Ist Keyless Go sicherer geworden?
Moin.
Hat sich bei Audi mittlerweile etwas in Richtung besserer Diebstahlschutz in Verbindung mit Keyless Go getan?
Andere Hersteller haben ja wohl mittlerweile reagiert!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Racer-Klaus schrieb am 28. November 2018 um 16:14:51 Uhr:
Meine Frau hat mir für meinen Autoschlüssel ein kleines Ledermäppchen genäht. Ein dünner Karton, umwickelt und fest verklebt mit Alufolie dient als Strahlungsschutz für den Autoschlüssel.
Wenn ich das Auto abstelle, kommt der Schlüssel in das Ledermäppchen und gut ist.Das ist die sicherste und einfachste Methode die es gibt.
....und auch die Umständlichste 🙄
129 Antworten
Wie Henry12 schrieb:
Nachdem Du den Schließbutton des Schlüssels betätigt hast, musst Du innerhalb von 2 Sekunden den Sensor am Türgriff (außen!) berühren, als ob Du keyless abschließen wolltest: es gibt ein zweites kurzes Schließgeräusch. Wenn der Wagen automatisch anklappende Spiegel hat, wird der Anklappvorgang auch für eine halbe Sekunde unterbrochen - ein optisches Indiz dafür, dass die Sperrverriegelung funktioniert.
Danach kannst Du die Verriegelung an der Fahrertür überprüfen, indem Du den Griff ziehst: die Tür bleibt verschlossen und kann nur über den Öffnenknopf des Schlüssels wieder geöffnet werden.
Also wichtig: per Schlüssel verriegeln, danach sofort keyless-Sensor außen am Griff berühren.
Bitte entschuldigt, ich war mal wieder zu blöd, die Anleitung richtig zu lesen. Natürlich funktioniert es auch bei mir. Ich hatte bei meinen Versuchen die Reihenfolge der Bedienschritte vertauscht. Es war wohl für mich gestern schon zu spät.
Danke an henry12 und Kuhdrei für eure Beiträge!
Gut, das lässt mich dann ja doch wieder dazu tendieren, erneut ein Keyless-System zu wählen.
Zuhause kann ich den Schlüssel so weit entfernt von der Haustüre lagern, dass keine Gefahr drohen sollte.
Wenn ich mal unterwegs bin und das nicht weiter als 50 km von zuhause, würde es mich auch kalt lassen wenn das Auto weg ist - ist ja versichert.
Meine Befürchtung war immer im tiefsten Italien das Auto bei einer Rast mit dem ganzen Gepäck und Wertsachen geklaut zu bekommen, da schaut man dumm aus der Wäsche unabhängig davon, dass die Versicherung mir den Schaden ersetzt. Ebenso wäre es denkbar, dass im Hotel das Signal abgegriffen werden kann, wenn der Schlüssel nicht weit genug entfernt von Dritten abgelegt werden kann.
Wenn es aber einen einfachen Weg gibt das System außer Kraft zu setzen, ist das sicher sinnvoll. Ich würde das wie geschildert nur selten nutzen, aber dann wäre ich dafür dankbar, dass das so möglich ist.
Ich werde ich auch direkt mal testen, ob das beim "alten" Q3 auch geht.
@Hemmi1953
Ich habe die Bedienungsanleitung in diesem Punkt auch erst verstanden, nachdem ich durch Rumexperimentieren rausgefunden habe, wie's wirklich funktioniert 🙂
Ich habe bislang allerdings nicht verstanden, warum es zwei Schritte braucht, um "Per Sensoren Entriegeln" zu deaktivieren. M.E. wäre es sinnvoll und selbsterklärend, wenn ich nach keyless-Schließen wieder keyless-Öffnen kann und nach Abschließen mittels Schlüssel (also nach Tastendruck auf den Schlüssel, ohne zusätzliche Sensorberührung!) auch nur mit Schlüssel wieder öffnen kann. Naja, wahrscheinlich denk ich da zu einfach...
Ähnliche Themen
Was temporär auch hilft, sind sogen. RFID-Schutzetuis - hab zwei für je 8 €, die einwandfrei die Signale vom Schlüssel abschirmen. Aber komfortabel ist das natürlich nicht, den Schlüssel immer ins Etui reinzustecken und rauszunehmen.
Ich werde, wie hier schon mal erwähnt, einen zusätzlichen Schutz installieren lassen, der u.a. die Reichweitenverlängerung des Keyless-Systems verhindert, aber dennoch die ganzen Komforfunktionen erhält: Einbautermin ist im Mai - ich werde dann berichten...
Zitat:
@ampfer schrieb am 16. April 2019 um 10:38:04 Uhr:
Ich werde ich auch direkt mal testen, ob das beim "alten" Q3 auch geht.
Habs gerade FL Bj. 2015 probiert. Geht leider nicht.😠
Zitat:
@KuhDrei schrieb am 16. April 2019 um 09:07:44 Uhr:
Wie Henry12 schrieb:
Nachdem Du den Schließbutton des Schlüssels betätigt hast, musst Du innerhalb von 2 Sekunden den Sensor am Türgriff (außen!) berühren, als ob Du keyless abschließen wolltest: es gibt ein zweites kurzes Schließgeräusch. Wenn der Wagen automatisch anklappende Spiegel hat, wird der Anklappvorgang auch für eine halbe Sekunde unterbrochen - ein optisches Indiz dafür, dass die Sperrverriegelung funktioniert.
Danach kannst Du die Verriegelung an der Fahrertür überprüfen, indem Du den Griff ziehst: die Tür bleibt verschlossen und kann nur über den Öffnenknopf des Schlüssels wieder geöffnet werden.
Also wichtig: per Schlüssel verriegeln, danach sofort keyless-Sensor außen am Griff berühren.
Hi,
wo bleibt da der Vorsprung vor einem reinen Schlüsselsystem, wenn man so und so die Taste am Schlüssel betätigen muss..? 😕
Zitat:
@gaggo2609 schrieb am 16. April 2019 um 16:33:26 Uhr:
Zitat:
@ampfer schrieb am 16. April 2019 um 10:38:04 Uhr:
Ich werde ich auch direkt mal testen, ob das beim "alten" Q3 auch geht.Habs gerade FL Bj. 2015 probiert. Geht leider nicht.😠
Auch beim VFL nicht.
Ihr macht euch darüber viel zu viel Gedanken.
Ich selber würde auf dem Komfort nicht verzichten wollen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. April 2019 um 17:56:18 Uhr:
Ihr macht euch darüber viel zu viel Gedanken.
Ich selber würde auf dem Komfort nicht verzichten wollen.
Mit Verlaub, brauch man das Risiko wirklich?
Auto auf, Auto zu auf Knopfdruck, kein Problem.
Auf dem Land mit Garage kein Problem, wirklich gut mit dem Service.
Aber in der Stadt ohne Garage, oder im Urlaub? Für mich einfach nur Mehraufwand!
lg
Hmm ich habe den Komfortzugang und nutze es fast überhaupt nicht mehr. Im Winter ist man über die Beleuchtung am Wagen froh, wenn man ihn per Funk öffnet und im Sommer hat man sich dran gewöhnt, dass man nur noch den Funkschlüssel nutzt. Zumal ich meistens mit meiner Frau zusammen einsteige und Sie dann waren muss bis ich auf der Fahrerseite bin um das Fahrzeug zu öffnen.
Zitat:
@Needful schrieb am 17. April 2019 um 07:51:23 Uhr:
Hmm ich habe den Komfortzugang und nutze es fast überhaupt nicht mehr. Im Winter ist man über die Beleuchtung am Wagen froh, wenn man ihn per Funk öffnet und im Sommer hat man sich dran gewöhnt, dass man nur noch den Funkschlüssel nutzt. Zumal ich meistens mit meiner Frau zusammen einsteige und Sie dann waren muss bis ich auf der Fahrerseite bin um das Fahrzeug zu öffnen.
Das Fahrzeug lässt sich doch auch von der Beifahrerseite öffnen.
Oder Irre ich mich da ?
Also ich mach meiner Frau immer von dieser Seite die Tür auf.
Nur wenn man den Schlüssel auch hat 🙂. Wir parken so, dass meine Frau zuerst auf die Beifahrerseite gelangt. Ich gehe dann immer noch zum Kofferraum und verstaue mein Rucksack und Jacke dort. In der Zeit steht meine Frau dann sinnlos vor der Tür, wenn ich nicht vorher per Funk öffne. Die Reichweite von meinem Schlüssel reicht grade für den Kofferraum.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 17. April 2019 um 08:01:47 Uhr:
Zitat:
@Needful schrieb am 17. April 2019 um 07:51:23 Uhr:
Hmm ich habe den Komfortzugang und nutze es fast überhaupt nicht mehr. Im Winter ist man über die Beleuchtung am Wagen froh, wenn man ihn per Funk öffnet und im Sommer hat man sich dran gewöhnt, dass man nur noch den Funkschlüssel nutzt. Zumal ich meistens mit meiner Frau zusammen einsteige und Sie dann waren muss bis ich auf der Fahrerseite bin um das Fahrzeug zu öffnen.Das Fahrzeug lässt sich doch auch von der Beifahrerseite öffnen.
Oder Irre ich mich da ?Also ich mach meiner Frau immer von dieser Seite die Tür auf.
Zitat:
@Needful schrieb am 17. April 2019 um 08:10:14 Uhr:
Nur wenn man den Schlüssel auch hat 🙂. Wir parken so, dass meine Frau zuerst auf die Beifahrerseite gelangt. Ich gehe dann immer noch zum Kofferraum und verstaue mein Rucksack und Jacke dort. In der Zeit steht meine Frau dann sinnlos vor der Tür, wenn ich nicht vorher per Funk öffne. Die Reichweite von meinem Schlüssel reicht grade für den Kofferraum.
Zitat:
@Needful schrieb am 17. April 2019 um 08:10:14 Uhr:
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 17. April 2019 um 08:01:47 Uhr:
Das Fahrzeug lässt sich doch auch von der Beifahrerseite öffnen.
Oder Irre ich mich da ?Also ich mach meiner Frau immer von dieser Seite die Tür auf.
Vielleicht sind schon die Batterien so schwach
Nein Batterien sind frisch. Die Reichweite von 1,5 Meter sind halt nicht gegeben, wenn ich am Kofferraum stehe.