Ist mein Kadett E Bj.90 ein Youngtimer?

Opel

Hallo, sorry für die doofe Frage aber ich möchte gerne mal wissen ob mein Kadett als Youngtimer zubezeichnen ist. Ich fahre einen "echten" Kadett E GSI 16V (Schlüsselnummern, Brief etc.). Echt darum da es sich nicht um einen 16V Umbau handelt.

Da es laut Wikipedia bis zum 1.1.2009 offiziel nur noch 716 Exemplare gab, stellt sich mir die Frage ob dieser Umstand evtl. auch dazu beiträgt.

Hab von sowas keine Ahnung darum frag ich euch. Hoffe das mich mal eine darüber aufklären kann.

Danke schonmal.

Mfg
Astra-f-anatic

Beste Antwort im Thema

Die/der "Kavette" von Günther Artz wurde im Mai 1989 besprochen. Den Kurzbericht habe ich euch beigefügt (siehe Autobild), viel Spaß beim Lesen!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Wir haben hier eine kleine Dependance aufgemacht.😁

Was,

Deppen-Dance? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joker1987


Ach ihr seid die Besten :-) Ihr lasst mein Herz höher schlagen mit euren Scans und Bildern. Bin ich also doch nicht die einzige die sich in dieses Auto verguckt hat.
..... Die ganze Fahrt über freute er sich wie ein Schnitzel. Da ging mir das Herz auf. .....
Ob sie nicht doch eine kleine Schönheit ist, so original.
Ich danke euch von Herzen...

Da haben sich ja die richtigen gefunden.... 😛

Um so einen Tanz um den Kadett E zu veranstalten, muss man ganz schön abgedreht sein 😁

Auch Außenseiter brauchen Liebe. 😉 911er, R107 und die anderen Kandidaten sieht man doch bald an jeder Ecke.

Ihr seid schon große Klasse. Anbei mal ein Bild von heute von unseren drei Besten.
Den drei Autos denen unser Herz gehört. Würde mich freuen wenn man weiterhin in Kontakt hat ob via Gasthaus :-D oder hier in den Foren.

Zitat:

Da haben sich ja die richtigen gefunden.... 😛
Um so einen Tanz um den Kadett E zu veranstalten, muss man ganz schön abgedreht sein 😁

Pell Dir einfach ein Ei drauf. Hilft! Haste doch geschrieben. 😁

Zitat:

Auch Außenseiter brauchen Liebe. 😉 911er, R107 und die anderen Kandidaten sieht man doch bald an jeder Ecke.

Perfekt! 😁

Edit:

Zitat:

Würde mich freuen wenn man weiterhin in Kontakt hat ob via Gasthaus :-D oder hier in den Foren.

Aber gern doch! Mich ebenso. Herrlich, wenn man mal wieder unverkrampfte Leute kennen lernt. Allemal besser als diese Berufswissenden. Berichtest Du vom WE?

Jap mache ich wird dann wohl aber ein Blogartikel werden. Das erste mal beim Show and Shine muss ich schriftlich und bildlich und natürlich in meinem Blog festhalten :-)
Freu mich schon drauf. Jette hat schon weng Pflege heute gesehen das meiste dann Samstag. Sonntag früh geht's dann los.

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

Da haben sich ja die richtigen gefunden.... 😛
Um so einen Tanz um den Kadett E zu veranstalten, muss man ganz schön abgedreht sein 😁

Pell Dir einfach ein Ei drauf. Hilft! Haste doch geschrieben. 😁

Hab mir schon so viele Eier gepellt... Nur an die beiden letzten geh ich nicht 😎

Zitat:

Jap mache ich wird dann wohl aber ein Blogartikel werden.

Klasse. Ich bleib dran. Und einige vom Gasthaus sicher auch! 😉

Zitat:

Jette hat schon weng Pflege heute gesehen das meiste dann Samstag. Sonntag früh geht's dann los.

Dir viel Spass dabei. Ich freue mich auf ein Feedback! Lass nichts aus, auch Negatives gehört dazu!

Zitat:

Hab mir schon so viele Eier gepellt... Nur an die beiden letzten geh ich nicht 😎

Nehm' ich Dir ohne zu Zögern sofort ab. Hast ja Übung darin! 😮

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

Jap mache ich wird dann wohl aber ein Blogartikel werden.

Klasse. Ich bleib dran. Und einige vom Gasthaus sicher auch! 😉

Ich bin auf jeden Fall dabei.

Wusst' ich's doch! 😉

Auf dem 2. läuft gerade ein Film, wo der Hauptdarsteller einen giftgrünen Kadett C fährt.

Das Ding ist aber mal wesentlich cooler als was danach kam 😉

Das mag sein, aber gerade auch der Kadett D hat so überhaupt keine Lobby. Frontantrieb, keine richtige Limousine im Angebot, kein richtiger "Scharfmacher" dabei, der GTE kam viel zu spät und der SR war ja auch irgendwie nicht das gelbe vom Ei.
Diese Autos stehen bis heute eher im Schatten ihrer Ahnen, aber gerade das macht diese Autos für mich und tatsächlich auch noch andere Leute interessant.

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

Jap mache ich wird dann wohl aber ein Blogartikel werden.

Klasse. Ich bleib dran. Und einige vom Gasthaus sicher auch! 😉

Ich komme gern auch mal vorbei!

Beim Kadett D kann ich Christian weitestgehend zustimmen: Das ist der Kadett, der nie so recht definiert und auch nie wirklich gewürdigt wurde.

Zum Kadett D an sich, da hat es Opel wohl zu gut gemeint und den Golf kopiert, aber die Kunden des sehr konservativen, aber spaß-machenden Vorgängers mit Heckantrieb wussten nicht mehr so recht, was das jetzt sein sollte. Der Kadett C ist heute Kult, der E-Kadett ist es ebenfalls, nur der D ist irgendwie zwischen den Zeiten und bewegt sich noch heute da, wo er sich eigentlich schon 1992/1993 herum bewegte: Ein für den Alltag zwar praktisches, aber mäßig interessantes Auto ohne Emotionales und besondere Kennzeichen - da ist der gleich alte Escort mit seinem Stummelheck (gebaut von 1979 bis 1990) fast irgendwie interessanter und auffälliger als der Kadett.

Selbst im Oldtimer-Alter, das dieses Jahr (bis auf einige vereinzelte 1985er Erstzulassungen) alle Typen dieser Baureihe "endlich" erreicht haben, gibt es nur ganz wenige, die den Mut haben, einen Kadett D zu erhalten.

Hier, wo ich wohne, gab es bis vor einigen Jahren noch ein paar Exemplare, die allesamt so schlecht nicht aussahen und sich von TÜV zu TÜV schleppten. Ich erinnere mich, dass ich 2008, wenige Wochen vor der Abwrackprämie, einen rauchblauen 1.2-Liter-Dreitürer entsorgt habe, das war dann der vorletzte Kadett D bei uns. Ein Kollege hat 2009 einen hellgrünen fünftürigen Caravan aus erster Hand bei sich zum Abwracken stehen gehabt, somit starben sie alle.

Beim D-Kadett sind heute noch nicht einmal gepflegte Rentnerexemplare aus erster oder langjähriger zweiter Hand, wie es sie auch beim gleich alten Golf I/Ford Escort hin und wieder noch gibt, mehr zu finden. Wenn doch, sind es absolute Restbestände. Die D-Kadetten sind alle vor Jahren entweder verschrottet worden und kamen günstig in die Hände von TÜV-Abfahrern, und dann endgültig zum Schrottplatz.

Eine echte Liebhaberszene findet hier eigentlich fast nur im Tuning-Bereich statt; viele Kadett D in gutem Zustand, viele Automatik auch sicherlich, mussten für solche Umbauten auch schon sterben. Wie das Leben so spielt. Es gibt Gewinner und Verlierer, und der erste Frontantriebs-Kadett ist eben kein Gewinner, so schade das auch ist.

Hattet Ihr das damals eigentlich gesehen:

http://www.motor-talk.de/.../...tl-supertalent-zerkloppt-t4302311.html

Das war vor anderthalb Jahren, mir ist regelrecht schlecht geworden.
Allerdings muss ich gleich dabei sagen, wäre das ein E oder D gewesen, hätte ich kein Wut-Thema daraus gemacht. Liegt einfach daran, dass ein B-Kadett Coupé eine ganz andere Liga für mich ist.

Deine Antwort