Ist Parktronic konfigurierbar?
Weiss jemand, ob man (z.B. über Stardiagnose) das Parktronic Verhalten beeinflussen kann?
Ich hätte es ganz gerne, wenn die akustische Rückmeldung bereits früher einsetzt, z.B. mit der ersten LED, die aufleuchtet.
Ich fand das System bei BMW unglaublich praktisch, empfinde es jetzt eher als Nachteil, daß man auf die Leuchtdioden starren muss und die akustische Warnung recht spät kommt.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern?
Gruß
YodaMeister
40 Antworten
Ich bin sicher, dass man das System nicht konfigurieren kann. Denn warum in aller Welt sollte man es ab Werk langsamer setzen als es möglich ist? Hier wäre Geschwindigkeit ein Sicherheits- und ein Komfortmerkmal.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Super wenn hier einige mit Vollgas rückwärts einparken können. Tolle Typen.
Für diejenigen ist die PTS aber nicht gebaut, sondern für den umsichtigen Mercedesfahrer. So ist das nun einmal und ich komme damit bestens klar.
Es geht eher darum, dass mit audi ich nicht bremsen beim rückwärts fahren muss, beim mercedes muss ich zusätzlich immer bremsen, sonst wirds zu schnell und man gar keine möglichkeit hat zu reagieren.
Aber deinen Betrag lässt mich vermuten, dass offensichtlich die PTS bei dir ein tick schneller ist. Hat jemand die Möglichkeit gehabt, die zwei pts in verschidenen x211 zu vergleichen?
Zitat:
Es geht eher darum, dass mit audi ich nicht bremsen beim rückwärts fahren muss, beim mercedes muss ich zusätzlich immer bremsen, sonst wirds zu schnell und man gar keine möglichkeit hat zu reagieren.
Dann fahr mal schön Deinen Audio weiter und lass Papie's Daimler stehen. Ist eben ein schnelles Auto, auch rückwärts.😁
Auch eine Form des Einparkens:
http://www.break.com/index/woman_flips_car_on_gate.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dann fahr mal schön Deinen Audio weiter und lass Papie's Daimler stehen. Ist eben ein schnelles Auto, auch rückwärts.😁
=) Jo, mach ich.
Aber ob das gut für Mercedes ist, wegen Parktronic den potenziellen Kunden zu verlieren...
@boofoode,
schwups, da war der Aussenspiegel kaputt.
@MR199
Zitat:
Aber ob das gut für Mercedes ist, wegen Parktronic den potenziellen Kunden zu verlieren...
kann ich nicht nachvollziehen. Meine letzten vier Fahrzeuge hatten alle diese Parktronic, dieses Problem hatte ich noch nie!!!
Die PDC beim W211 war perfekt, sehr präzise, und bei Erreichen des Dauertones hatte ich max noch 5cm Sicherheitsabstand.
Im Vergleich dazu ist die Darstellung im 5er zwar besser über den screen, aber es fehlt die Genauigkeit (Vergleich 20cm bei max Warnung).
Weiterer Vorteil ist, dass die MB-PDC bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrten anspringt. Der 5-er nur beim r-fahren, beim v-fahren muss man vorher rückwärts gefahren sein, damit es automatisch angeht oder alternativ durch einen Knopf aktivieren.
Leider etwas umständlich.
Frank
Nach meiner Meinung ist das mercedes System mit spätem Piepen, LED-Anzeige und ständiger Aktivität der vorderen Sensoren die beste Lösung, die derzeit erhältlich ist.
Für eine gute Show mag die Anzeige à la BMW und Audi ganz nett sein. Im täglichen Betrib möchte ich nicht blind Nach der Anzeige im Bildschirm fahren, also bleiben nur Rückspiegel oder Umdrehen. In beiden Fällen hat man die LED-Anzeige sehr gut im Blick. Ich finde das auch angenehmer als die Kamera im CL, aber vielleicht muss man sich erst daran gewöhnen. Auf Anhieb fand ich das nicht so toll.
Also Kunden verlieren wird Merdes mit seinem Vorgehen mit Sicherheit nicht!
Ich finde, dass sich die Anzeigequalität vom 210er zum 211er um Meilen rückwärts entwickelt hat. Man merkt, dass bei der Anzeige im 211er Geld gespart werden musste.
Zitat:
Ich finde, dass sich die Anzeigequalität vom 210er zum 211er um Meilen rückwärts entwickelt hat. Man merkt, dass bei der Anzeige im 211er Geld gespart werden musste.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Arbeitsweise ist die gleiche und das Aussehen der Anzeige hat sich sehr positiv verändert.
ich hab (in der Fam und Firma) wass aber dass Selbe ist einen A6 einen 330 Xdi und einen 535D einen 911 einen SL und meinen W211 fahre alle diese Wagen regelmäsig und kann nur sagen dass die Version im W211 am besten ist danach kommt der SL obwohl ich da sagen muß dass ich die anzeige immer erst beim 2ten blick finde weil sie ja unten ist
aber an den MB´s können die andern nicht rütteln ok die anzeige im monitor hat auch wass für sich dass Beste wäre einen Kombination aus genauigkeit und Funktion (ab 20km/h oder Rückwärts) Aktivieren wie im W211 und einen Monitor a la BMW