Ist Key-Less Go gleich Key-Less Start

Mercedes CLS X218

Es gibt im Netz alles mögliche zu Kaufen.
Auch ein Start Stop Button wo man sonst den Schlüssel einsteckt.
Reicht die Option
889 KEYLESS - GO ?

Hat da jemand Erfahrung mit Zubehör aus der Bucht es gibt Preise von 12,00 - 50,00€

20 Antworten

Dann ist ja alles perfekt und so wie es sein soll.

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. März 2024 um 22:32:57 Uhr:


Na dann… offensichtlich fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis, wie das alles funktioniert.
@Der_Landgraf hatte es oben auch schon geschrieben. Der originale Startknopf ist auf den Schlüssel codiert, damit funktioniert das Starten nur mit eben diesem einen Schlüssel.

Was Du schreibst ist komplett falsch. Zum einen habe ich mir keine Gedanken gemacht wie KeyLess Go Funktionier, weil ich die Funktion gar nicht nutzte. KL-G Es war deaktiviert.

Auf der Datenkarte ist jedoch KL-G mit angegeben. Ebenso die zwei Schalter an der Heckklappe.

Als ich dann das mit der Türöffnung ausgetestet hatte, war ich mir nicht ganz sicher ob Start-Stop Funktionieren würde weil ja der Button fehlte. Deshalb die Frage eingangs weil ich nicht unbedingt 20 - 30 €
für nichts augeben wollte.

Das mittlerweile klassiche Schlüsselloser Einstieg (RKE) Funktioniert über Funk aus der Ferne wenn man den Schlüssel betätigt 433Mhz . Bei KL-G funktioniert offenbar nur im Nahbereich (was in jeder Hinsicht Sinn ergibt) und sendet über 125Khz. Der Button selbst ebenso wie den Sensoren an den Griffen sind nicht codiert.

Dem Träger ist natürlich auch ein Code aufmoduliert. Dennoch sind diese Systeme nicht sicher, da man das Gesamtsignal einfach verstärken kann und weiterleiten kann.

Zitat:

Du hast einen X-beliebigen Knopf gekauft, der auch funktioniert. Er ist mir 1000%-iger Sicherheit NICHT auf Deinen Schlüssel codiert - also warum funktioniert er trotzdem? Wurde technisch eine (Sicherheits-) Funktion umgangen? Hat das eventuell noch andere Auswirkungen? Es gibt ja noch so ein oder zwei Funktionen, die auch an Zündschloss hängen. Um das zu testen, würde ich zumindest ausprobieren, ob er nicht vielleicht auch funktioniert, ohne dass der Schlüssel in der Nähe ist. Für mich wäre das ein absolutes No-Go, dass der Wagen gestartet werden kann, ohne dass ein Schlüssel in der Nähe ist. Wie es funktionieren sollte, siehst Du in meinem Bild oben. Aber was weiß ich schon 🙂

Nein der Button ist 100% tig nicht codiert. Kein Button ist Kodiert. Würde auch nichts bringen, der ist doch immer im Auto???! Würde also kein Sinn ergeben. Nur der Schlüssel ist codiert.

Was den für andere Auswirkungen? Nein, dann stände das Fahrzeug schon längstwo anders. Warum sollte jemand an seinem eigen Fahrzeug Sicherheitsfunktionen umgehen. Ich kann das Fahzeug z.B. nicht mit dem Schlüssel einen anderen Fahzeugs starten (klassisch) auch wenn ich den passenden Schlüssel in der Hosentasche habe.

Jedenfalls schließe ich meistens das Fahrzeug mit RKE ab (Druck auf Schließen am Schlüssel) und achte immer auf Blinker- und Hup-Zeichen.

Ich glaube ganz sicher, dass der Startknopf codiert ist. Zumindest wenn ich aus meinem CLS den Startknopf nehme und in den A207 stecke, kommt im Display die Meldung „Bitte Schlüssel stecken“ oder so ähnlich. Allerdings hat der 207er kein Keyless-Go oder Keyless-Start.
Mit anderen Auswirkungen meinte ich, dass das Elektronische Zündschloss für mehr als einfach nur „Zündung - Starten“ zuständig ist. Wenn das Dingens also irgendwie so umgebaut wurde, dass es universal funktioniert - was geht dann alles beim EZS nicht oder nicht richtig?
Und warum sollte es nichts bringen, dass der Startknopf codiert ist? Einmal einen Startknopf klauen und viele Autos damit „abschleppen“. Das waren meine Bedenken.
Aber da Du zufrieden bist, ist wohl alles OK 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 27. März 2024 um 18:54:40 Uhr:


Ich glaube ganz sicher, dass der Startknopf codiert ist. Zumindest wenn ich aus meinem CLS den Startknopf nehme und in den A207 stecke, kommt im Display die Meldung „Bitte Schlüssel stecken“ oder so ähnlich. Allerdings hat der 207er kein Keyless-Go oder Keyless-Start.
Mit anderen Auswirkungen meinte ich, dass das Elektronische Zündschloss für mehr als einfach nur „Zündung - Starten“ zuständig ist. Wenn das Dingens also irgendwie so umgebaut wurde, dass es universal funktioniert - was geht dann alles beim EZS nicht oder nicht richtig?
Und warum sollte es nichts bringen, dass der Startknopf codiert ist? Einmal einen Startknopf klauen und viele Autos damit „abschleppen“. Das waren meine Bedenken.
Aber da Du zufrieden bist, ist wohl alles OK 😉

Jetzt bin ich verwirrt.
Wenn der 207 kein keylessStart hat, macht doch ein Startknopf keinen Sinn, da immer der Schlüssel gesteckt werden muss ?

Ich bin überzeugt, dass ein Startknopf bei 2 Modellen gleicher Baureihe mit keylessStart wechselweise funktioniert, sofern nur der codierte Schlüssel im richtigen Auto erkannt wird.

Ähnliche Themen

Lass Dich nicht verwirren @OM642red
Das war mir ziemlich klar, dass es nicht funktioniert. Ich wollte einfach sehen was passiert.
Ich bin trotzdem nicht 100%ig überzeugt. Der @Der_Landgraf hat große Sachkenntnis. Seine Erklärung kann ich nachvollziehen und hätte es so in der Art auch vermutet, dass der Startknopf fahrzeugspezifisch codiert ist.

Nur nochmal zum Verständnis:
Wenn die Option Keyless in der Datenkarte vermerkt ist, dann ist ein Steuergerät für diese Option im Fahrzeug verbaut.
Ohne dieses Steuergerät passiert gar nichts, weder öffnen die Türen, noch läßt sich das Fahrzeug schlüssellos starten.

Der Startknopf ist ein einfaches Plastikteil ohne irgendwelche "Intelligenz" in Form eines Ferritkerns oder einer Antenne. Einfach ein in Form gegossenes Plastikteil !

Formulierungen wie "ich glaube..." sind schön in der jeweiligen Kirche, haben aber mit der Sache nichts zu tun. Ich hoffe, das war verständlich genug. Wie ich schon weiter oben schrieb, geht auch ein Bleistift zum Starten, wenn der Schlüssel in der Nähe ist.

Frohe Ostern !

Deine Antwort
Ähnliche Themen