Ist Key-Less Go gleich Key-Less Start
Es gibt im Netz alles mögliche zu Kaufen.
Auch ein Start Stop Button wo man sonst den Schlüssel einsteckt.
Reicht die Option
889 KEYLESS - GO ?
Hat da jemand Erfahrung mit Zubehör aus der Bucht es gibt Preise von 12,00 - 50,00€
20 Antworten
Hallo,
bei KEYLESS-GO ist doch der Startknopf verbaut!?
Wenn man kein KEYLESS-GO hat, also nicht ohne den Schlüssel zu betätigen ins Fahrzeug kommt, kann man auch nicht einfach so einen Startknopf "nachrüsten", da das EZS ein völlig anderes ist und zudem eine Antenne im Fzg-Innenraum vorhanden sein muss, die ja den Schlüssel erkennt. (der Schlüssel ist auch ein anderer als der herkömmliche)
Das weiß ich nicht ob da serienmäßig der Startknopf verbaut ist.
Offenbar hat der Verkäufer (freundlicher) ein paar kleinigkeiten vorverkauft..
https://youtu.be/u-EwBPkTupU?si=LaVYexPD4r9C_lZJ
Ich verstehe überhaupt was Du sagen möchtest!?
Und danke für das vermutlich unsinnigste Video welches auf YouTube jemals hochgeladen wurde... ich dachte erst der "Sprecher" spricht eine ausländische Sprache... Wahnsinn.
:-S
Du wirst doch anhand der Datenkarte wissen bzw. anhand der Außentürgriffe ob der betreffende Wagen KEYLESS-GO hat oder nicht!?
889 bedeutet beim X218 komplett schlüsselfrei. Du hast dann den Start/Stop-Knopf, schlüsselfreies Öffnen/Schließen der Türen und des Kofferraumes. Erkennbar ist das an den Chromeinlegern in den Türgriffen.
Wenn Du also die Option 889 hast (Chromeinleger in den Türgriffen!), solltest Du eigentlich auch den Startknopf haben. Hast Du ihn nicht, fehlt etwas… Allerdings glaube ich nicht, dass Du das Ding einfach so nachkaufen kannst. Würde mich wundern, wenn der nicht in irgendeiner Form auf den Schlüssel/das Auto angelernt werden muss. Siehe auch Dein verlinktes Video.
Und zu Deiner Eingangsfrage: Keyless Go ist nicht gleich Keyless Start.
Keyless Start bedeutet Start/Stop-Knopf (haben neuere Modelle serienmäßig, glaube ich) und damit schlüsselloses Starten. Keyless Go ist dann noch die schlüsselfreie Öffnung/Schließung bzw. alles zusammen.
Beim X218 war das alles ein Paket, Option 889, da Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels sowieso schon in Serie motorisch ging. Beim C218 wurde noch unterschieden in 889 und zusätzlich 881 Fernschließung für den Kofferraumdeckel. Oder dann als Paket beides zusammen P17.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2024 um 23:00:51 Uhr:
Ich verstehe überhaupt was Du sagen möchtest!?Und danke für das vermutlich unsinnigste Video welches auf YouTube jemals hochgeladen wurde... ich dachte erst der "Sprecher" spricht eine ausländische Sprache... Wahnsinn.
:-S
Richtig erkannt, der Sprecher ist wohl kein nativ english speaker.
So what? Unsere Bundesminister sprechen auch kein besseres Englisch.
Zum 30.sec durchscrollen reicht es doch.
Was ist unsinnig an dem Video?
Er zeigt einfach nur, dass wenn das Fahrzeug mit Option Keyless-go ausgestattet ist, der Button ersetzt werden kann, wenn dieser zerkratzt ist oder fehlt.
Zitat:
Du wirst doch anhand der Datenkarte wissen bzw. anhand der Außentürgriffe ob der betreffende Wagen KEYLESS-GO hat oder nicht!?
Gut, ich versuche es mal mit einfacher Sprache:
Jaaaaa, dass das Fahrzeug mit der Option [889] KEYLESS - GO ausgestattet ist, habe ich der Datenkarte entnommen.
Woher sollte ich die Information sonst haben, aus dem Tageshoroskop?
Also die Türen lassen sich entsprechend mit Berührung an den Türgriffen öffnen und schließen, was die Information der Datenkarte bestätigt. Aber der Start-Stop-Button am Lenkrad fehlt.
Ich starte daher das Fahrzeug, in dem ich den Zündschlüssel dort ins elektronische Zundschloss stecke und kurz bis ganz rechts drehe .... [eyeroll]
Ich hoffe wir haben nun alle Unklarheiten beseitigt. Meine Frage war, hat jemand "Erfahrung" -
und mit "Erfahrung" meine ich nicht den ersten Gedankengang in der Hirnwindung des Frontallappens entweicht. Sondern eventuell tatsächlich den schon mal dem Start\Stop Button ersetzt hat.
Ja dann ist das doch ganz einfach: ab zu Mercedes und den "Start-Button" für dein KEYLESS-GO Fahrzeug ordern. Er wurde serienmäßig mitgeliefert, wenn SA-Code 889 geordert wurde und fehlt somit (leider) in deinem Wagen.
Man benötigt den Fzg-Schein, Personalausweis und man sollte selbst der Halter sein.
Kostenpunkt = keine Ahnung.
Einfach so irgendwas gebraucht kaufen kann man nicht, da der Knopf auf das jeweilige Fahrzeug codiert wird (und im System freigeschaltet werden muss).
Nun sollte deine Frage hinreichend beantwortet sein.
So liebe CLS Freunde,
ich habe mir jetzt über die elektrische Bucht ein für 30€ ein Key-Less Start\Stop Button gekauft und der funktioniert.
Es muss nichts Programmiert oder Codiert werden.
Funktioniert tadelos.
Was mir aufgefallen ist. Der Anbieter hat es offenbar nur umgepackt. D.h gebt nicht mehr als 10 - 15€ aus.
OK - das überrascht mich jetzt. Was ich trotzdem ausprobieren würde: kannst Du den Wagen auch starten, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist? Nicht dass dort irgendetwas „umgangen“ wird. Mit der Originalausstattung beschwert sich das Auto direkt, wenn der Motor läuft und der Schlüssel nicht in der Nähe ist bzw. kannst Du dann nicht starten. Wäre vielleicht versicherungstechnisch interessant 😉
Zitat:
@ipthom schrieb am 16. März 2024 um 17:00:34 Uhr:
OK - das überrascht mich jetzt. Was ich trotzdem ausprobieren würde: kannst Du den Wagen auch starten, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist?
Wieso sollte das Funktionieren? Natürlich nicht. Früher oder später müsste ja auch das Fahrzeug schließen.
Was auch nicht geht ist folgendes: Keyless-go Schlüssel in der Hosentasche, und von Fahrzeug ohne Keyless-Go das Fahrzeug starten. Könnte ja theoretisch funktionieren.
Zitat:
@greensleeve schrieb am 16. März 2024 um 17:04:01 Uhr:
Wieso sollte das Funktionieren? Natürlich nicht. Früher oder später müsste ja auch das Fahrzeug schließen.
So natürlich ist das nicht! Normalerweise ist das auf den Schlüssel codiert. Hast Du es ausprobiert? Sonst kann Dir jeder die Scheibe einschlagen und wegfahren. Dann wärest Du versicherungstechnisch auf der ganz schlechten Seite. Und früher oder später schließt das Auto nur, wenn es mittels Schlüssel entriegelt, aber innerhalb 30sek (?) keine Tür geöffnet wird.
Versteh mich nicht falsch, ich will es Dir nicht madig machen. Wenn alles funktioniert - perfekt!
Zitat:
@ipthom schrieb am 16. März 2024 um 17:08:25 Uhr:
@greensleeve schrieb am 16. März 2024 um 17:04:01 Uhr:
Wieso sollte das Funktionieren? Natürlich nicht. Früher oder später müsste ja auch das Fahrzeug schließen.
Zitat:
So natürlich ist das nicht!
Hä doch 😕
Zitat:
Normalerweise ist das auf den Schlüssel codiert.
Zum einen ist natürlich "jeder" Schlüssel ist codiert. Auch ein klassischer Hausschlüssel.
Was willst Du mir damit mitteilen? 😕
Beim dem Button aus der Bucht, der wurde ja auch explizit darauf hingewiesen funktioniert nur mit
Keyless-go. Die Tür öffnet sich auch nur durch die Behrürung des Griffs.
Zitat:
Hast Du es ausprobiert? Sonst kann Dir jeder die Scheibe einschlagen und wegfahren. Dann wärest Du versicherungstechnisch auf der ganz schlechten Seite. Und früher oder später schließt das Auto nur, wenn es mittels Schlüssel entriegelt, aber innerhalb 30sek (?) keine Tür geöffnet wird.
Nein nicht ganz, aber es wird natürlich nicht funktionieren, genauso wie niemand die Türen öffnen kann wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist.
Natürlich ist Keyless-go per se unsicher. Wenn es Probleme gibt könnte sich auch deine Versicherung auch quer stellen. But so what? It's convinient! Das hat jedoch nichts mit dem Button zu tun[1].
Warum sollte ein hypothetischer Fahrzeugdieb die Scheibe einschlagen weil\wenn das Fahrzeug Keyless-go hat?
Zitat:
Versteh mich nicht falsch, ich will es Dir nicht madig machen. Wenn alles funktioniert - perfekt!
Nein, ich verstehe dich nicht falsch, ich bin ja selbst sehr neugierig und stelle gerne mal "einfache" Fragen.
jetzt nicht falsch vestehen 😉
Alu-Case statt Alu-Hut:
https://www.adac.de/.../
Na dann… offensichtlich fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis, wie das alles funktioniert.
@Der_Landgraf hatte es oben auch schon geschrieben. Der originale Startknopf ist auf den Schlüssel codiert, damit funktioniert das Starten nur mit eben diesem einen Schlüssel.
Du hast einen X-beliebigen Knopf gekauft, der auch funktioniert. Er ist mir 1000%-iger Sicherheit NICHT auf Deinen Schlüssel codiert - also warum funktioniert er trotzdem? Wurde technisch eine (Sicherheits-) Funktion umgangen? Hat das eventuell noch andere Auswirkungen? Es gibt ja noch so ein oder zwei Funktionen, die auch an Zündschloss hängen. Um das zu testen, würde ich zumindest ausprobieren, ob er nicht vielleicht auch funktioniert, ohne dass der Schlüssel in der Nähe ist. Für mich wäre das ein absolutes No-Go, dass der Wagen gestartet werden kann, ohne dass ein Schlüssel in der Nähe ist. Wie es funktionieren sollte, siehst Du in meinem Bild oben. Aber was weiß ich schon 🙂
Mein Verständnis eines modernen Schließsystems ist, dass der Schlüssel mit seinem Code sehr nahe zum Empfangsgerät im Auto (zB dafür vorgesehenes Fach) sein muss, sodass Freigabe erfolgt.
Ein Starterknopf bekommt dann "Strom", sodass er selbst "dumm" sein kann.
Ohne Schlüssel ist der Wagen wegfahrgesperrt, es wird allerhöchstens Comand kurz freigegeben (wegen Radio).
Aber vielleicht war das damals anders, als es diese Chipkarten gab.
Heute haben die Schlüssel eine Zusatzfunktion (mit größerer Reichweite), nämlich das komfortable Abstecken des Ladekabels ohne Fahrzeugöffnung bzw. die Öffnung (nur) der Ladeklappe ohne Herauswringen des Schlüssels 🙂
Ein mit Keyless-Start/Go ausgerüstetes Fahrzeug von Mercedes läßt sich sogar mit einem Bleistift starten, vorausgesetzt der Originalschlüssel ist in "Reichweite". Der Start-Knopf ist nur etwas schöner :-)
Wie der Themenstarter schon schreibt, es funktioniert und es ist kein passives Bauteil darin implementiert.
Somit läßt sich ohne den Fahrzeug-Schlüssel in der Nähe der Wagen auch nicht starten.
Gruß
Andreas