Ist ein Peugeot 206 2.0 bj. 2000 zu empfehlen ?
Hallo,
ich könnte von einem befreundeten Autohändler einen 206 bekommen.
Daten:
Peugeot 206
Bj. 2000
Sondermodell
2.0 Benziner
Tempomat
Leder
Klima
Panoramadach
guter Zustand
Orginal Alus
Bremsen sind gemacht.
2000€ will er dafür haben. Km weis ich noch nicht.
Ist das ein gutes Angebot ? Mit wie vielen KM sind diese Autos meistens ausgelutscht ?
Gibt es irgendwelche Schwachstellen, bekannte Probleme ?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
20 Antworten
Sondermodell und 2.0 und Baujahr 2000?
Wenn es das Sondermodell 206 GT ist wäre es Baujahr 1999.
Oder es gab eine spezielle Version vom S16?
Gruss ROYAL_TIGER
Habe gerade erst gesehen, dass er ein Glasschiebedach hat, dann kann es also nur der S16 sein.
Gruss ROYAL_TIGER
Es kann auch EZ.2000 sein und Baujahr 1999.
Meiner ist BJ.2006 und EZ.2007, als ich den Wagen kaufte stand nur die EZ dran.
So im allgemeinen hört Sicht das gut an, wie gut seit ihr befreundet?
Gruß Gero
Ähnliche Themen
Das einzig worauf du achten solltest ist ob die Hinterachsschwingarme kein Spiel haben. Haben diese Spiel ist die Hinterachse in 99% aller Fälle mit im A... und dann wirds teuer.
Der Motor macht eigentlich keine Macken, auch so ist der 206 ganz zuverlässig.
Die normalen Verschleißteile solltest du dir angucken...
Hinterachsschwingarme, wie kann ich das Spiel da kontrollieren ? Ab auf die Bühne ?
Wie ist der Zahnriemn Wechsel Intervall ? Alle 100tsd km ?
Ja auf die Bühne nehmen, Wagenheber geht auch ist halt blos umständlich.
Dann am Rad kräftig wackeln, wenn es so nach links oben wegknickt (so ungefär 10-11 Uhr) merkt man das der Schwingarm Spiel hat. Ist bissl blöd zu beschreiben 🙂
Zum Zahnriemen, früher waren die alle 5 Jahre dran und heute alle 10 glaub ich.
Kann aber nich genau sagen wieviel KM bzw. ab welchem Modell das war.
Müsste aber im Wartungsheft stehen.
Also den Zahnriemen habe ich erst letzens machen lassen, da ich von den Vorbesitzern keine Info bekommen habe (ob gewechselt oder nicht). Hatte beim Wechsel 166 tkm drauf, ist aber nicht zu Empfehlen da Peugeot vorgibt in bei 120 tkm oder nach 10 jahren zu Wechseln.
Hier noch ein kleines "Produkt Video". Hoffe es hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Mika1988
da Peugeot vorgibt in bei 120 tkm oder nach 10 jahren zu Wechseln.
Aber nur beim Benziner, bei meinem 2,0 Liter Diesel ist der erst bei 240.000km oder 10 Jahre angesetzt.
Soll aber im ungünstigem Fall schon bei 180.000km gemacht werden.
Gruß Gero
Ich fahre jetzt morgen hin und guck ihn mir an.
Soll anscheinend 120.000 gelaufen haben.
Ist dieser 206 mit der Qualität und Lebensdauer von z.B. Golf vergleichbar ?
Schaukelt zu mindestens nicht so wie ein Golf 3.
Zahnriemen ist bei dem Motor alle 10 Jahre oder 120tkm.
Naja würde ungern nen 206 mit nem Golf des selben Baujahres vergleichen wollen, in dem Fall dem Golf 4.
Der 206 ist ein ordentliches und vor allem ausgereiftes Auto bei dem man eigentlich nix falsch machen kann.
Einziges Problem wäre hier meiner Meinung nach die Hinterachse zu nennen aber es ist jetzt nicht so das dieser Defekt dauernd auftritt.
Ich finde man hat im Allgemeinen beim Golf mehr Probleme.
Wenn Preis/Leistung stimmt kauf den Wagen, gerade mit dem Motor, der macht Spaß 🙂
Also mal ganz ehrlich ein bisschen mehr Realismus könnte man hier schon verlangen. Der 206 ist gerade als S16 fahrwerkstechnisch sowas von unterdimensioniert, dass er allein da schon jeden Vergleich mit einem Golf nur verlieren kann. Irgendwas hast du an dem Wagen, vor allem mit der Motorisierung, eigentlich immer zu machen, ich spreche da aus eigener Erfahrung und der Erfahrung eines Bekannten. Zum Motor sollte man auch mal ganz deutlich sagen, ja er hat ganz gut Leistung, ja er macht ordentlich Spaß, aber frei von Fehlern ist er bei Weitem auch nicht und ein Kostverächter ist er bei Weitem auch nicht. Um beim Golf zu bleiben ein 1.8T macht mindestens ebenso Spaß und genehmigt sich bei gleicher Fahrweise weniger. Der 206 wird einem als S16 nicht umsonst quasi hinterhergeworfen. Aus persönlicher Erfahrung würde ich niemals einen S16 mit über 100000km kaufen. Meiner hat jetzt 97000 runter und wenn ich sehe was da schon alles über die Zeit dran zu tun war, würde ich, wenn mich jemand danach frag,t bei der Laufleistung eher vom Kauf abraten - erst recht wenn man ihn mit einem Golf mit gleicher Laufleistung/Alter vergleichen will.
Ein Golf 4 ist natürlich eine andere Fahrzeugklasse. Das ein solcher Vergleich zu keinem sinnvollen Ergebnis führt, dürfte klar sein.
Ich hab meinen letzten 206 bis fast 150tkm gefahren und die Mängel haben sich in Grenzen gehalten.
Der ''niedrige'' Preis dürfte sicherlich auch am breiten Angebot liegen. Andere Sportausführungen, etwa ein Polo GTI gleichen Baujahrs, sieht man deutlich seltener.