schon sehr ungewöhnlich ist da schon die alte Version auf deinem Auto recht viel im Bereich Fehleranalyse kann. Mich wundert die Aussage des angeblichen BMW Partners sehr....normalerweise ist das ja das Allheilmittel aller BMW Werkstätten...erstmal Update und schauen ob das Problem weg ist...

Was wurde denn alles mit getauscht? Ich vermute mal Düsen und Hochdruckpumpe stammt komplett aus dem Tauschmotor?
Wie gesagt...ich bezweifle das mit dem Motor alles in Ordnung ist. Hast du noch Düsen und Pumpe aus deinem defekten Motor? Wurde ermittelt warum dein Motor defekt ist?

Ist mit dem Index der Düsen die letzten zwei Ziffern der Teilenummer gemeint?

Für konkret kenne ich weder deine Leidensfähigkeit noch die Absprachen mit dem Motorbauer gut genug.

Zwei Varianten:
- Dem Motorbauer das Auto hinstellen und sagen "mach, dein Problem, du hast den Motor eingebaut". Da muss man halt gut mit dem reden und das nicht eine Ewigkeitsanwaltsgeschichte werden lassen. Aber rechtlich wäre das wohl der richtige Schritt bis der klar und schriftlich sagt was nicht stimmt.
- Das Auto zu BMW stellen und die die Sache auflösen lassen. Im Werkstattauftrag klar dokumentieren das ein gebrauchter Motor mit gebrauchten Injektoren eingebaut wurde und der Motor wenn möglich über BMW gecheckt werden soll. Dann Diagnose und nötige Schritte absprechen.

Waveshaper hier kann natürlich auch mal mit ISTA drauf schauen, ich vermute aber das man sehr schnell beim Testprogramm wirklich Sachen manuell prüfen muss. Aber ggf. könnt ihr so dem Motorenbauer einen Tipp geben...

Nebenbei erwähnt. Beim ATM soll es sich um einen neuen Motor mit neuen Anbauteilen handeln, der theoretisch null km gefahren sein soll.

Zitat:

@Aksel2 schrieb am 5. September 2023 um 15:35:10 Uhr:


Nebenbei erwähnt. Beim ATM soll es sich um einen neuen Motor mit neuen Anbauteilen handeln, der theoretisch null km gefahren sein soll.

Habe ich ja damals schon kommentiert. Die Story glaube ich grundsätzlich nicht.

BMW verkauft neue Motoren die beim Test durchfallen im Paket an Entsorger. Das ist der einzige Weg auf dem solche Motoren "neu" von BMW verkauft werden. Da gibt es ein paar Aufkäufer und die verteilen die Motoren dann weiter. Dann muss die Motornummer im BMW System gesperrt oder gelöscht sein. Im besten Fall findet der BMW Händler sogar raus warum die Motoren nicht ausgeliefert wurden.

Alternativ das Auto wurde ausgeliefert und auf Garantie wurde sofort der Motor ersetzt. Dann ist die Motornummer einem Auto zugeordnet. Auch dann kann BMW rausfinden warum der getauscht wurde.

Dann ist auch die Frage ob die Düsen wirklich die von diesem Motor sind...und wie alt der Motor ist entsprechend Index der Düsen.

Zitat:

@Aksel2 schrieb am 5. September 2023 um 15:15:51 Uhr:



Ist mit dem Index der Düsen die letzten zwei Ziffern der Teilenummer gemeint?

Hinter der Teilenummer ist ein -11 oder -12. Gehört nicht zur Teilenummer, steht aber dahinter auf der Düse.

Das steht auf meinen verbauten düsen - siehe Anhang.

Zur Motornummer:

Ich habe vier BMW Partner angerufen und von ihnen kann keiner anhand der Motornummer eine Recherche machen, mit der FIN allerdings schon.

Einer von ihnen sagte, dass man eine schriftliche Anfrage bei BMW in München stellen könne die aber 50€ kosten würde. Ein anderer Händler sagte widerrum, dass der Datenschutz eine Abfrage nicht zulassen würde.

Ich könne höchstens selbst bei BMW, über den service, per Mail anfragen, das war's auch.

Img-20230905-wa0011

Die Nummer steht meines Wissens oben drauf, nicht an der Seite.

Anrufen hilft nichts. Wenn dann muss der Werkstattmeister das anfragen. Wird er im Rahmen einer Diagnose sicher machen. Per Telefon erreichst du den so natürlich nicht, sondern nur die Nullen von der Serviceannahme.

Ich habe mit den jeweiligen werkstattleitern gesprochen. Einen kenne ich sogar persönlich als kunde versteht sich. Und wie bereits erwähnt, keine chance.

Auf den Düsen steht sowohl die teilenummer als auch die boschnummer, alles vorhanden.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch mit einem bosch service gesprochen habe. Auch Bosch kann nicht mehr machen als der Motorbauer bereits gemacht hat. Bosch sagt auch selbst, dass hinterlegte mess-kennwerte nur von BMW partnern ausgelesen werden können. Updates sowieso nur von BMW.

Zitat:

@Aksel2 schrieb am 5. September 2023 um 18:36:27 Uhr:


Ich habe mit den jeweiligen werkstattleitern gesprochen. Einen kenne ich sogar persönlich als kunde versteht sich. Und wie bereits erwähnt, keine chance.

Warum repariert der dann nicht einfach dein Auto?

Ich bin ja ein Freund davon das wir uns hier helfen und zusammen Probleme lösen...aber wenn ein Motorenbauer und der Bosch Service mit seinem Latein am Ende ist und der Fehler hier nicht im geringsten greifbar ist...dann muss halt eine ordentliche Diagnose bei BMW gemacht werden.

Zitat:

@basti313 schrieb am 5. September 2023 um 20:25:23 Uhr:



Zitat:

@Aksel2 schrieb am 5. September 2023 um 18:36:27 Uhr:


Ich habe mit den jeweiligen werkstattleitern gesprochen. Einen kenne ich sogar persönlich als kunde versteht sich. Und wie bereits erwähnt, keine chance.

Warum repariert der dann nicht einfach dein Auto?

Ich bin ja ein Freund davon das wir uns hier helfen und zusammen Probleme lösen...aber wenn ein Motorenbauer und der Bosch Service mit seinem Latein am Ende ist und der Fehler hier nicht im geringsten greifbar ist...dann muss halt eine ordentliche Diagnose bei BMW gemacht werden.

Genau das wird auch gemacht. Hab für Donnerstag einen Termin.

Und? Gibt es schon Neuigkeiten?

Warum ist sowas immer mit Ärger verbunden? Wieso läuft sowas nie glatt? Das gibt es doch gar nicht 🙁

Wenn ich doch Motor Tausch anbiete, dann muß ich es doch können, kann sich doch jeder denken das sich sowas (negativ) rumspricht.

Das war vor 20 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert.

Ich werde es nie begreifen...

Gruß

Also im Grunde lief der Einbau des ATM bei mir reibungslos. Der Motor lief auch seitedem einwandfrei. Es gab nur ein paar Undichtigkeiten an diversen Schläuchen die auch ihre Zeit erreicht haben und ausgetauscht wurden. Selbst mot der Undichtigkeit lief der Motor tadellos. Mit einem neuen Motor kommt nun mal nicht alles neu. Ich hatte Glück, dass es zum Motor Anbauteile wie Turbo, Einspritzdüsen, drosselklappe etc. dazu kamen. Aber eben nicht alles.

Beispielsweise hat bei mir der Ausgleichsbehälter kurz vor dem alten Motor seinen Geist aufgegeben und musste mit dem Motor ausgetauscht werden.

Man muss immer auch die laufleistung des gesamten Fahrzeugs im Auge haben und abwegen. Für mich hat sich der Kauf eines ATM erst mal rentiert, da der Rest am Fahrzeug noch gut erhalten ist. Dass ein paar Teile zusätzlich zum Motor ausgetauscht werden könnten, war absehbar.

Aber ich kann jetzt nicht viel zum neuen Motor sagen und kann erst mal nur abwarten und schauen wie sich der Motor in Zukunft verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen