Ist ein V70 Automatik / Benziner mit 150.000 noch eine Kaufempfehlung?

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Erfahrene,
ich benötige dringend euren Rat.

Die Frage: Ist ein 10 Jahre alter V70 2,4 (Automatik / Benziner) mit einer Laufleistung von über 150.000 Kilometer noch eine Kaufempfehlung oder sollte ich die Finger von einem solchen Wagen lassen?
Welche Zeit steht einem V70 Benziner mit dieser Laufleistung noch bevor.

Der Hintergrund: Ich bin Rollifahrer, muss meinen geliebten A2 (Handschaltung) verkaufen und mir einen Automatik zulegen, den ich dann auf Handgas umbauen lassen kann.
Wichtig ist, ein Großer muss es sein, denn zwischenzeitlich habe ich mir noch ein Handbike zugelegt.

Heißt: Ins Auto muss ich selbst und meine Liebste, auf die Rückbank der Hund, hinten der Rolli und das Handbike plus Wochenendgepäck und zu guter letzt auf die Anhängerkupplung der Fahrradträger mit dem Rad meiner Liebsten.

Hört sich an wie ein Zirkus, ist aber nur die Lust und Freude am aktiven Leben :-)

Da der Umbau schon einiges an Geld zwingend verschlingen wird, möchte ich nicht den Fehler machen und beim PKW-Kauf unbedacht aufs falsche Pferd setzen.

Was ist euer guter Rat, eure Empfehlung?
Lassen oder machen?

Beste Grüße
und tausend Dank

jesgut

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, auch wenn ich ein bißchen fassungslos über deinen Beitrag bin. Aber gut, jeder Jeck ist anders u gutes Benehmen wohl Glücksache.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Kann dieses Dateiformat nicht öffnen 🙁

Ich hab die Datei mal mit Endung *.pdf angehängt....😉

Hoffe Du hast Glück, bin bei "..im Kundenauftrag" in Verbindung mit Fähnchenhändler allerdings eher skeptisch.

Gruß
hagelschaden

Ahja, danke 🙂

Der Mistralgrüne also, da hatten wir den Link hier schonmal im Thread.

Gut der 2.4T ist ein schöner Motor, hoffe du hast Glück!

Grüße
Markus

Ja, Glück wünsche ich auch, das wirst Du brauchen können bei der Kombination Turbo "im Kundenauftrag", halbes Jahr TÜV, vom Fähnchenhändler mit 150tkm für Ultrakurzstreckennutzung. 😉

Ähnliche Themen

Jo, gratuliere und wünsche Dir vergnügliche Fahrten. Bin gespannt, wie er innen nach Deiner Modifikation aussieht.

Gruss Skunky77

Oh ja, GLÜCK werde ich sicher brauchen und die KFZ Meisterwerkstatt die dem Bruder des Chefs meiner Liebsten gehört :-) Vitamin „B“ eben…
Ich vertraue auch darauf, dass die "Vorbesitzerin", welche den Wagen seit 2007 gefahren ist, den Turbo nicht all zu oft überbelastet hat :-)

"Im Kundenauftrag" scheint ja das Böseste zu sein, was es in der Händlerwelt gibt, obgleich die meisten „Second Hand Shops“, gleich ob Möbel, Klamotten, oder eben Autos so funktionieren. „Kommissionsverkauf“ oder so ähnlich hieß das doch früher mal (und wohl noch heute) :-)

Aber ich weiß natürlich, was z.B. Du Elch-O-Matic mir zwischen den Zeilen sagen willst und ja, dass kann so kommen - aber vielleicht auch anders. Und JA, eine gesunde Portion Skepsis ist in der Gemengelage sicherlich gesund, und ebenso die gleiche Portion Zuversicht, dass es gut ist, wie es ist. Ich nehme dann mal Letzteres :-) Jetzt steht der Wagen hier, er fährt sich prima, sieht gut aus und alles passt rein. Fertig.

Leiten lies ich mich übrigens auch davon, dass er eben nicht „aufgemotzt“, „blinkend“, „funkelnd“, „glänzend“ in der Sonne stand und nach Jamaika roch. Sondern das er offen erkennbare Macken hat und „Nachbesserungen“, wie den schon bestellte Türgummi, braucht. Was da noch alles von Nöten ist, werden wir diesen Freitag wissen.

Und zur „Ultrakurzstrecke“ wird sich ganz schnell die neue Lebensfreude gesellen. Meine Liebste hat auf dem Desktop schon einen Ordner „Frankreich“ platziert und bei Freunden an der Ostsee, sind wir auch schon angekündigt :-) Wir freuen uns sehr und geben was drum, dass es so bleibt ;-) Gern auch "dreifünzig" mehr.

Im übrigen habe ich ihn mal bei "wirkaufendeinauto" angeboten. Da hatte ich ihn noch nicht gekauft, wollte nur wissen wie die Preise so sind, und das kommt dabei raus.

Wenn du eine fähige Werkstatt in der Verwandtschaft hast sollte der Ein oder Andere Schaden ja nicht das große Problem sein, ich freue mich für dich und sage Gute Fahrt mit dem kräftigen Elch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jesgut


"Im Kundenauftrag" scheint ja das Böseste zu sein, was es in der Händlerwelt gibt

Das ist der Versuch der Händler, sich um die Gewährleistung herumzudrücken. So ist der Kunde Dein Handelspartner und nicht der Händler. Ob das in letzter Konsequenz wirklich legal ist, wird irgendwann ein Gericht klären müssen..

Ich habe dem Händler, während der Preisdebatte, eine Car-Garantie für ein Jahr abgerungen. Ich weiß, dass ist Klopapier, aber wir gehen natürlich eh davon aus, dass ich das nicht brauche. Und eine Streitigkeit, mit wem auch immer, ob Händler Gewährleistung oder Car-Garantie, ist in jedem Fall doof.
Und notfalls habe ich die Adressdaten der Vorbesitzerin und eine recht gute Rechtsschutz ....

Bzgl. der Cargarantie hast Du Dich ja schon selber geäussert, Jesgut.
Niemand wünscht Dir natürlich, dass Du Deine Rechtschutz jemals für dieses Auto brauchst, alle Eventualitäten wurden hinlänglich hier erörtert, das Auto ist jetzt gekauft, punktum.

Jetzt noch seitenlang hier hin und herzudiskutieren, was wäre wenn und was wäre wenn nicht
halte ich für mehr als flüssig. Es dient jetzt nur noch dazu, dem TE ein ungutes Gefühl einzutrichtern.

Alles für und wider in Sachen Gebrauchtvolvo und Fähnchenhändler ist im Vorfeld genannt worden.
Jetzt wollen wir ihm mal "allzeit gute Fahrt" wünschen und sollte es wirklich mal Probleme mit dem Auto geben, wird sich der TE sicherlich hier melden und vermutlich kann ihm dann auch geholfen werden.

Das schöne im Leben ist, es kann immer noch schlimmer kommen! 😉 Muss aber nicht!!! Deshalb alles Gute und viel Spaß mit dem neuen Begleiter aus dem Norden. Du hast ja sachkundigen familiären Beistand. Ich bin sehr gespannt auf die Bilder nach dem Umbau und deine Fahreindrücke. Ihr habt ja schon Einiges vor.

Grüße vom Ostelch

Es ist vollbracht.
Meine anfänglichen Fragen vom 9 Juni und Eure wahrlich klugen Antworten, findet nun, fünf Wochen später, ihren Abschluss.

Ja sicher, ein Anderer hätte auch gut oder gar besser passen können, aber dieser Gedanke zieht nur sinnlos Energie und bringt im Nachhinein nichts.
Ich habe gesagt 150 Tkm, 10 Jahre und 5.000 € und das ist es dann auch geworden.
Na gut, nicht ganz genau, aber beinahe und im wesentlichen :-)

Und „ja“, vom Fähnchenhändler und noch mal „ja“, es hätte schief gehen können und ein letztes mal „ja“, er hatte es versucht.
Ich kaufte den Wagen in Hamburg, brachte ihn nach Leipzig und dort direkt in eine KFZ Meisterwerkstatt.
Und nun ein allerletztes mal „ja“, dort stellte man fest, dass was im Argen lag.

Aber nichts Böses, nur Pfennigkram, Glück gehabt!!!
Der Wagen ist in Ordnung.
Die Werkstatt kümmerte sich um die Inspektion, Reparatur und den TÜV, ich besorgte einen neuen Türgummi und eine neue Felge.
Gesamtkosten inkl. Öl, Zahnriemen, Felge, Pendelstütze etc., kleine 1.110,- € :-)
So bin ich letztlich bei 6.000 € gelandet.

Wegen der Felge bin ich dem Händler noch mächtig aufs Dach gestiegen, machte ihm klar, dass die benötigte Felge bei Volvo 330,- € kostet und fragte ihn in diesem Zusammenhang unmittelbar zwei mal deutlich, ob er uns umbringen, ob er uns töten wollte, als er uns so auf die Autobahn schickte.
Er bot kleinlaut an, die Hälfte der Kosten zu übernehmen und überweis noch am selben Tag 150,- €.
Letztlich hatte ich das Glück des Tüchtigen und konnte zwei Tage später die gesuchte Felge (neu) für 50,- € bei eBay ersteigern, so dass er uns die Felge, den Türgummi und ein Abendessen bezahlte.

Wenn Zweifel in mir aufkamen, dachte ich an einen Hauskauf.
Man kauft ein neues oder ein altes Haus?
Eines mit Garantie, auf die man sich im Ernstfall auch nicht wirklich verlassen kann, egal wie groß der Schaden und der Ärger ist oder eines mit Charisma, mit Geschichte, mit Leben, auch mit Fehlern und mit einem eigenen, selbstverantwortlichen Tun und Machen.
Entweder eines bei dem ich glauben muss, dass die Rohre gemacht worden sind oder eines bei dem ich selbst die Rohre machen lasse.

Offiziell wollte ich 5.000,- € ausgeben und mir war klar, das würde arg eng werden.
Deshalb schaute ich ja z.B. auch nach dem, mit den wenigen Kilometern, diesem mutmaßlichen Rentnerfahrzeug für 5.900,- €.
Letztlich ist es gut, die Grenze etwas tiefer anzusetzen, weil man sie meist doch überschreitet und noch ein weiterer Gedanke war in meinem Hinterkopf.

A - Ich kaufe einen privat für 6.000 und glaube dem Verkäufer, dass alles gut ist.
B - Ich kaufe einen für 5.000, nehme die 1.000 und kümmere mich selbst darum, dass alles gut ist.
Es kann so oder so schief gehen - muss es aber nicht, es kann auch gelingen und uns ist es gelungen.
Wir haben für 6.000 € was wir wollten und wie wir es wollten, mit Gewissheit und einem beruhigend gutem Gefühl.

Und wenn das Konto wieder frei atmet, dann schau ich mal nach diesem Lautsprecher hinten links, dem Fahrersitz vielleicht, einer Anhängerkupplung unbedingt oder gar einem CD-Wechsler wie in guten alten Zeiten.

Ach ja, die Kosten.
Da ich steuerbefreit bin, können Hubraum und PS mir egal sein.
Da ich mit 50 % fahre, beläuft sich die KFZ Versicherung auf schmeichelhaft 223,38 Euro im Quartal.

Der Benzinverbrauch wird noch gemessen und hier mitgeteilt werden.
Auf jeden Fall wird hierbei die Lust am gemütlichen Gleiten und entspannten Reisen zum tragen kommen.
Inklusive dem beruhigenden Gefühl; wenn ich wollte oder müsste, dann könnte ich :-)

Hier schon mal die Reparaturen und deren Preise und nächste Woche, nach dem Umbau auf Handbedienung, gibt es es Bilder.

Danke für den Bericht, ich freue mich auf Bilder 🙂

Prima, dass Du mit Deinem VOLVO glücklich und zufrieden bist!😉

Viel Freude an Deinem neuen "alten" Volvo.
Allerdings hätte ich doch alle Zündkerzen erneuern lassen 😁😁😁

Jetzt noch Bilder und alles wird gut.

Gruß

Edgar - hat sich die Rechnung mal angeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen