Ist der Sprit von Kaufland schlecht?

Opel Combo B

Hi!
Der Sprit ist ja mittlerweile auf 1,32€ geklettert, was ja eine Unverschämtheit ist. Allerdings habe ich vorhin bei der Kaufland Tankstelle für nur sagenhafte 1,27€ getankt.

Jetzt die Frage: Ist der Sprit schlechter als "Normaler?" Habe Super getankt.
Ich kenne jemanden, der Tankt da immer und dem is noch nix passiert.
Es hat aber schonmal jemand behauptet, dass er mit dem Sprit den er dort getankt hat nicht soweit gekommen ist, als mit Aral sprit, weil der Kaufland sprit angeblich gestreckt sein soll!? Manche meinen auch, dass der Motor von dem Sprit kaputt geht, is das was drann?

44 Antworten

Hm, zwar extrem, aber tatsächlich machbar. Mein 1.0 hatte anfangs auch rechnerisch immer 4,8-5,5l maximal verbraucht. Mir schiesst grad durch den Kopf, dass ich in der Zeit auch immer bei der Aral hier getankt hab. Aber dass das so extrem ist? Müsst ich mal mit dem NE probieren.

sag ich doch...aber sagt mal 917km??? ich fahr mit meinen 550km wenn ich glück hab und langsam fahr...WAS MACH ICH FALSCH??? 1,4l 8v ich weiß dass es der mit dem meisten verbrauch is aber so krass?

Zitat:

Original geschrieben von blue54


sag ich doch...aber sagt mal 917km??? ich fahr mit meinen 550km wenn ich glück hab und langsam fahr...WAS MACH ICH FALSCH??? 1,4l 8v ich weiß dass es der mit dem meisten verbrauch is aber so krass?

ja ist es - mein X14SZ hat i.d.R. auch seine 10-12 L gebraucht. Leihweise hatte ich mal einen Corsa C 1.0 - den habe ich auch problemlos auf 5.0 L bekommen....

Kriegt man nur den dreipötter auf 5L oder hab ich mit meinem guten alten C12NZ Vierzylinder auch ne Chance? Ist ja schließlich noch kein Ecodreck. 😉

Ähnliche Themen

tankerfahrung

hi!

also zum thema tanken bei markentankstellen oder freitankstellen......fahre auch sehr viel im monat, daher muss ich darauf auch achten!

also ob ich bei aral, shell oder sonst was mit marke tanke.. hällt bei mir genauso lang .. pendelt immer gegen 930km und dann kommt die tanklampe....

hab mir ne excel-tabelle erstellt wo ich jedes mal gefahrene kilometer aufschreib, verbrauchte liter und so.........
und liege momentan bei 20 tankfüllung bei einem durchschnitt von 4,8 litern....
fahre also immer zwischen 4,4 und 5 litern rumm....
dies geht allerdings nur mit ( 3 Bar Luftdruck in den reifen)
;-)
bei nasser fahrbahn ists aber gefährlich..... also vorsicht!;-)

fahr den 3zylinder......tuck tuck tuck ;-)

lg

Zählt "Star" zu Markentankstellen? ich mein, ne relativ große Kette ists ja...

MfG

Trossi

star

nee, denke nicht! ;-)

Hmm, hab da bis jetzt die letzten 20.000km fastr nur getankt und trotz 1,4l 60ps war der letzte verbrauch bei 6,8 litern *freu*

ja sollte auch so sein.... sei froh!:-D
tanke da auch oft .... ist bei mir auch um die ecke!;-)

Re: tankerfahrung

Zitat:

Original geschrieben von conductor


]
dies geht allerdings nur mit ( 3 Bar Luftdruck in den reifen)
;-)
bei nasser fahrbahn ists aber gefährlich..... also vorsicht!;-)

super, das Bisschen was du dadurch einsparst kannst du dann direkt in neue Reifen stecken, weil die Lauffläche innen total blank ist.

Auch mit dem 1.2 kommt man relativ weit unter 5 Liter. Man muss nur wollen!

Mit V-Power fährt mein Auto auch besser finde ich..

Ich selber tanke nur bei Markentankstellen, meist Shell weil ich so oft dran vorbei komme.

MAL NE FRAGE: es gibt ja hier die Wissenschaftler die meinen das Aral sehr lange hält. Wie ist das im Verhältniss zu Shell???? Ich kann auch bei Aral tanken, deswegen...

Wissenschaftler? Hier? :grübel

achja @tnt1000??
hab ich aber nix bemerkt udn das seit 3 jahren......
ist schon klar,dass innen mehr abgefahren wird.... aber bei 3 bar ist das noch absolut in ordnung..... seh ich ja selbst....problemstellen mit abnutzung sind bei mir sowieso nur außen an den reifen.... --> zu hohe kurvengeschwindigkeiten .... da kommt das also nur entgegen mit dem mehr druck...

Moin,

Bis dir der Reifen auf der Autobahn platzt ...

Wenn du mit hohem Druck fahren willst ... kauf dir beim nächsten mal einen Eco Reifen, der für so einen hohen Druck gebaut ist. Iss doch irre mit einem beinahe 1 bar zu hohem Druck rumzufahren.

Sparen an der EIGENEN und der SICHERHEIT von anderen ist doch so ziemlich das letzte !

Im übrigen kaufst Du überall DIN Norm Sprit 😉 Viele freie Tanken kaufen einfach den Sprit der im LKW noch drin ist, also mal hier 1000 Liter Aral, da mal 700 Liter Shell usw.pp. Problematisch sind schlecht gewartete Tankstellen, wo "viel" Dreck in den Tanks drin ist (gibts auch). Oder sie kaufen wenig additivierten Sprit, so das sich da kleinere Verbrauchsunterschiede ergeben. Aber das meiste was da rauskommt dürfte hauptsächlich am Wetter liegen 😉

Und ja, es gibt auch Tanken, die mal 100 Liter Diesel in den Tank laufen lassen ... oder 100 Liter Normal ins Super ... sowas merkt man dann in der Regel an einen erhöhten Verbrauch. Da muss man ja dann nicht mehr Tanken. In Dortmund habe Ich bisher an noch keiner freien Tanke negative Erfahrungen gemacht.

MFG Kester

der mit 2.2 bar rumfährt und 2.0 bar haben soll ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen