Ist eure Tanknadel auch so verdammt ungenau?
Hallo 9n3 Fahrer.
Mir ist in in letzter Zeit sehr stark aufgefallen, dass meine Tanknadel irgendwie
komisch arbeitet.
Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Nadel erst nach ca. 140km anfängt
überhauptzu bewegen.
Dann sind ja immerhin ca 1/4 des Gesamtsprits schon verbraucht.
Fahre einen 1.4 BUD Motor. Geht das anderen Fahrern auch so, oder ist
das nur bei mir so?
Mfg
greentea
19 Antworten
Hallo das düfte leider bei jeden VW so sein.
Ich selbst fahre einen Polo 9N3 wenn ich kurz strecken fahre mekre ich wie du das sich die Nadel erst bei ca. 150-200km bewegt fahre ich langstrecken dann haltet Sie fast 250-300km (muss ich jedoch durchfahren.
Am schluss wenn Sie nur noch viertel voll anzeigt geht die Anzeige bei mir sehr schnell runter.
LG Markus
Hi,
das geht mir in meinem 9N auch so. Wenn die Nadel "Halbzeit" hat, sind schon knapp 60% der möglichen Kilometer einer Tankfüllung "verbraucht".
Ha Ha, ich verbrauche Kilometer statt Kraftstoff 😛
jap bei mir ist die nadel teilweise erst nach 488 kilometer auf dem ersten strich im tankstutzen findet man so ein kleines entlüftungsventil das kann man nach vorn drücken dann sackt der kraftstoff noch etwas ab wenn man es nicht tut dann machts der deckel wenn man ihn DRAUFDREHT
mal drauf achten randvoll tanken deckel drauf und wieder ab dann is der sprit aufeinmal weg da geht einiges mehr rein ich tanke ihn so seid 3 jahren voll und drücke beim tanken das ventil nach vorn
Zitat:
Original geschrieben von Chaeve
Völlig normal, der 9N lässich mit ca. 10l übertanken. Es passen bis zu 55l in den 45l Tank.
die Geberkennlinie ist einstellbar. (Widerstandswert per Software ändern)
Habs aber noch nie gemacht, da ich mich an dieses Schätzeisen gewöhnt habe.
Grüße
Jubi
Nichts kann die tanknadel meines ehemaligen Fiesta toppen 😁 da bin ich erst nach den Reserve Bereich tanken gegangen wenn sie mal recht weit in den schwarzen Bereich unter Rot gezeigt hat 😁😁.
So ungenau find ich die nicht.meine zappelt erst bei Ca 400 gefahrendb km los.
Übertanken tun ich Auch immer. Passen locker min 55 l Rein. Bei kurz vor 0 bin ich bei Ca 58l. Grüße
Dann scheint ja alles ganz normal zu sein mit der Tankanzeige 🙂
Das mit dem Übertanken wusste ich noch nicht, aber ist ja gut zu wissen.
Das heißt ich tanke ganz normal voll, schraube dann zu, und kann dann noch
mal 10l einfüllen?
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!
Mfg
greentea
Zitat:
Original geschrieben von greentea868
Dann scheint ja alles ganz normal zu sein mit der Tankanzeige 🙂Das mit dem Übertanken wusste ich noch nicht, aber ist ja gut zu wissen.
Das heißt ich tanke ganz normal voll, schraube dann zu, und kann dann noch
mal 10l einfüllen?
Der Tankdeckel muss nicht dazwischen zugeschraubt werden du hast rechts einen zapfen mit einen kleinen Loch drinnen den einfach wenn er Voll ist nach vor drücken ein paar Sekunden warten und dann nochmal drauf Tanken!
Einfach mit dem Zapfhahn den Nippel dauerhaft runterdrücken und laufen lassen. Mit der Kleckermethode dauerts ja sonst ewig.
so mache ich es auch wollte nur damit leichter zu verstehen geben wieso es funktioniert
Zitat:
Original geschrieben von C4-88
Einfach mit dem Zapfhahn den Nippel dauerhaft runterdrücken und laufen lassen. Mit der Kleckermethode dauerts ja sonst ewig.
du kannst auch mit dem tankstutzen das ventil nach vorne drücken
Zitat:
Original geschrieben von greentea868
Dann scheint ja alles ganz normal zu sein mit der Tankanzeige 🙂Das mit dem Übertanken wusste ich noch nicht, aber ist ja gut zu wissen.
Das heißt ich tanke ganz normal voll, schraube dann zu, und kann dann noch
mal 10l einfüllen?Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!
Mfg
greentea
Mission übertanken ist heute ... gescheitert. 🙁
Habe jetzt zwar circa 47-48 l im Tank und das grundlegende Prinzip mit
dem Ventil rechts im Tankstutzen verstanden, aber an der Umsetzung
ist es grade leider gescheitert.
Immer nach dem ich das Benzin ablaufen ließ gingen maximal weitere 400ml
rein bis die Zapfpistole stopp gesagt hat. Und irgendwie hab ich das Ventil
nicht mit der Zapfpistole selber nach vorne gekriegt...
Gibts da irgendeinen Trick?
Mfg
greentea
Du darfst beim nippel wegdrücken auch nicht volle pulle die zapfpistole drücken. Ich hab dann Ca Viertel gedrückt damit das Gleichgewicht zwischen fließenden Kraftstoff und endweichender Luft stimmt. Und bei der Lkw zapfpistole ist es noch ein wenig anders. Ich bin Stammkunde an der Lkw zapfsäule. Hab doch kein Geld zu verschenken 😁 macht immerhin 1 cent Pro Liter aus 😁
ist wohl normal .Meine Nadel bewegt sich auch lang nicht weg von voll .
Ist ja aber auch egal.
Anfang roter Bereich auf Null geht aber eher fix.
Um sicher zu gehen sollte man ab da eben nach spätestens 50 km tanken .
Ja, der Polo (meiner jedenfalls) hat so ein Überlaufzusatzvolumen .
Nach dem ersten Abschalten des Zapfhahns kannst dann noch einige Liter nachtanken .
Soll man aber wohl nicht .