Ist Parktronic konfigurierbar?

Mercedes E-Klasse W211

Weiss jemand, ob man (z.B. über Stardiagnose) das Parktronic Verhalten beeinflussen kann?
Ich hätte es ganz gerne, wenn die akustische Rückmeldung bereits früher einsetzt, z.B. mit der ersten LED, die aufleuchtet.
Ich fand das System bei BMW unglaublich praktisch, empfinde es jetzt eher als Nachteil, daß man auf die Leuchtdioden starren muss und die akustische Warnung recht spät kommt.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern?

Gruß
YodaMeister

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Erstmal sieht es eben besser aus, außerdem drehe ich mich im Mercedes einmal vor dem Zurücksetzen um, um die Lücke zu beäugen, dann fahre ich nach Displayanzeige im Spiegel. Im Display von BMW sieht man genau, wo an welcher Ecke es knapper wird - das ist zum Einlenken eine große Hilfe. Auch die Abstände sind klarer zu sehen. Der zusätzliche Blick in den Spiegel ist bei knappen Lücken immer noch möglich, weil das Display sehr hoch sitzt und auch aus dem Augenwinkel gut verfolgt werden kann.

Hab ich auch so gemacht, bis mir nicht ne alte mit nem Regenschirm gegen die Heckstoßstange gerannt ist, dafür war die Anzeige zu langsam 😁

ach Du bist das ud alle beim Rückwärts fahren😁

@M-R

Ja dann solltest Du wohl mal vom Chef eine S-Klasse verlangen!

Seit Ende Dezember 06 gibt es da ein Highlight zu bestellen.

Nennt sich Parkführung, code 230 für € 357,-

Geht nur mit Distronic plus und auch nicht mit der Rückwärtskamera. (die Rückfahrkamera hatte ja schon Hilfslinien im Display)
Durch Vermessenund Bewerten des zur Verfügung stehenden Platzes bei Seitwärts Einparkieren erleichtert er es ungemein.

Kann auch ne Bild davon schicken, bei bedarf PN.

Wird alles im Kombiinstrument visuel dargestellt

Ob eine Einparkhilfe hier noch geholfen hätte:

http://www.youtube.com/watch?v=yMB-lOZo0PA

😁

Ähnliche Themen

in spanien, löst man das ganze prakmatischer 😁

Tja, ne S-Klasse ist kaum als Geschäftswagen kommunizierbar. Nicht, wenn man Kunden haben oder halten möchte. Da warte ich auf meinen 212. Der hat das dann auch und ist noch sozialverträglich. Solange kommt jetzt der nächste 211 mit 70er Jahre LED-Leiste. Funktioniert ja.

@boofoode,
stelle Dir vor da hätte Dein Auto gestanden.

Das möchte ich mir lieber nicht vorstellen...

Zur Parktronic: Ich finde das System von Mercedes auch besser als das von BMW. Wie man im BMW-Forum lesen konnte, arbeitet das BMW-System auch nicht immer zuverlässig. Auch das Booten des Rechners beim Fahrzeugstart soll teilweise sehr lange dauern ("Bis das System hochgefahren ist, habe ich schon lange ausgeparkt."😉, das kann ich aber nicht beurteilen. Unpraktisch finde ich, dass man die Einparkhilfe von BMW vorne extra einschalten muss. Da ist das Mercedes-System besser.

Einen haben ich noch: http://www.chilloutzone.de/files/07010902.html

Wenn es nicht so traurig wär 🙄

das, ist noch viel trauriger...
http://www.chilloutzone.de/files/06102401.html
vor allem, mit dem kind. das in dem schwarzen auto sitzt.
wer das system aufgestellt hat, gehört echt entlassen. so wie das implementiert wurde, das ist doch echt lebensgefährlich.

und um mal was zum thread zu sagen, ich bin mit der mercedes lösung zufrieden. wobei es immer recht nervig ist, wenn ich mit dem auto in die garage fahre, und der dann "großalarm" auslöst, weils an den seiten eng wird. in dem moment wo die seitlichen sensoren, das tor passieren. ebenso nervig ist es aber auch, wenn man langsam auf einen zebrastreifen, oder rote ampel zurollt, und fußgänger die straße überqueren..🙁
was mich bie bmw mit dem gepiepse imemr gestört hat, war, dass ich nie so genau wusste, wieviel paltz ich wirklich noch habe. bei mercedes kann man das anhand der noch nicht aktiven balken, gut einschätzen.

wenn das echt und icht getürkt ist, ist das wohl der Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Einen haben ich noch: http://www.chilloutzone.de/files/07010902.html

Wenn es nicht so traurig wär 🙄

bei der PIEPT es wohl auch .... 😁😁😁

fahre selbst einen a3 mit parktronic hinten, hab mich auch schon dran gewöhnt, dass wenn man rückwärts fahrt, das Ton auch rechtzeitig kommt, so dass man akustisch ganz klar und SOFORT versteht, wo man sich befindet. Ich kann also locker relativ schnell fahren. Ist mir noch nie was passiert.

An dem Tag, als ich zum ersten mal w211 meines Vaters nahm um eine kleine Runde zu fahren, wollte mal rückwarts parken und...jetzt hat mein Vater ein paar Kratzer hinten...Erst mal kommt das Pippen wirklich zu spät, aber schlecht ist auch, dass die LEDs auch relativ langsam arbeiten, als ob da ein 80286 prozessor stehen würde.

Weiß nicht wie man sich dran gewöhnen kann, ich fahre jetzt mit dem MB richtig langsam beim rückwärtsparken, damit das system sich ja zeit nehmen kann =)

Genau das ist auch mein Problem (und damit zurück zum Thema!🙂 kann man beim Parctronic die Reaktionszeit konfigurieren?
In meiner Garage, die ich inzwischen recht gut kenne, stehe ich immer schon, wenn endlich die letzten beiden roten LED angehen.

Super wenn hier einige mit Vollgas rückwärts einparken können. Tolle Typen.
Für diejenigen ist die PTS aber nicht gebaut, sondern für den umsichtigen Mercedesfahrer. So ist das nun einmal und ich komme damit bestens klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen