Ist dieses Verhalten der Werkstatt normal?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

ich habe letzte Woche meinen C207 (M274, E200, BJ 2014) zu einer großen NL gebracht, um die Kurbelgehäuseentlüftung bei Teillast erneuern zu lassen, da diese porös war. Man hat mich darauf hingewiesen, dass es zu einer Erprobungsfahrt durch den Werkstattmeister kommen wird. Heute habe ich das Fahrzeug abgeholt und gesehen, dass 134km gefahren worden sind und das erste Viertel der Tankanzeige (~20L) fehlt. Als ich den Servicemitarbeiter darauf aufmerksam machte, dass hier offensichtlich jemand mit meinem Fahrzeug rumgeheizt ist, meinte er, dass das ein normales Prozedere ist.
Was meint ihr dazu? Ist das normal!?

43 Antworten

Man könnte auch noch versuchen, über die Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes mehr Entschädigung heraus zu handeln oder die Adresse der NL bekanntgeben, damit andere Forums-Mitglieder gewarnt sind.

naja neben dem „ wie kann der nur“ und Vertrauenverlust reden wir eigendlich rein sachlich über Schadensersatz. Der setzt sich aus Sprit und KM Nutzungsgebühr für unerlaubte Fahrzeugnutzung zusammen wenn sonst kein Schaden am Fahrzeug entstanden ist. Ich denke das wird nicht mehr als 100€ sein. Ob der Arbeitgeber „ Autohaus“ seinem MA wegen seines Verhaltens einen verplättet liegt allein im Ermessen des Arbeitgebers. Ich würde das nicht mehr hingehen

40 min. Gespräch? Zeit-+ Kostenaufwand für Hin- und Rückfahrt kommen da ja noch on top.
Dafür wäre mir meine Zeit zu schade. Ich hätte das telefonisch erledigt.

Hoffentlich hast du denen mitgeteilt, das die demnächst eine schlechte Bewertung bekommen. Das mögen die nicht, weil die sich dafür intern rechtfertigen müssen und wenn die öfter auffällig werden, können die sich warm laufen.

Wenn die Frage nicht zu direkt ist: Was genau haben die angeboten und was hast du bekommen?

Ja,würde mich auch mal interessieren.
Und 40 Minuten Gespräch - ich glaube ich hätte nach spätestens 5 Minuten „randaliert“ (mit Worten natürlich !!!) und anschließend den Laden verlassen......!

Respekt für 40 Minuten Geduld.........

P.S.
Hier geht’s ja eigentlich nicht um 50 oder 100 Euros sondern ums Prinzip !

Ähnliche Themen

Sehen wir es mal so, es war nicht richtig und es ist aufgefallen.
Ich persönlich hätte die Sache angesprochen mit etwas Nachdruck, und der Meister hätte sich nächstes mal vorgesehen und hätte den Teppich ausgerollt wenn ich wieder was gehabt hätte.
MANCHMAL WÄREN WIR GLÜCKLICH DRÜBER WENN DIE Probefahrt länger dauern würde und man nicht abgespeist wird- welches Geräusch-wir haben nichts festgestellt.
Dieser Stress wäre mir die Sache nicht Wert gewesen.
Berlin 0Grad Sonne

Hallo, die NL befindet sich in einem Ballungsraum in Österreich. Angeboten wurde mir, dass ich die Tankkarte nehmen und tanken gehen soll. Darüber habe ich herzlich gelacht. Es war eine teilweise angespannte Situation, in der mir bis zu drei Angestellte gegenüber gesessen sind. In Ö existiert ein gesetzlich festgelegtes KM-Geld. Mein Angebot war es dieses KM-Geld angepasst zu vervielfachen und für die gefahrenen KM auszuzahlen. Diese Summe hat dann im Endeffekt etwas mehr als ein Drittel der Rechnungskosten ausgemacht. Ich vermute leider, dass mit mir und meinem Fahrzeug so umgegangen worden ist, da ein gewisser Altersunterschied zwischen mir und den beteiligten Personen besteht. Jedoch ist dies nur eine Vermutung und natürlich möchte ich niemanden etwas unterstellen. Der bittere Nachgeschmack bleibt, da dieses Fahrzeug ausschließlich von mir gefahren und gepflegt wird, da es für mich etwas besonderes ist. Aufgrund des mangelnden Fahrtenbuchs kann ich nicht klar nachvollziehen wer, wann und wo mit meinem Coupe gefahren ist. Ich habe bei der Mercedes Zentrale nochmal schriftlich angefordert, dass mir ein Auszug des Fahrtenbuchs zugeschickt wird. Das falsche Führen eines Fahrtenbuchs hat für eine Werkstatt in Ö empfindliche Konsequenzen. Jedoch bin ich mir unschlüssig, ob ich diesen Sachverhalt im Fall des Falles weiter verfolgen möchte, insbesondere unter Anbetracht der Zeit und Energie die so ein Verfahren benötigen wird.

Zitat:

Ich vermute leider, dass mit mir und meinem Fahrzeug so umgegangen worden ist, da ein gewisser Altersunterschied zwischen mir und den beteiligten Personen besteht. Jedoch ist dies nur eine Vermutung und natürlich möchte ich niemanden etwas unterstellen.

Echt jetzt? Ein 6 Jahre alter E200, da mach Dir mal keine Gedanken, die bekommen doch jede menge andere Schlitten rein, da werden die mit Deinem Schätzchen keine Prollfahrt machen.
Das man Dir zu dritt gegenüber sitzt hat ja schon was von Einschüchterung, da wäre ich geplatzt, das ist mal klar.

Ich möchte auch nicht behaupten, dass diese Probefahrt in dem Ausmaß wegen dem Fahrzeugs selbst durchgeführt worden ist, sondern aufgrund einer zwischenmenschlichen Antipathie. Im Nachhinein kann man daran nichts mehr ändern. Der Sachverhalt ist soweit mit der NL aufgearbeitet und ich werde mich voraussichtlich nicht weiter damit beschäftigen.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:12:28 Uhr:



Zitat:

Ich vermute leider, dass mit mir und meinem Fahrzeug so umgegangen worden ist, da ein gewisser Altersunterschied zwischen mir und den beteiligten Personen besteht. Jedoch ist dies nur eine Vermutung und natürlich möchte ich niemanden etwas unterstellen.

Echt jetzt? Ein 6 Jahre alter E200, da mach Dir mal keine Gedanken, die bekommen doch jede menge andere Schlitten rein, da werden die mit Deinem Schätzchen keine Prollfahrt machen.
Das man Dir zu dritt gegenüber sitzt hat ja schon was von Einschüchterung, da wäre ich geplatzt, das ist mal klar.

Ob 6 Jahre oder 2 Jahre wird an den AW Stundensätze nichts ändern, jeder Verlust
eines Kunden heißt für eine NL weniger Umsatz.
Genauso hat der Kunde das Recht auf (egal wie alt sein Auto ist oder er selbst)
Respekt auf Augenhöhe.

Er hat sein Auto zur Reparatur hin gebracht, mit dem Wissen das eine Probefahrt
getätigt wird.Hier wird jedoch das Fahrzeug eines Kunden dazu mißbraucht,
kostenfrei auf dem Geldbeutel des Kunden nach Hause zu fahren und wieder zur
Arbeit, mit eine nicht unbedeutende Wegstrecke von über 130 KM.

Wiedergutmachung durch NL fehlgeschlagen. Meine Konsequenz wäre und ich betone
*meine*

1. Werkstatt wechseln
2. Entsprechende Bewertung
3. Beschwerde an höhere Stelle

Ich wäre persönlich nicht einverstanden, dass jemand aus der NL mein Auto mit
sich nach Hause nimmt und schon gar nicht ohne mein Wissen und Zustimmung.

Dies ist nur meine persönliche Einstellung !

@Andreij2008
Es ging darum das der TE vemutet die sind mit seinem Auto rumgebrettert oder wurde es bei der Fahrt nicht vernünftig behandelt wegen dem Dreck in den einstiegsleisten usw. So habe ich das zumindest verstanden und auch zittiert. 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:28:34 Uhr:


@Andreij2008
Es ging darum das der TE vemutet die sind mit seinem Auto rumgebrettert oder wurde es bei der Fahrt nicht vernünftig behandelt wegen dem Dreck in den einstiegsleisten usw. So habe ich das zumindest verstanden und auch zittiert. 😉

Mein Post soll keinesfalls deinen Post in Frage stellen, ich wollte nur zum Ausdruck
bringen das es unerheblich ist wie alt das Fahrzeug ist, die Reparaturkosten
werden deshalb nicht günstiger, ich bin Kunde Kunde ist König, das ist oft bei
einigen aroganten NL nicht immer so. Obwohl man eigentlich nur einen Respekt
einfordert der eigentlich normal sein sollte, ich bringe meine Kohle zu dieser NL
dafür möchte ich eine faire und qualifizierte Dienstleistung.

Natürlich würde ein offenlegen des Fahrtenbuches die tatsächliche Wegstrecke
aufdecken, obwohl auch hier getrickst werden kann. Bevor ich meine Nerven
unnötig wegen einer NL strapaziere würde, knallharter Cut vor allem nach dem
geschilderten Gespräch in der NL und die Konsequenzen daraus ziehen.

Also wenn mein Auto beim frdl. war ist er ausgesaugt und gewaschen, und die Sache mit der Tankkarte- ich hätte nichts dagegen gehabt 80l Tank :-))))

Hi,

" Vertraue niemanden"

- Mir haben Sie es geschaft nach
Ölwechseln am 55er damals schon über 10 Jahre am Markt gewesen.
(2.Ablassschraube vergessen)

- Mit 10,5 Liter Ölmenge statt
übliche 8 Liter zürück zu geben.
(Lässt sich am Kombi genau ablesen)

- oder ein anders mal Luftfilter kasten 20 cm Riesenkratzer schön sichtbar oben,
55er Sauger das ist der grosse Lackierte Kasten und das bei einem einfachen Luftfilter wechsel

- Mercedes Werkstatt mit über 150 Euro stunden Lohn,
kontrolliere immer Radschrauben und bei Bfw die Bremsnippel

Vertrauen bessa,
Kontrolle rettet Leben

Grüsse Sepp

P.s:
Da war doch was vor kurzem 700 Ps kiste Radschrauben wurden im Werkstatt nicht angezogen,
kam zum Unfall 🙁

830 Ps 🙂

Der hat die Radschrauben abgedreht 😉

https://m.bild.de/.../...eberpruefen-73608974,view=amp.bildMobile.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen