Ist ein V50 II geplant?

Volvo V50

Hi,
Nächstes Jahr laufen bei meinem noch AG mehrere V50 aus dem Leasing aus.
Da mein Chef nicht gewillt ist diese durch V60 zu ersetzen und V40 teilweise zu klein sind hatte er sich Gedanken um Alternativen gemacht.
Nun sagt unser 🙂, dass nächstes Jahr wohl ein Ersatz für den inzwischen ausgelaufenen V50 gibt, da die Kundschaft dies wünscht und man wohl enorme Firmenwagenkunden verliert.
Weiß einer mehr?

Beste Antwort im Thema

ich fand den Schritt den V50 abzuschaffen von Anfang an gewagt und ging davon aus dass er nach hinten losgehen könnte.

V50 weg -> V40 II -> V40 ist kein Kombi und zu klein
V50 weg -> V60 -> V60 ist im Vergleich zum V50 zu groß und zu teuer
V70 weg -> V60 -> V60 ist im Vergleich zu V70 zu klein und kein "vollwertiger" Kombi

Eigentlich unverständlich 2 beliebte Modelle durch 2 "Zwischengrößen" ersetzen zu wollen, die entweder zu groß oder zu klein sind. Zumal der V40 vom Grundpreis so hoch liegt wie ein V50 lag, nur eben nicht mehr oder weniger Platz als ein Golf.

Ein Nachfolger für den V50 wäre super.

Da hat man wohl gedacht, dass die V50 Fahrer in die Tasche greifen, mehr bezahlen für einen Wagen der größer ist als benötigt.

Ich hoffe ich fahre den V50 noch sehr lange. Wenn ich aktuell schauen müsste, dann käme für mich auch eher ein Skoda Oktavia oder ein Seat Leon ST in Frage.

Wenn man sich die V60 Preise anschaut, kann man auch gleich zur Mercedes C Klasse T Modell greifen, die sehen inzwischen auch gut aus.

Mir gefällt zwar der V60, aber er trifft nicht das was ich brauche. Der V40 überzeugt mich optisch nach wie vor nicht ganz, und für mich ( wie für viele ) zu unpraktisch. Ich sehe davon relativ wenige auf der Straße.

Bin echt gespannt auf Volvos neue Modelle auf der neuen Plattform. Die Studien sahen schon mal extrem cool aus ! Da kommt sicher der ein oder andere Käufer dazu. Unterm Strich kauft aber der deutsche Michel, der bereit ist so viel Geld auszugeben wie für einen Volvo dann doch wieder Audi, BMW und Mercedes.

Die Hersteller sollten es irgendwann begreifen, dass die Premium Klasse in D besetzt ist und bleiben wird. Da bekommt KEINER den Fuß in die Tür, weder Asiaten, noch Schweden, noch Amis. Der Deutsche kauft Premium nicht nach dem Auto, sondern NUR nach dem Prestige - und daran wird sich nichts ändern, fragt mal bei Lexus oder Infiniti

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zum Thema Kofferraumvolumen muss ich mal ein Fremdfabrikat in den Raum werfen, nämlich den Skoda Octavia. Ich war begeistert, wie viel Raum sich beim Öffnen der Heckklappe auftat - sehr breit, sehr tief. Das hat mich wirklich überrascht.

Allerdings muss man im Kopf behalten, dass Volvo für Sicherheit steht und zumindest bei manchen Autos die Priorität auf einen gelungenen Heckaufprallschutz gesetzt hat. Beim C30 wurde immer kritisiert, dass der Kofferraum zu klein, zu hoch wäre etc, dafür hat der einen in der Kompaktklasse einen unerreichten Heckaufprallschutz. Gut, der C30 geht jetzt in die andere Richtung als die großen Kombis..

Volvo wird wohl wenigre dieser großen Fahrzeuge bauen, weil der Markt es verlangt.. Mit dem alten "praktisch und langweilig" - Vorurteil würde Volvo pleite gehen. Das verlangt der Markt nicht mehr. Ich fänds zum Beispiel super, wenn Volvo das Concept Estate genau so bauen würden, wie sie ihn präsentiert haben.. Einfach weil er mir optisch genau liegt, da nehme ich gerne die für einen Kombi ungewöhnlichen Nachteile wie nur 2 Türen in Kauf.

obwohl volvo schon mal einen PV544 alskombi mit 2 türen hatte. selbst in der DDR gabs einen wartburg 310 kombi mit 2 türen.
für mich ist und bleibt volvo der inbegriff für kombi. und was sehr schön ist,selbst bei cabrio haben sie ein sehr gutes auto geliefert. es sind eben gute autos und deshalb dürfen sie auch etwas anders sein als der rest.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von CentaXx


[...]. Mit dem alten "praktisch und langweilig" - Vorurteil würde Volvo pleite gehen. Das verlangt der Markt nicht mehr. [...]

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde auch der V50 als "Lifestyle-Kombi" (ich sage lieber "Angeber-Kombi"😁) lanciert.

Im Unterschied zu seinen drei Mitbewerbern süddeutscher Provinienz tritt beim V50 das "Livestylige" etwas zurück - er ist als Einziger der damaligen Quadriga 3er/A4/C/V50 auch wirklich als Kombinationskraftwagen nutzbar und das bei einer (subjektiv) sehr schicken Karosserie. Die drei anderen sind vom Platz hinter dem Frontgestühl her schlichtweg eine Frechheit.

Leider scherte Volvo mit dem V60 in die Reihe der unpraktischen deutschen Angeber-Kombis ein und hat völlig ohne Not das Alleinstellungs-Merkmal "Schöner Pragmatiker" aufgegeben.

Im Vergleich ist mir der V60 zu unpraktisch/unförmig*/teuer.

V40 II? Wenn ich einen Golf bräuchte, würde ich einen Golf kaufen - so sexy der V40 II auch ist😉.

Meinem V50 wird wahrscheinlich ein Octavia oder ein Civic als Kombi folgen. Volvo möchte mich anscheinend derzeit als Kunde nicht.

[k]

*ich finde den durchaus hübsch - aber wo sind bei den riesigen Außenmaßen die inneren Werte geblieben?

Zitat:

Original geschrieben von [kyra'sa😮]


V40 II? Wenn ich einen Golf bräuchte, würde ich einen Golf kaufen - so sexy der V40 II auch ist😉.

Ja aber warum? Als Volvo-Fan müsste es doch gerade heißen:

"Wenn ich einen Golf brauche, kaufe ich mir einen V40 II" 😉

Ich z.B. brauche keinen großen Kofferraum und hätte mir den V50 nur gekauft, weil er mir sehr gut gefällt. Möglicherweise wäre ich sogar noch zum S40 umgeschwenkt.

Im Prinzip passt mir der V40 II genau in meine Lebenssituation. Für die zweimal Urlaub im Jahr habe ich eine Dachbox und fahre den Rest (meist Arbeitspendeln) nicht soviel unnötigen Raum spazieren.

Naja egal, es kommt halt auf die persönlichen Referenzen und auch Lebensumstände an.

Ähnliche Themen

hmm, da wird es wohl irgendwann mal einen der letzten v50 werden...
und dann heißt es hoffen, dass der solange hält, bis die v60 reihe wieder out ist und volvo sich auf die retro-autos besinnt und einen nachfahre des guten alten v50 baut 😁😁😛

oder wahlweise das ganze mit dem v70 und dem v90

Also der V50 spielte nie in der 3er/A4/C Klasse Liga. Der V50 war ein Kombi in der Golf Klasse. Also waren Focus, Golf, Astra usw. sein Gegner. Und hier nahm er Durchaus die Premiumrolle ein. Vor meinem 3er fuhr ich 4 Jahre lang einen V50 2.0D, und die beiden Fahrzeuge haben nicht viel mit einander gemein, außer die steile Rückansicht.

Ich fände es toll wenn Volvo nochmal einen Kombi auf der Plattform des V40 auflegen würde, also einen echten V50 Nachfolger. Der V60 will diese Rolle nicht übernehmen. Er ist Volvos erste Antwort auf Touring, Avant und T Modell in der unteren Mittelklasse.

Für mich war der V50 Lifestyle (so viel Platz war da nicht hinter den Vordersitzen!), und hätte es vernünftige Motoren gegeben (Diesel über 200PS) wäre ich vielleicht sogar dabei geblieben. Die Form war einzigartig und der Innenraum was ganz besonderes. So richtig praktisch war er auch nicht, aber n Fahrrad und den IKEA Einkauf hab ich immer reinbekommen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von [kyra'sa😮]



Wenn ich mich richtig erinnere, wurde auch der V50 als "Lifestyle-Kombi" (ich sage lieber "Angeber-Kombi"😁) lanciert.

Im Unterschied zu seinen drei Mitbewerbern süddeutscher Provinienz tritt beim V50 das "Livestylige" etwas zurück - er ist als Einziger der damaligen Quadriga 3er/A4/C/V50 auch wirklich als Kombinationskraftwagen nutzbar und das bei einer (subjektiv) sehr schicken Karosserie. Die drei anderen sind vom Platz hinter dem Frontgestühl her schlichtweg eine Frechheit.

Leider scherte Volvo mit dem V60 in die Reihe der unpraktischen deutschen Angeber-Kombis ein und hat völlig ohne Not das Alleinstellungs-Merkmal "Schöner Pragmatiker" aufgegeben.

Im Vergleich ist mir der V60 zu unpraktisch/unförmig*/teuer.

V40 II? Wenn ich einen Golf bräuchte, würde ich einen Golf kaufen - so sexy der V40 II auch ist😉.

Meinem V50 wird wahrscheinlich ein Octavia oder ein Civic als Kombi folgen. Volvo möchte mich anscheinend derzeit als Kunde nicht.

[k]

*ich finde den durchaus hübsch - aber wo sind bei den riesigen Außenmaßen die inneren Werte geblieben?

Ich kann ja gerne nochmal sagen: Für mich käme nie ein Kombi ins Haus. Das ist eben Geschmackssache. Ein Lieferwagen wird eben nie so sportlich aussehen wie eine Limo. Oder habt ihr schon mal einen Kombi auf einer Rennstrecke gesehen?
Und nun nehme ich die Beine in die Hand...
Ich will es mir ja mit euch hier nicht verscherzen, aber es gibt genug Argumente für eine Limo, wenn man keinen Bauernhof oder eine Baustelle hat ;-)
Anders wäre es sicher, wenn ich 3 oder 4 Kinder hätte. Da liegt doch warscheinlich der Hase im Pfeffer. Man könnte jetzt natürlich fragen, was würdet ihr kaufen, wenn ihr Singles wäret?
Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich kann ja gerne nochmal sagen: Für mich käme nie ein Kombi ins Haus. Das ist eben Geschmackssache. Ein Lieferwagen wird eben nie so sportlich aussehen wie eine Limo. Oder habt ihr schon mal einen Kombi auf einer Rennstrecke gesehen?
Und nun nehme ich die Beine in die Hand...
Ich will es mir ja mit euch hier nicht verscherzen, aber es gibt genug Argumente für eine Limo, wenn man keinen Bauernhof oder eine Baustelle hat ;-)
Gruss...Teddy

Jo, 850 gab es in der Tourenwagen mal von Volvo als Kombi!

http://www.google.de/imgres?...

Nicht gleich googeln...manno ;-) Ist aber doch schon eher ungewöhnlich, wollte ich damit sagen.
Und wie ein Sportwagen sieht der ja nun nicht unbedingt aus, aus meiner Perspektive jedenfalls...oder habe ich was mit den Augen😁😕😎

... aber in england war der 850iger kombi sehr erfolgreich...
als der T5R auf dem markt kam war er schneller als der 850iger bmw

Bin Single, kinderlos und fahre Kombi. Nicht zufällig, sondern aus Überzeugung!

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Nicht gleich googeln...manno ;-) Ist aber doch schon eher ungewöhnlich, wollte ich damit sagen.
Und wie ein Sportwagen sieht der ja nun nicht unbedingt aus, aus meiner Perspektive jedenfalls...oder habe ich was mit den Augen😁😕😎

Das googlen hab ich nur als Quelle angegeben, gewüstet habe ich es alleine, aber manche Glauben ja nicht immer alles, deshalb gleich mit Nachweis.

Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also der V50 spielte nie in der 3er/A4/C Klasse Liga. Der V50 war ein Kombi in der Golf Klasse. Also waren Focus, Golf, Astra usw. sein Gegner. Und hier nahm er Durchaus die Premiumrolle ein. Vor meinem 3er fuhr ich 4 Jahre lang einen V50 2.0D, und die beiden Fahrzeuge haben nicht viel mit einander gemein, außer die steile Rückansicht.

Ich lasse ja jedem seine Meinung...Ich bin alle genannten Konkurrenten öfter gefahren - der V50, wenn eigentlich "nur" ein deutlich aufgepeppter Focus, gehört von Verarbeitung/Platz/Fahrwerk/Sitzen durchaus in die Liga. In einigen Punkten ist er den Konkurrenten überlegen, in anderen unterlegen.

Der V60 ist (auf der weitgehend gleichen technischen Basis wie der V50) finanziell höher platziert. Kein Mehrwert für mehr Geld - ein völlig volvo-untypischer Weg.

Zitat:

Für mich war der V50 Lifestyle (so viel Platz war da nicht hinter den Vordersitzen!), und hätte es vernünftige Motoren gegeben (Diesel über 200PS) wäre ich vielleicht sogar dabei geblieben. Die Form war einzigartig und der Innenraum was ganz besonderes. So richtig praktisch war er auch nicht, aber n Fahrrad und den IKEA Einkauf hab ich immer reinbekommen. 😎

Über 150 kW? Ich finde den 2.0 d mit seinen 100 kW schon latent übermotorisiert...

[k.]

😰 😰 😰

Der 2.0D übermotorisiert?

Also in diesem Fall brauchen wir uns gar nicht weiter zu unterhalten, denn einen krasseren Unterschied zu meiner Meinung über diesen Motor gibts wohl nicht. Und ich hab ihn 4 Jahre lang bewegen "dürfen". 😁

Ich fahre den 109-PS Drive. Für "normale" Lebenslagen vollkommen ausreichend. Mehr "braucht" man bei dem Fahrzeug definitiv nicht.

Wer auf die Autobahn und sofort auf die linke Spur muss etc., für den ist es ev. "zu wenig".

Deine Antwort
Ähnliche Themen