Ist es ein Risiko jetzt noch einen w202 zu kaufen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Freunde,
habe einen sehr gepflegten und rostfreien w202 240er Bj:3/98 für 3950€ gefunden.
Habe interesse und möchte ihn mir zulegen aber das Alter und die Rostanfälligkeit machen mir sorgen.
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen??
Hab mir schon fast alle Themen in der SuFu angeschaut, kenne jetzt fast alle Macken des M112er Motors usw aber halt eine Entscheidungshilfe wäre nicht schlecht 😉
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

Rost musst du gucken bzw. prüfen.
Er rostet schon gerne, aber warum soll der 98er denn vorab schlecht sein. Ich hab einen 93er der ist nicht rostfrei, aber es hält sich in grenzen (im moment mit Hammerit in Wagenfarbe überstrichn, nachdem Rost weggeschliffen wurde, wird nächstes Jahr gemacht) technisch ist er sowieso einwandfrei.
Also du verlangst schon einiges, voll Glaskugel lesen! Wenn er im Moment nicht rostet, heißt das nicht dass er in 2-3 Jahren vllt rostet, vllt auch nicht, kann man nicht sagen, aber wenn er gepflegt ist, keine oder zumindest wenige Steinschläge, Kratzer etc. hat sollte er vom zukünftigen Rost her schon passen. Allein der Mangel eine nicht beschriebenen KM-Leistung ist schon leicht unverschämt 😉. Wieviele Vorbesitzer, Garagenwagen? Rentnerfahrzeug? Im Original Zustand oder verbastelt?
Wichtig ist Radläufe, Wagenheberaufnahme (die am Besten sowieso nie benutzen, wenns geht, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit für Rost), oben am Schiebedach am Übergang zum Dach (Gleich auch die Dichtungen überprüfen), rund um die Scheiben, Motorhaube insbesondere links und recht neben dem Kühler, Kofferraumdeckel insbesondere ums schloss und oberhalb des Kennzeichens, rund um die Türgriffe auf Rost überprüfen. Motorhaube auf, gucken ob da Laub/Dreck liegt, wo wie Wasserabläufe sind. Ist es da sauber, dann kann man grundsätzlich schonmal von ausgehen, dass er zumindest den Wagen nicht einfach nur gefahren hat, sondern zumindest sich ein wenig gekümmert hat. Türen auf, überprüfen wie die von unten ausehen oder ob wasser dringestanden hat und er jetzt fault, Einstiegsleisten mal reindrücken, kracht es wie brechendes verrostetes Metall? Tankklappe öffen, sauber/kein Rost dann gut.
Im Innenraum den Tepich im Fußraum, Sitze und Hutablage befühlen, Trocken gut, riechts muffig, schlecht (Sind die Sitze bei trockenem Wetter feucht oder fühlen sich klamm an, dann ist die Luftfeuchtigkeit im Benz relativ hoch, vllt ist er dann an der Front-/Heckscheibe/Schiebedach undicht dann laufen auch die Scheiben an, dass ist bei MB außer bei vollbesetztem Auto und extremer Luftfeuchtigkeit nicht normal und erinnert mehr an eine Opelkrankheit die da nix zu suchen hat!!!)? Selbiges Kofferraum, Teppich trocken, kein Moder? Tepich hochnehmen, wie sieht die Ersatzradmulde aus, wie seihts um die Batterie aus, von wann ist die Batterie. Auspuff und Auspuffaufhängung. Wie sieht die Kotflügel Innenverkleidung aus, extrem verdreckt, dreck abkratzen und gucken ob sie noch ganz ist oder kapput, je kaputter, deso mehr wasser kommt in die Radläufe, nicht so förderlich.
Motor prüfen: erst Sichtnahme: Ölt er extrem, wie siehts mit dem Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Öl aus (Peilstab raus, farbe gut und frisch, wie riechts), wann war der letzte Flüssigkeitswechesel (ALLE Flüssigkeiten, nicht nur Öl). Motor an, klapperts, schäpperts, läuft er ruhig etc.. Ferner Gucken wie die Krümmer aussehen. EIn bisschen rosten die schon, aber er sollte einen stabilen eindruck machen, wenn man mit dem Schraubenzieher leicht dagegen drückt, klopft.

Wenn du das alles abgearbeitet hast und noch ein paar sachen mehr die ich jetzt bestimmt vergessen hab kaufst du zumindest nicht Katze im Sack. Alles in allen rostet der W202 nicht mehr als andere Marken, für einen BEnz doch ein bisschen zu viel, aber es hält sich in Grenzen. Man sagt, dass ein Bremer Benz weniger rostet als ein Stuttgarter (kann vorurteil sein, Einschätzung geistert aber durchaus durch MT).
Aber vorallem: Sieht der gut gepflegt aus von Außen und innen, heißt das noch lange nix, kann auch ein Blender sein, erst wer sich alles anguckt und vorallem da hinguckt wo man selten hinschaut kann extreme Durchrostung ausschließen.
Hier in GI steht ein W202 C180 Esprit Mopf, neuer, teilweise schöner, aber der Rostet dem Herrn unterm Arsch weg, über all die nasen und er macht nix dagegen, kein Hammerit, keint lackieren oder Sonstiges. Rost ist nicht schlimm jedenfalls am Blech, solange man sich drum kümmert und verhindert, dass es sich ausbreitet bzw. durchrostet. Rost ist eine Kankheit. Auch Kotflügelbleche (bereits grundiert) sind noch besorgbar, sogar zu humanen Preisen.
Hat er keinen Rost ist mir jetzt nicht klar warum er zu 100 % demnächst anfangen soll zu rosten. Wo kein Rost da kein rosten. Aber irgendwann wird er vllt rosten, da steckt man nicht drin, das hängt u.A. von der Pflege, der Wahl des Standplatzes des Autos, der noch bestehenden Lackqualität und vielen mehr ab. Ein Foto von dem Wagen wäre allein schon hilfreich. Mehr wie dir Raten das Auto gründlich abzusuchen und auch die Fahrzeughistorie zu prüfen kann man dir ohne in Augenschein nicht Raten, aber der W202 ist auf jedenfall zuverlässig, solide und Wertbeständig. Ich würde dir jetzt nicht unbedingt davon abraten!
Gruß
Marcel

Edit: kam etwas spät, hat gedauert das ganze zu texten, Goify hat ja schon den/die wichtigsten Tipps gegeben. Als ich anfing stand noch nix =)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe vor ca 3 Monate einen 240er von '98 gekauft, allerdings als T-Modell. Meiner ist leider von Rost betroffen, dennoch hat mich das nicht vom Kauf abgehalten. Vllt hat meine Vorliebe für Mercedes ein große Rolle gespielt. Aber auch mein 203 und 208 haben Rost gehabt...

Um auf die Anfangsfrage zu antworten: ich würde nicht sagen dass es ein Risiko wäre solch ein Auto zu kaufen. Der Preis geht in Ordnung.... und für diesen Preis fährt man auch ein Auto.. nichts gegen andere Hersteller.

Hallo!

Ein gebrauchtes Auto zu kaufen ist immer ein Stück weit "Russisch Roulette".
Je älter es ist, je mehr km es gefahren hat, je mehr Vorbesitzer es hatte - umso mehr "Kugeln sind in der Trommel".
Vorausgesetzt der Wagen ist nach Inaugenscheinnahme okay, dann kauf ihn. Der Preisansatz ist in Ordnung - etwas Handeln gehört immer dazu - paar Euro müssen noch weg. Such nach Kleinigkeiten mit denen du einen Nachlass raushandeln kannst. Generell frage ich z.B. auch immer nach einem 2. Satz Felgen samt Reifen. So sind schnell mal 200-300 "Preisreduktion" drin.

Ganz wichtig: Das perfekte Auto findet man höchst selten, irgend etwas ist immer. Man sollte sich also neben dem Anschaffungspreis selbst noch mal 1000-1500€ zur Seite gelegt haben um eine evtl. größere Reparatur noch finanzieren zu können. Hat man das nicht über - Finger weg und erst mal weiter sparen, sonst ist die Freude am "neuen" Wagen schnell getrübt!

Gruß Peter

Also Freunde
war beim Händler und der w202 war ganz in Ordnung Motor war vibrationsarm aber für meinen Astra wollte er nur 3000€ geben so dass ich noch einen tausender hinblättern musste. Leider nichts draus geworden
MfG
KADIRGTS

Deine Antwort
Ähnliche Themen