- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Ist der Tiguan eigentlich ein "gutes" Auto?
Ist der Tiguan eigentlich ein "gutes" Auto?
Hallo , ich bin's
Wie in meinem Paralelen Thread geschildert werde ich mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einer der Tigerbändiger.
Aber hier im Forum hört man alles Mögliche über den Tiguan : Rost, Klappern , Allradversagen , also wie ich finde für soein Volumenmodell ein Wenig zu viel.
Manche kennen mein Fahrerprofil, die die es noch nicht kennen lernen es jetzt kennen :
100.000km im Jahr, viel Autobahn , 1-2* pro Jahr richtung Süden mitm Auto , Alltag recht viel Autobahn ...
Diesbezüglich habe ich folgende Fragen:
1) Ist vom Tiguan trotz all den Mängeln was zu Halten? bzw Wobei beim nächsten Besichtigungstermin achten?
2) Wie liegt der Durchschnittsverbrauch ungefähr (140PS TDI , 6Gänge Automat)
3) Hat das Auto sowas wie dynamisches Talent?
4) Ist der Komfort im Maßen ? (die Meisten Automagazine verdonnern diese Suv's als Komfortlose Trampeltiere)
5) Ist der Kofferraum gut nutzbar? Zu zweit (bald zu dritt ) in den Urlaub mit recht viel Gepäck
6) Weilen auch Passat 3C Fahrer unter den Tiguanfahrern? Wie haben die ggf. den Umstieg erlebt? Besser , Schlechter , whatever?
Danke für eure Mühe bei der Beantwortung meiner Fragen.
Punkte 3, 4 , 5 wären sicherlich bei einer Ausführlichen besichtigung geklärt, aber zu der hatte ich heute Morgen weder Zeit(Job) , Möglichkeit (Sommerreifen) noch Lust (Schnee -> Auto Freischaufeln)
Lieben Gruß aus K'he
Beste Antwort im Thema
@fabian221
Ich hoffe ganz innbrünstig, Du kaufst Dir ein a n d e r e s Auto.
Mit noch freundlichen Grüßen
Werner
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Zitat:
Original geschrieben von heffe
So isses....würd mir dann eher ein Kombi oder so kaufen
Gruß
Thomas
Genauso sehe ich es auch. Da Du wohl überwiegend Autobahn fährst, ist doch Allradantrieb quatsch.
MeinT. hat nach 16000KM keine Mängel und er macht weiterhin sehr viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Zitat:
Nee. Der Touran kommt nicht(nochmal) vors Haus. Außerdem ist der kleine schnell Groß und dann stehste wieder mitm Touran wie der Blöde da.
Wenn der Silberne Klappt, dann klappt er , wenn nicht ,dann werde ich mir wieder von der Leasing ein paar Angebote einholen und dann wirds spätestens ein Tiguan
GrußDu fährst 100.000km im Jahr, und sagst, der Kleine ist schnell gross?
Bevor der gross ist, ist der Tiguan im Eimer!
Oder wieviel Millionen km willst Du fahren?Bei 100.000km pro Jahr, würde ich mir nie ein SUV kaufen, sondern
eine Autobahn-Sänfte!
Aber jeder wie er will.
Autobahn-Sänfte ist für mich ein Begriff mit weiter Streuung,
denn wahrscheinlich werde ich ab Mitte 2009 weniger on the Roads sein.
Und einen Kombi , naja im VAG Konzern gäbe es nur Passat Variant(Nein, da schon Limo) , Audi A6 und A4...
Ich werde mal auf die Probefahrt am Mittwoch warten , dann mal sehn :O
Auf die Frage am Anfang - ob der Tiguan ein gutes Auto ist - kann ich nur mit ja beantworten. Die Anforderungen die ich an mein Auto stelle, werden voll erfüllt, und Techn. Probleme die gibt es bei jeder Automarke.
Entscheident ist dann wiederum der Service in der Werkstatt, und da bin ich bei VW Graf Hardenberg in Radolfzell bestens aufgehoben.
Darum - Ja - Ja - Ja
Und an Kaemmj,
es ist ein Irrglaube das Allrad Antrieb/4Motion/4Matic und egal wie sie alle heissen nur für das Gelände gut sind. Bei schlechten Wetterbedingungen wie Schnee, Regen und starkem Wind bringt der Allrad Antrieb gerade auf der Autobahn doch ein Pluß an Sicherheit.
(ich bin Dienstlich mit einer S-Klasse - 4Matic viel auf der Autobahn unterwegs) Sicher das erkauft mann sich durch einen höheren Verbrauch, aber das darf es einem schon wert sein. Allrad bei Limousinen ist weiter verbreitet als Dir vielleicht bewust ist - nicht ohne Grund.
das meint Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
es ist ein Irrglaube das Allrad Antrieb/4Motion/4Matic und egal wie sie alle heissen nur für das Gelände gut sind. Bei schlechten Wetterbedingungen wie Schnee, Regen und starkem Wind bringt der Allrad Antrieb gerade auf der Autobahn doch ein Pluß an Sicherheit
Nebenbei bemerkt, bei starkem Wind oder Regen ist auch JEDER Tiguan als reiner Fronttriebler unterwegs. Die Hinterachse schaltet sich lediglich zu, wenn an der Vorderachse Schlupf herrscht. Wenn Dir das bei Regen auf der Autobahn passiert, hast Du fahrphysikalisch irgendwas nicht verstanden.
Aber Allrad empfinde ich persönlich im Winter als wichtig, da selbst hier in Karlsruhe ein Haufen Schnee liegt , und mein Passat hat schon mit Schlupf zu kämpfen ,bzw schiebt oft gradeaus.
Gibt es eigentlich eine Liste worauf beim Tiguan Kauf zu achten ist?
Gruß
Hallo XLTRanger,
ich muß Dir leider Wiedersprechen, die einzigste Situation in der der Tiguan ein reiner Fronttriebler ist, ist beim Bremsen, dann wird kein Drehmoment an der Hinterachse aufgebaut. Bei Schneller bzw. zu Schneller Fahrt - und darum geht es - wird nur ein niedriges Drehmoment an der Hinterachse benötigt - max 10%. Wenn dann z.B. bei Aquaplaning an der Vorderachse das Radschlupfregelsystem (ESP) aktiviert wird, ist der Regelbereich des Antriebsmoments an der Hinterachse zwischen 100% und 0%. Somit ist bei Aquaplaning an der Vorderachse und Antriebsmoment an der Hinterachse doch sicher eine bessere Spurstabilität vorhanden als bei einem reinen Fronttriebler. Und das meinte ich - als ein Plus an Sicherheit.
Techn. Info aus VW Selbststudienprogramm 414 - 4Motion mitAllradkuplung Generation IV
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo XLTRanger,
ich muß Dir leider Wiedersprechen, die einzigste Situation in der der Tiguan ein reiner Fronttriebler ist, ist beim Bremsen, dann wird kein Drehmoment an der Hinterachse aufgebaut. Bei Schneller bzw. zu Schneller Fahrt - und darum geht es - wird nur ein niedriges Drehmoment an der Hinterachse benötigt - max 10%. Wenn dann z.B. bei Aquaplaning an der Vorderachse das Radschlupfregelsystem (ESP) aktiviert wird, ist der Regelbereich des Antriebsmoments an der Hinterachse zwischen 100% und 0%. Somit ist bei Aquaplaning an der Vorderachse und Antriebsmoment an der Hinterachse doch sicher eine bessere Spurstabilität vorhanden als bei einem reinen Fronttriebler. Und das meinte ich - als ein Plus an Sicherheit.
Techn. Info aus VW Selbststudienprogramm 414 - 4Motion mitAllradkuplung Generation IV
gruß Klaus
Wen das wirklich so währe , dann spricht ja noch mehr für einen Tiguan. Also fährt der Tiguan stets mit 10% Heckantrieb oder wie darf man "Schnelle bzw zu schnelle Fahrt" interpretieren?
Gruß
Wenn man bedenkt das ein SUV ca. 2L mehr Sprit auf 100km verbraucht als eine Limousine, dann würde ich bei 100tkm niemals ein SUV kaufen.
Von den gesparten 3000€ kannste doch schon einen schönen Familienurlaub quasi umsonst machen.
Also Allradler gibts im Konzern doch auch andere.
Ich fahre ca. 50.000km im Jahr, und würde mir wahrscheinlich keinen
Tiguan mehr holen.
Eher den Passat CC.
Der Spriverbrauch jenseits der 130 km/h ist doch schon relativ hoch.
Was nützt die bessere Spurtreue bei Allrad, wenn das Fahrzeug durch die Bauform,
empfindlicher gegen Seitenwind ist als ne Limousine?
An fabi221, versch. Fahrsituationen
Anfahren oder Beschleunigen Regelbereich Hinterachse 90 - 100%
Schnelle Fahrt " 0 - 10%
Bremsen / Anhalten " ~ 0%
Einparken " 0 - 10%
Fahrt auf rutschigem Weg mit ESP oder ABS eingriff " 0 - 100%
gruß Klaus
Sicher könnte ich das. Aber ich will in der nächsten Zeit auch wieder einen Hänger durch die gegend kutschieren , und da sprechen Parameter wie die RFK , Allrad , Verstärkte Wandlerautomatik etc.pp für den Tiger Die 2l/100km werden sich spätestens dann beim Stresslosen Hängerziehen bezahlt machen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
An fabi221, versch. Fahrsituationen
Anfahren oder Beschleunigen Regelbereich Hinterachse 90 - 100%
Schnelle Fahrt " 0 - 10%
Bremsen / Anhalten " ~ 0%
Einparken " 0 - 10%
Fahrt auf rutschigem Weg mit ESP oder ABS eingriff " 0 - 100%
gruß Klaus
Danke für die Übersicht, wo hast du denn die ganzen Info's her??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo XLTRanger,
ich muß Dir leider Wiedersprechen, die einzigste Situation in der der Tiguan ein reiner Fronttriebler ist, ist beim Bremsen, dann wird kein Drehmoment an der Hinterachse aufgebaut. Bei Schneller bzw. zu Schneller Fahrt - und darum geht es - wird nur ein niedriges Drehmoment an der Hinterachse benötigt - max 10%. Wenn dann z.B. bei Aquaplaning an der Vorderachse das Radschlupfregelsystem (ESP) aktiviert wird, ist der Regelbereich des Antriebsmoments an der Hinterachse zwischen 100% und 0%. Somit ist bei Aquaplaning an der Vorderachse und Antriebsmoment an der Hinterachse doch sicher eine bessere Spurstabilität vorhanden als bei einem reinen Fronttriebler. Und das meinte ich - als ein Plus an Sicherheit.An fabi221
Techn. Info aus VW Selbststudienprogramm 414 - 4Motion mitAllradkuplung Generation IV
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Sicher könnte ich das. Aber ich will in der nächsten Zeit auch wieder einen Hänger durch die gegend kutschieren , und da sprechen Parameter wie die RFK , Allrad , Verstärkte Wandlerautomatik etc.pp für den TigerDie 2l/100km werden sich spätestens dann beim Stresslosen Hängerziehen bezahlt machen
gruß
Vielleicht hättest du dir deine Eingangsfrage mal besser überlegen sollen.
Das ist nun schon das 2 Mal, das du hier dein Fahrprofil überarbeitest, erst waren es 100tkm mit viel Autobahn, dann sind es in 2009 nun doch weniger Kilometer, und nun erzählst du uns was vom Hänger ziehen.
Ja was denn nun?