Ist der Sprit von Kaufland schlecht?

Opel Combo B

Hi!
Der Sprit ist ja mittlerweile auf 1,32€ geklettert, was ja eine Unverschämtheit ist. Allerdings habe ich vorhin bei der Kaufland Tankstelle für nur sagenhafte 1,27€ getankt.

Jetzt die Frage: Ist der Sprit schlechter als "Normaler?" Habe Super getankt.
Ich kenne jemanden, der Tankt da immer und dem is noch nix passiert.
Es hat aber schonmal jemand behauptet, dass er mit dem Sprit den er dort getankt hat nicht soweit gekommen ist, als mit Aral sprit, weil der Kaufland sprit angeblich gestreckt sein soll!? Manche meinen auch, dass der Motor von dem Sprit kaputt geht, is das was drann?

44 Antworten

da ich persönlich ausschließlich in der tschechei tanke(der liter super für nen euro glatt) kann ich da nicht so mitreden. aber was ich sagen will ist das früher die leute hier auch der meinung waren das der tschechensprit schlechter sei und dem motor schade.. dem ist meiner meinung nach nicht so sonnst würden ja alle tschechen nur kaputte motoren haben und meiner läuft ja nun auch 3 jahre ohne probleme mit dem sprit.
aber ich muss staunen warum der sprit nur in deutschland teurer wird und in der tschechei dagegen stabil bleibt????? kann mir das mal einer erklären??????

ja sicher ist der sprit schlecht.das böse kaufland haut da immer sein abgelaufenes speiseöl mit dazu😁 ey ihr habt sorgen.aber es stimmt imbenzin sind gewisse mittel zum strecken.diese basieren auf rapsölbasis.aber davon merkt man nichts.

aral ? da komm ich zwar auch jeden tag vorbei aber hab da glaube noch nie getankt, bei uns hier is die JET ganz günstig. aber ich tank meinem motor zu liebe nur v-max ausser einmal da musste ich super tanken weil ich sonst nur noch gerollt wäre ..... da waren es sicher keine 5 liter mehr im tank :-/

ich komm jetzt zur zeit mit 15litern v-max in etwa 150-170km je nach fahrweise

finde das ganz ok, am anfang kam ich gerade so mit 16-17literrn auf 100-110km

Moin,

Sicher nicht 😁 sowohl RME als auch direkt Pflanzenöl würde man beim Benziner sehr wohl merken, da dieses Zeugs unter den Bedingungen im BENZINMOTOR nicht zündet, ergo nicht verbrennen würde. Bestenfalls geht der Verbrauch hoch, weil einem Leistung fehlt ... schlimmstenfalls geht der Motor kaputt, weil die Einspritzdüsen verharzen, das Gemisch massiv abgemagert wird und dann der Motor den Hitzekollaps bekommt.

Davon ab werden Tankstellen wegen der Qualität häufig kontrolliert, eine Tanke die ihren Sprit PANSCHT, oder die die Eichung manipulieren (indem sie z.B. Luft beifügen) die bekommen SOLCHE ABMAHNUNGEN, datt die den Laden direkt zumachen können.

Ein Verstoss gegen das EICHGESETZ seitens einer Tankstelle zieht MINDESTENS eine Strafe von 10.000 Euro nach sich ! Stellt es sich als gewerblicher Betrug dar, dann drohen bis zu 10 Jahre Haft !

Auch der Verkauf von NICHT BENZIN als Benzin ist Betrug, gem. Strafgesetzbuch (Zitat) :
"Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

In schweren oder gewerblichen Fällen, bis zu 10 Jahren.

Ich glaube KAUM, das sich eine Kette wie Kaufland das erlauben wird 😁 Allein der Imageschaden wäre enorm.

Von daher ... mehr oder weniger ins Reich der Fabeln zu verweisen. Im übrigen ist in meiner Heimatstadt vom Eichamt genau wegen solcher Verstöße eine Tanke DICHT gemacht worden ... 😉 Auf sowas reagiert unser Staat in der Regel sehr allergisch 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ja sicher ist der sprit schlecht.das böse kaufland haut da immer sein abgelaufenes speiseöl mit dazu😁 ey ihr habt sorgen.aber es stimmt imbenzin sind gewisse mittel zum strecken.diese basieren auf rapsölbasis.aber davon merkt man nichts.
Ähnliche Themen

Und dass ist auch gut so, dass bei solchen Vergehen hart durchgegriffen wird. Bei den Spritpreisen kann man das auch erwarten.

@ lbi:
Vor kurzem hab ich inner Zeitung noch gelesen, daß die Holländer ihren Sprit nicht stärker besteuern werden.

Das läuft laut dem Bericht etwa so bei denen:
Jedes Jahr wird der Steueranteil neu festgelegt. Und diesmal (ich mein dann für nächstes Jahr) wird der Steueranteil eben nicht weiter erhöht, weil der Ölpreis ja schon so hoch ist und die Leute genug belastet...

Toll hab ich mir gedacht... wieso können die bei uns sowas nicht ?!

Andererseits... vielleicht loht es sich dann bald schon auch bei Benzin in NL tanken zu gehen... 😁

sagt mal, wie issn das in Polen? Ich fahre da Bald auf Klassenfahrt hin und könnte mir doch den einen oder anderen Kanister mitbringen? 😉 Oder ist der da teurer?

Du darfst nur ne bestimmte Menge Sprit in Kanistern transportieren, glaube 20l waren das.

greetz
-fate-

Ja, ich glaube darüber braucht man einen Schein für Gefahrentransporte oder Sprengstoffexperte. *lol*

Egal, wenn er da nur 0,80€ kostet, würden mir die 20L massig reichen.

hehe, also ob der sprit dort 0,80€ oder 1,20€ kostet oder noch mehr, mit 20 litern kommst du immer gleich weit!

ne mal im ernst: weil das vorher was mit v-power erwähnt wurde (glaub ich): soweit ich weiß kann der klopfsensor des corsas (oder der des x10xe zumindest) nur einen wert von max 98 feststellen (super plus). alles darüber ist ihm egal... also bringt das doch auch nichts oder? oder wird der trotzdem besser verbrannt oder sowas in der art?

also ich weiß nicht wie ihr mit eurem corsas auf solche niedrigen werte kommt. ich hab auch den x10xe und ich brauch 6.5-7 ltr. da ist alles dabei (land/bahn/stadt (eher wenig)), und durchscnittliche fahrweise. wie macht ihr das? immer ganz früh schalten bringt ja auch nichts...
jaja ich weiß, sparsam fahren will gelernt sein...
sonstige faktoren wie meine 195er spielen keine sooo große rolle, hab im winter fast keinen unterschied dazu festgestellt...

achja was ich fast vergessen hätte: ich tank auch fast immer billigsprit (sofern das überhaupt noch sagen kann...). vielleicht deswegen der hohe verbauch. *hehe*
aber ich werd jetzt dann die nächsten 4 oder 5 tankfüllungen auch mal aus reiner neugierde bei aral tanken. mal sehen ob sich da was tut...

und wo wir schonmal bei thema sind: braucht der corsa jetzt mehr wenn ich normal bezin tanke oder nicht? und wie siehts mit der leistung aus?

Ja er braucht mehr, wenn du nur Normal tankst. Das liegt u.a. am "schlechteren" Gemisch gegenüber Super. Will heißen, dass der Sprit nicht so effektiv verbrennt. Um aber die selbe Leistung rauszuholen, wird eben mehr verbrannt.

Nochmal für Alle:
Tankt möglichst nie Normalbenzin im Corsa! Es ist zwar möglich, indem man den Oktanstecker im Motorraum umdreht, allerdings ist das nur für Notfälle gedacht, da es in einigen Ländern Tankstellen gibt, die kein Super anbieten!

Vorteile:
2€ gesparrt

Nachteile:
- Unruhigeres Laufverhalten
- Höherer verbrauch (von daher 0€ gesparrt)
- Kürzere - wenn auch geringfügig - Lebensdauer des Motors

Also seinlassen!

Moin,

Die geringere Lebensdauer des Motors gehört auch ins Reich der Fabeln. Der Klopfsensor VERHINDERT GENAU dieses. Der C12NZ kann im übrigen problemlos mit Normal gefahren werden, da er sehr niedrig verdichtet. Habe ich 2.5 Jahre lang gemacht, nur bei Autobahnfahrten hat der Wagen Super bekommen (wegen seines Alters, und weil er halt überwiegend Kurzstrecken bewegt wurde ... und ich nicht wegen Ablagerungen ein unbemerktes Klopfen realisieren wollte).

Das Super vorgeschrieben ist, liegt bei EINIGEN Motoren (auch im Astra, Omega und Co.) an den verbauten Kats, da Normalbenzin bis vor ein paar Jahren wesentlich schwefelhaltiger als Super war und Autos mit Euro 1/2 mit Normalbenzin die Abgasstufe nicht erfüllen konnten. (Schwefel ist Katgift!) Datt iss heute aber bei weniger als 50ppm Schwefel geschichte. C12NZs dürfen also prinzipiell Normalfahren 😉

Squiddy ... wenn du nicht sparsam fährst 😉 Dann musst du dir mal deinen Fahrstil ansehen und was im Auto alles drin ist.

Nutzt du z.B. vielleicht permanent eine Klimaanlage ?! Diese schluckt schonmal so 0.5-1.5 Liter, je nach Wetter und Betriebszustand. Hast du viele andere Stromverbraucher im Auto (z.B. eine große Anlage), fährst du häufig und viel mit offenen Fenstern/Schiebedach z.B. über Landstrassen und Autobahnen ?! Beschleunigst Du effektiv ? Nutzt du die Schubabschaltung aus ? Machst Du deinen Motor bei absehbaren Wartestopps aus ? Fährst Du den richtigen Reifendruck (irgendwas zwischen 1.8 und 3 bar, steht im Handbuch drin, oder irgendwo im Auto), fährst du eventuell besonders breite Bereifung ?! Hast du viel zusätzliches Gewicht im Auto (50 kg Zuladung sind rund 0.1 Liter auf 100 km) ?! Befindet sich dein Auto technisch in gutem Zustand (Lambdasonde arbeitet sauber, AGR ist in Ordnung, Luftfilter einigermaßen Frisch, ordentliches Öl drauf, Zündkerzen nicht übers Intervall ?) ?

Das sind Punkte die du unbedingt beachten solltest. Jeder Energieverbraucher im Auto wird durch Benzin versorgt ... ein offenes Fenster bei über 70 km/h erhöht den Verbrauch um rund 10%, ein zu platter Reifen bringt dir auch rund 10% (und ist nebenbei ebenso gefährlich, wie ein doppelt oder dreifach aufgepumpter Reifen), fährst du Breitreifen möchtest aber sparen, kauf beim nächsten Reifenkauf dünnere Energiesparreifen, wenn du weißt, das du an einer Ampel länger als 30 Sekunden stehst ... Motor aus, das kann bis zu 0.3 Liter auf 100 km einsparen ... Wenn du auf eine rote Ampel zurollst, aber nicht weißt wann sie auf Grün springt ... runter vom Gas ... Gang drin lassen und die Schubabschaltung verwenden (Im Zweifel sogar Gangweise runterschalten, die Schubabschaltung ist nur oberhalb von 1500/min. aktiv), solange die Schubabschaltung aktiv ist hast Du NULL Verbrauch. Effektiv Beschleunigen heißt ... 1. Gang zum Anrollen, 2. Gang rein, Gaspedal durchtreten, bei 2500/min. in den 3. Gang schalten ... bis 50 km/h mit Volllast beschleunigen und dann direkt in den 5. Gang schalten (Teillastbetrieb), zum weiteren Beschleunigen dann halt wieder zurückschalten. Entrümpel dein Auto 😉 Unbenutztes Arbeitsmaterial, unbenutztes Sportgerät etc.pp. ab in die Garage oder die Abstellkammer.

Ich habe das mit meinem Corsa A 1.2i mal bis zu Rande des möglichen Getrieben und bin im Verbrauch mit dem Auto auf 5.5 Liter Normalbenzin auf 100 km runter bekommen (hatte leider nur 4 Gänge, sonst wäre noch mehr gegangen 😁) und das bei ~25 km Weg täglich davon 60% Innerorts. Im normalen Schnitt (also ohne es bis zum möglichen zu treiben sind 6 Liter gegangen), bin ich unbewußt gefahren hat der Wagen auch 7-7.5 Liter genommen.

Weitere Möglichkeit Geld zu sparen ... Einbau einer Flüssiggasanlage. Kostenpunkt ~1500-2500 Euro, dafür Halbierung der Spritkosten, wenn du dein Auto noch so 40-100.000 km fahren willst ... rechnet sich das sicherlich.

MFG Kester

also danke erst mal für den genauen bericht.
ich sag dir mal was sache ist bei mir:
keine klima, dafür ab und zu offene fenster. reifen sind 195er auf 15'' felge, allerdings hab ich da zu den winterreifen fast keinen unterschied festgestellt.luftdruck stimmt auch (2.4 bar).
ich fahr immer super. anlage is drin, wiegt ca. 30 kg, läuft aber selten voll sondern bei langen fahrten nur so dass ichs gut hör und nicht zu laut ist (meine armen ohren..). schubabschaltung nutze ich fast immer aus, allein schon aus bremsenschonungsgründen.
gewartet wird er alle 15.000 mit scheckheft, also da fehlt sich sicher nichts. (AGR,LMM neu).
unnötiges arbeitsmaterial ist auch nicht drin, (ein seitenschneider, zwei schraubendreher, das ist möglich denke ich *gg*).
wie gesagt das einzige sind die breiten reifen und das offene fenster hin und wieder.
und nochmal zum effektiven beschleunigen: also ich hab leider keinen dzm. wie schnell bin ich denn mit 2500rpm im zweiten gang?
klar ich hab ab und zu nen etwas spritraubenderen fahrstil. ich habs mal ausprobiert (längere zeit): wenn ich ihn die ganze zeit trapp (also alles andere als spritsparend fahr) brauch ich 6,9-7,2 ltr, wenn ich mich zusammenreiß ca 6,3-6,5 ltr. aber dann fahr ich schon recht sparsam...
ich werd mal weiterprobieren...

danke auf alle fälle für deine tipps, haben nicht nur viel gebracht sondern sind sehr interssant!
wenn dir nochwas einfällt, bitte reinschreiben!

gruß

squiddy

Moin,

Im Grunde ist es so ... das du so früh wie möglich hochschalten solltest. Im Grunde reicht es aus, wenn du schaltest, wenn der Motor irgendwie anfängt gut zu klingen, also aufhört zu knurren.

Probier es einfach ein bisschen aus, ich konnte z.B. bei 30 km/h in den 3. Gang schalten und ganz ordentlich weiter beschleunigen (Gut nen Preis für die schnellste Beschleunigung gewinnste so nicht) und bei 50 km/h dann halt direkt in den 5. Gang, und den Wagen dann da rollen lassen.

Aber ein Tipp noch 😉 Gerade wenn der Motor kalt ist ... sorgst du dafür, das der Motor einiges an Benzin ins Öl kondensiert. Wenn du Autobahn fährst, dann lass den Wagen erst 30-50 km das Benzin aus dem Öl verdampfen, bevor du höhere Drehzahlen verwendest, sonst kannst du einen Schmierfilmabriss provozieren.

Wenn du um Kurven rumfährst ... probier soviel schwung wie möglich mitzunehmen. Wenn du eine Kurve mit 35 km/h im 3. Gang fahren kannst (Klar da sollte man sich VORSICHTIG rantasten !), fahr sie so, brems nicht runter auf 15, schalt in den 2. und gib Gas. Das war dann unnötig 😉 Und wenn du in einem Gefälle bist ... lass das Gefälle das Auto beschleunigen ... Lass dir übrigens NICHT einreden, während der Fahrt den Motor auszumachen ! Das ist zu gefährlich, und der Spardrang in allen Ehren, an der eigenen Sicherheit oder der Sicherheit anderer sollte man nicht sparen !

MFG Kester

si schon klar, je schneller man aus ner kurve raus kommt, desto weniger muss man nachher beschleunigen... nur sieht das bei eben ab und zu so aus, dass ch mit 60 auf ne kurve zufahr, in 2. runteschalt, mit 50 rum, und dann wieder gas im 2ten... ja ich weiß, wo werd ich nie auf nen niedrigen verbrauch kommen...
aber dieser wert entspricht dann einem gerechtfertigten hohen verbrauch, das brauch ich mir nicht schön reden.
ich probier einfach mal bisschen rum, dann sehen wir weiter!

danke

squiddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen