Ist eigentlich jemand mit der RS Bremse zufrieden
Egal ob umgebaut oder am tt rs selber??
Würde mich mal interessieren.
30 Antworten
Ich bin mit meiner ES Bremse am TT ES eigentlich zufrieden. Manchmal quiecht ES ein bißchen aber hält sich in Grenzen, da ES nur bei Schleichtempo vorkommt. Mit der alten TT ES Bremsen, konnte ES mal auf der Piste beim Heizen Fading vorkommen, das tun die neuen ES Beläge mit der neuen ES Luftführung jetzt aber nicht mehr. An sich bin ich also mit der ES Bremse zufrieden, ES geht aber natürlich immer besser.
Meine natürlich die RS Bremse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Ich bin mit meiner ES Bremse am TT ES eigentlich zufrieden. Manchmal quiecht ES ein bißchen aber hält sich in Grenzen, da ES nur bei Schleichtempo vorkommt. Mit der alten TT ES Bremsen, konnte ES mal auf der Piste beim Heizen Fading vorkommen, das tun die neuen ES Beläge mit der neuen ES Luftführung jetzt aber nicht mehr. An sich bin ich also mit der ES Bremse zufrieden, ES geht aber natürlich immer besser.
Du Schelm .
😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Meine 2.0 Bremse war wunderbar ( hat sogar 90.000 km gehalten ) 🙂
Hier gehts um die RS-bremse.
🙂😁😛
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Meine natürlich die RS Bremse
Die ist natürlich VOLL für den ARSCH ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die ist natürlich VOLL für den ARSCH ! 😉Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Meine natürlich die RS Bremse
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die ist natürlich VOLL für den ARSCH ! 😉Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Meine natürlich die RS Bremse
🙂🙂🙂🙂
Klar, die quietscht ein wenig, wenn man nur Stadt fährt. Aber ansonsten bin ich damit zufrieden.
Verzögert um Welten besser als die Serien-340mm.
So, nun wollen wir die Diskussion nach 3400km RS+ erfahrung ein bisschen versachlichen:
Dass die Bremsen ein Problem mit Geschwindigkeiten über 250 haben ist mir auch schon aufgefallen, und ja auch kein Staatsgeheimnis... wenn man das weiss kann man danach fahren.. fällt aber sogesehen im öffentlichen Strassenverkehr nicht sonderlich ins Gewicht, ausser man führt sich auf wie [...]. Auf der NOS sind die Scheiben dem Gefühl nach allerdings nach 2-3 Runden weich..
Es ist ja nicht so, daß man mit der Anlage keine Notbremsung hinkriegt - wenns dumm läuft und man eine sehr enge Situation hat (300-80 zB), ist die Bremse wohl aber ziemlich schnell hinüber - hab das allerdings noch nicht geschafft. Meine rubbelt noch nicht und macht keine Sounds. Sollte das passieren - bis 10tkm wird eh komplett getauscht.
Fazit:
Würde für ein Strassenfahrzeug jetzt nicht die komplette Bremsanlage tauschen, aber die Scheiben zB. gg die audikompatiblen Movit's tauschen (wenn sie dann bald hoffentlich erhältlich sind). Die Serien-4-Kolben Sättel von Audi sollten schon für "mehr" taugen.
so long,
meph
Meine Standard 2.0 hat über 90.000 gehalten. ( war vor dem Tausch auf RS noch für 10.000 gut )
Die RS war nach 10.000 so gut wie schrott 🙂
Denke, das war sachlich genug 😉
Naja,
ich hab vorher den TTS gehabt, da hat die erste scheibe bis 60k gehalten.
Aber die machen eben weniger Geschwindigkeit mit.. die thermische last steigt ja nicht linear mit der geschwindigkeit.. von daher kann man das imho nicht 1:1 vergleichen..
bei < 250 ist die RS bremse bislang wirklich rocksolid.. kann mich da nicht beklagen..
Ich will dir deine Erfahrungen ja nicht absprechen 😁
Ich schildere nur das, was ich erlebt hab mit den Teilen.
Wie gesagt, durch die RS Bremse hat sich mein Fahrstil und die Performance meines 2.0er TTs ja nicht
verändert 🙂
Für MICH war das einfach ein Griff ins Klo 😉
Mal 2 Bilder, neu und nach 5-6.000 km, schau mal die Rillen am äußeren Rand der Scheibe.
( wie gesagt, normales Fahrverhalten, keine Rennstrecke )