Ist der Tiguan der Nachfolger des Golf ?
Hallo VW Freunde,
ich bin aus der Nachbarschaft (BMW) und sehe eine große Nachfrage zum Tiguan, die ich aus der Lieferzeit ableite.
Löst der Tiguan den Golf als neues Kultfahrzeug ab ?
Wäre nicht verwunderlich, weil der Golf in der xsten Generation nicht mehr neu erfunden werden kann.
Mit Gruß aus der Nachbarschaft
M193
Beste Antwort im Thema
Der Verkaufserfolg des Tiguan war mir von Anfang an klar. Er bietet bei noch kompakten Abmessungen ein gutes Raumangebot, eine bequeme, erhöhte Sitzposition, das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt (besser als im sehr straffen X3), der Fahrkomfort (Geräuschdämmung, Federung) ist sehr gut. Hinzu kommen die laufruhigen neuen Common-Rail Diesel und sparsamen Benziner.
Das Design ist zwar nicht aufregend, aber immerhin zeitlos elegant und wurde wahrscheinlich (absichtlich) etwas an den Touareg angelehnt. Im Gegensatz zum Touareg liegen die Anschaffungskosten und Unterhaltskosten beim Tiguan noch im Rahmen. Der Verkaufserfolg resultiert einfach aus der Summe der positiven Eigenschaften, nicht mehr und nicht weniger. Da müssen sich andere Fahrzeuge
(Ford KUGA, RAV4, etc.) erst einmal daran messen lassen.
Ob der Tiguan einmal Kultstatus erlangt, möchte ich aber angesichts der großen Produktionszahlen bezweifeln.
Rufus24
10 Antworten
@ m193
aber verbessern kann man ein sehr gut laufendes Modell immer, was auch mit dem Golf VI geschehen wird. Von Ablöse kann keine Rede sein, der Passat wird noch besser verkauft. Der Tiguan wird sicherlich der SUV-Renner im Volkswagenkonzern werden. In den nächsten beiden Jahren folgen aber noch über 20 VW-Neuheiten !
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
@ m193
aber verbessern kann man ein sehr gut laufendes Modell immer, was auch mit dem Golf VI geschehen wird. Von Ablöse kann keine Rede sein, der Passat wird noch besser verkauft. Der Tiguan wird sicherlich der SUV-Renner im Volkswagenkonzern werden. In den nächsten beiden Jahren folgen aber noch über 20 VW-Neuheiten !
Gruss charlybenetti
Hallo,
nun ja, Dinge ändern sich manchmal sehr schnell und auch die beste Meinungsumfrage kann versagen.
Ich erinnere mich noch dunkel zum Käfer, der quasi über Nacht zum Problem wurde.
Zitat:
Original geschrieben von M193
Ich erinnere mich noch dunkel zum Käfer, der quasi über Nacht zum Problem wurde.
Der war ja auch Jahrzehnte unverändert, das ist mir beim Golf so noch nicht aufgefallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von M193
Hallo VW Freunde,
ich bin aus der Nachbarschaft (BMW) und sehe eine große Nachfrage zum Tiguan, die ich aus der Lieferzeit ableite.
Löst der Tiguan den Golf als neues Kultfahrzeug ab ?
Wäre nicht verwunderlich, weil der Golf in der xsten Generation nicht mehr neu erfunden werden kann.Mit Gruß aus der Nachbarschaft
M193
Hallo M193!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der Tiguan als Kultauto etablieren könnte, zumindest im Bereich der VW-Sympathisanten. Bei mir war es jedenfalls "Liebe auf den ersten Blick".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M193
Hallo VW Freunde,
ich bin aus der Nachbarschaft (BMW) und sehe eine große Nachfrage zum Tiguan, die ich aus der Lieferzeit ableite.
Löst der Tiguan den Golf als neues Kultfahrzeug ab ?
Wäre nicht verwunderlich, weil der Golf in der xsten Generation nicht mehr neu erfunden werden kann.Mit Gruß aus der Nachbarschaft
M193
Ich fahre bisher auch seit Jahren BMW und habe mich für einen Tigun entschieden. Der Tiguan ist aber kein Golf. Er wird Ihn nicht ablösen.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
...
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der Tiguan als Kultauto etablieren könnte, zumindest im Bereich der VW-Sympathisanten. Bei mir war es jedenfalls "Liebe auf den ersten Blick".
Auch bei uns war es Liebe auf den ersten Blick. Wir hatten zwar die Werbung mit Heidi und Seal als gut gemacht wahrgenommen, aber das Auto darin eigentlich nicht wirklich registriert. Wir hatten allerdings auch gerade nicht an Neukauf gedacht. Als wir ihn dann auf einer kleinen Austellung lokaler Händler gesehen hatten, war's um uns geschehen.
Den Golf wird der Tiguan aber sicher nicht ablösen. Er ist zwar sehr altagstauglich, würde ich mal sagen, mit dem Sprit geht er aber nachvollziehbar etwas verschwenderischer um. Wir sind da einfach mal unvernünftig gewesen und haben den Bauch eine ganze Menge mitreden lassen. Sonst hätte es eher ein Touran oder GolfPlus werden können.
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Auch bei uns war es Liebe auf den ersten Blick. Wir hatten zwar die Werbung mit Heidi und Seal als gut gemacht wahrgenommen, aber das Auto darin eigentlich nicht wirklich registriert. Wir hatten allerdings auch gerade nicht an Neukauf gedacht. Als wir ihn dann auf einer kleinen Austellung lokaler Händler gesehen hatten, war's um uns geschehen.Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
...
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der Tiguan als Kultauto etablieren könnte, zumindest im Bereich der VW-Sympathisanten. Bei mir war es jedenfalls "Liebe auf den ersten Blick".Den Golf wird der Tiguan aber sicher nicht ablösen. Er ist zwar sehr altagstauglich, würde ich mal sagen, mit dem Sprit geht er aber nachvollziehbar etwas verschwenderischer um. Wir sind da einfach mal unvernünftig gewesen und haben den Bauch eine ganze Menge mitreden lassen. Sonst hätte es eher ein Touran oder GolfPlus werden können.
Ist doch erstaunlich, dass ein Auto, das von verschiedenen Redakteuren als eher bieder, langweilig und wenig aufregend beschrieben wurde solch einen Erfolg hat!
VW scheint da aber genau die richtige Mischung gefunden zu haben, um das Auto für eine große Käuferschicht so interessant zu machen, dass es tatsächlich auch gekauft wird.
Ich verfolge den Tiguan seit der Präsentation als Studie. Viele außergewöhnliche Details (die Sitze mit den tollen orangen Abnähern oder die Super-Reifen mit den orange Einfärbungen im Profil) sind für die Serienproduktion leider auf der Strecke geblieben. Trotzdem ist der Tiguan in der Summe ein tolles Auto, dass sicherlich in den kommenden Jahren noch einige aufwertende Retuschen erfahren wird.
Nach meiner Einschätzung wird der Tiguan in seiner Fahrzeugklasse SUV "der Golf" werden, aber natürlich wird er kein Ersatz für den Golf werden.
Auch ich habe beim Kauf Emotion vor Vernunft entscheiden lassen!
Wenn man das Fahrzeug aber vernünftig bewegt, macht die Unvernunft richtig viel Spass!!
In diesem Sinne, wünsche ich allen Tiguan-Fahren viel Spass mit ihrem Tiguan und kann allen Wartenden sagen: Leute, es lohnt sich und eure Entscheidung war gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan170
Ist doch erstaunlich, dass ein Auto, das von verschiedenen Redakteuren als eher bieder, langweilig und wenig aufregend beschrieben wurde solch einen Erfolg hat!
Das selbe trifft auf den Golf zu. Es gibt eben genügend Leute bei denen das Design des Fahrzeug ganz hinten ansteht. Sie werden trotz massenhaftem Verkauf nicht schöner. Wobei letzterer Satz primär für den Golf gilt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan170
Ist doch erstaunlich, dass ein Auto, das von verschiedenen Redakteuren als eher bieder, langweilig und wenig aufregend beschrieben wurde solch einen Erfolg hat!Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Auch bei uns war es Liebe auf den ersten Blick. Wir hatten zwar die Werbung mit Heidi und Seal als gut gemacht wahrgenommen, aber das Auto darin eigentlich nicht wirklich registriert. Wir hatten allerdings auch gerade nicht an Neukauf gedacht. Als wir ihn dann auf einer kleinen Austellung lokaler Händler gesehen hatten, war's um uns geschehen.
Den Golf wird der Tiguan aber sicher nicht ablösen. Er ist zwar sehr altagstauglich, würde ich mal sagen, mit dem Sprit geht er aber nachvollziehbar etwas verschwenderischer um. Wir sind da einfach mal unvernünftig gewesen und haben den Bauch eine ganze Menge mitreden lassen. Sonst hätte es eher ein Touran oder GolfPlus werden können.
VW scheint da aber genau die richtige Mischung gefunden zu haben, um das Auto für eine große Käuferschicht so interessant zu machen, dass es tatsächlich auch gekauft wird.
Ich verfolge den Tiguan seit der Präsentation als Studie. Viele außergewöhnliche Details (die Sitze mit den tollen orangen Abnähern oder die Super-Reifen mit den orange Einfärbungen im Profil) sind für die Serienproduktion leider auf der Strecke geblieben. Trotzdem ist der Tiguan in der Summe ein tolles Auto, dass sicherlich in den kommenden Jahren noch einige aufwertende Retuschen erfahren wird.
Nach meiner Einschätzung wird der Tiguan in seiner Fahrzeugklasse SUV "der Golf" werden, aber natürlich wird er kein Ersatz für den Golf werden.
Auch ich habe beim Kauf Emotion vor Vernunft entscheiden lassen!
Wenn man das Fahrzeug aber vernünftig bewegt, macht die Unvernunft richtig viel Spass!!
In diesem Sinne, wünsche ich allen Tiguan-Fahren viel Spass mit ihrem Tiguan und kann allen Wartenden sagen: Leute, es lohnt sich und eure Entscheidung war gut!!!
Hi1
Bin genau Deiner Meinung @Tiguan170.
Der Verkaufserfolg des Tiguan war mir von Anfang an klar. Er bietet bei noch kompakten Abmessungen ein gutes Raumangebot, eine bequeme, erhöhte Sitzposition, das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt (besser als im sehr straffen X3), der Fahrkomfort (Geräuschdämmung, Federung) ist sehr gut. Hinzu kommen die laufruhigen neuen Common-Rail Diesel und sparsamen Benziner.
Das Design ist zwar nicht aufregend, aber immerhin zeitlos elegant und wurde wahrscheinlich (absichtlich) etwas an den Touareg angelehnt. Im Gegensatz zum Touareg liegen die Anschaffungskosten und Unterhaltskosten beim Tiguan noch im Rahmen. Der Verkaufserfolg resultiert einfach aus der Summe der positiven Eigenschaften, nicht mehr und nicht weniger. Da müssen sich andere Fahrzeuge
(Ford KUGA, RAV4, etc.) erst einmal daran messen lassen.
Ob der Tiguan einmal Kultstatus erlangt, möchte ich aber angesichts der großen Produktionszahlen bezweifeln.
Rufus24