Ist der Spoiler wichtig ? :)
Hi Leute,
ich bin ja kein großer Fan des TT-Spoilers (optisch).
Und ich frage mich ob er wirklich notwendig ist oder ob man ihn nur als kleines Technikhighlight drangebaut hat.
Ich meine prinzipiell gibts sehr viele Autos die 250 auch ohne Spoiler fahren 😁
Weiß jemand wieviel Anpressdruck das Ding ca. erzeugen soll ?
Emulex
22 Antworten
Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hi Leute,
ich bin ja kein großer Fan des TT-Spoilers (optisch).
Und ich frage mich ob er wirklich notwendig ist oder ob man ihn nur als kleines Technikhighlight drangebaut hat.
Ich meine prinzipiell gibts sehr viele Autos die 250 auch ohne Spoiler fahren 😁
Weiß jemand wieviel Anpressdruck das Ding ca. erzeugen soll ?
Emulex
Nö, weiß ich nicht, aber ich weiß das er wohl nötig war, weil er bei Testfahrten bereits bei 150 mächtig am zittern war. ;-)
Lass ihn besser dran, auch wenn er dir nicht gefällt. :-)
das muss an der Strasse gelegen haben😉
bei meiner Testfahrt fuhr er teils nicht aus und das Auto blieb lammfromm-fast zu fromm!
Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hi Leute,
ich bin ja kein großer Fan des TT-Spoilers (optisch).
Und ich frage mich ob er wirklich notwendig ist oder ob man ihn nur als kleines Technikhighlight drangebaut hat.
Ich meine prinzipiell gibts sehr viele Autos die 250 auch ohne Spoiler fahren 😁
Weiß jemand wieviel Anpressdruck das Ding ca. erzeugen soll ?
Emulex
soll um die 100kg mehr bringen...
der mike
Re: Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
soll um die 100kg mehr bringen...
der mike
Das ist in der Tat nicht wenig, zeigt aber gleichzeitig dass der Wagen ohne Spoiler erheblich flotter wäre 😉
Und vor allem besser aussähe 😁
Emulex
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist in der Tat nicht wenig, zeigt aber gleichzeitig dass der Wagen ohne Spoiler erheblich flotter wäre 😉
Und vor allem besser aussähe 😁
Emulex
Und schneller aus der Kurve fliegen würde... :-/
Re: Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
soll um die 100kg mehr bringen...
der mike
Dann müsste man sich doch draufsetzen könne, aber ich drau mich manchmal schon gar nicht hinzufassen so filigran wie die Mechanik aussieht 😁
Re: Re: Re: Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cemido
Und schneller aus der Kurve fliegen würde... :-/
Das ist eben die Frage - wieviel schneller ? *gg*
Ich meine wenn das Ding schon bei Geradeausfahrt instabile wird und bei jeder kleinen Lenkbewegung mitm Arsch wackelt, dann sollte der Spoiler besser oben bleiben.
Allerdings wüsste ich nicht wieso der TT grundsätzlich so instabil sein sollte.
Ich fänds halt gut wenn ich selbst entscheiden könnte.
Ich meine ich kann auch bei Regen mit 250 in eine scharfe Kurve fahren und fliege dann garantiert eher ab als auf trockener Fahrbahn ohne Spoiler.
Aber da ich ohne Garantie- und Versicherungsverlust eh keine Chance haben werde das Ding zu deaktivieren, ist die Sache sehr theoretischer Natur *g*.
Interessiert hätte es mich trotzdem.
Emulex
Hier ein Bericht aus der Autobild 28/2006
ein Statement eines TT Fahrers....
"Echte Schockmomente sitzen tief. Auch heute, nach über sieben Jahren, kann ich dem Audi TT nicht unbekümmert aufs Heck schauen, selbst dem neuen nicht. Im Frühjahr 1999 war es, auf der A1 hinter Münster. Mitten in einer Rechtskurve wackelte es merkwürdig im Mittelteil, der Wagen schien leichter und instabil, bei Gaswegnahme drängte das Heck nach außen. Wetter gut, Straße trocken, Tempo: über 200 km/h.
Keine Ahnung, wie ich den tanzenden Audi in den Griff bekam. Auf jeden Fall brauchte es alle drei Fahrspuren, und die waren zum Glück frei. Ich erinnere mich nur an den Rastplatz, an dem ich wieder zum Raucher wurde. "Zuviel Auftrieb, der braucht einen Spoiler", sagten hinterher die klugen Kollegen.
Audi pflanzte einen drauf, besserte Lenkung und Fahrwerk nach. Zögerlich und erst nach schweren Unfällen mit Toten, massivem Druck der Medien und einer Sternfahrt erboster TT-Eigner gen Ingolstadt. Später kam ESP im TT. Ich hab' bis heute keinen mehr angefaßt."
Meine Persönliche Meinung :
Porsche verbaut auch Spoiler, Formel 1 Wagen haben Spoiler,
und jede Kack Karre beim Lupo Cup auch...
Also hat es einen Grund...
Ich denke das man das Ding braucht, gerade für Leute wie mich
die dauernd mit über 200 auf der BAB unterwegs sind...
und selbst wenn es nur z.b. 3,257 % Vorteil bringt,
dass können dann die Lebensrettenden 3,257 % sein... 😉
Klar, das die Cruiser unter den TT Fahrern ihn nie brauchen werden... bei 130 kmh schaukelt natürlich nichts...
Warum der TT einen Spoiler (nötig) hat ? Ich denke das ist relativ einfach zu erklären. Nahezu jedes Auto
erzeugt bei höhren Geschwindigkeiten aerodynamischen Auftrieb. Selbst ein Klavier würde irgendwann
abheben, wenn es nur schnell genug wird und/oder die Luftströmung ungünstig auftrifft.
Beim Audi TT (wie auch beim Porsche 911) ist das besonders ausgeprägt. Warum ? Wenn man sich
das Fahrzeug von der Seite anschaut, ähnelt es von der Form her einem Flugzeugprofil. Ein Flugzeugprofil
erzeugt aufgrund der besonderen Form Auftrieb (ich glaube 1/3 durch die Unterseite und etwa 2/3 durch die
"gebogene" Oberseite...Druck und Sog).
Dieser Auftrieb muss natürlich "zerstört" bzw umgeleitet werden, z.B. durch einen Spoiler. Diese Kräfte kommen
allerdings nicht sofort wesentlich zum tragen, sondern erst bei höheren Geschwingkeiten. Daher ist er bei
niedrigeren Geschwindigkeiten auch nicht notwendig.
Grüße
Timo
Re: Re: Re: Ist der Spoiler wichtig ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Dann müsste man sich doch draufsetzen könne, aber ich drau mich manchmal schon gar nicht hinzufassen so filigran wie die Mechanik aussieht 😁
Das ginge schon.
Nur dein Hinterteil müsste dabei die gesamte Breite des Spoilers abdecken 😉
... wegen der Gewichtsverteilung 😁
Gruß Olli
@Hansi: Wenn du das probierst will ich Bilder ! 😉
@fumpf: Klingt logisch, wenngleich ich mich mangels Aerodynamikkenntnissen noch etwas schwer tue zu verstehen wieso der TT abhebt und der A4, A3, ... nicht 😁
Gruß
Emulex
Ich finde eigentlich gar nicht das der TT mit Spoiler so schlecht aussieht.
Ich denke nicht, daß der Spoiler beim TT großartig Geschwindigkeit kostet. Entscheidend wird sein, daß er für einen früheren Abriß der Strömung sorgt. Das ist nötig, weil die Form eines Autos, insbesondere eines TT's von der Seite wie das Profil eines Flugzeugflügels aussieht und auch so funktioniert.
Übrigens glaube ich nicht, daß der TT-Spoiler Abtrieb erzeugt. Er wird den Auftrieb nur - hoffentlich entscheidend - verringern.
Da Wirbelschleppen auch nicht mehr so stark und direkt hinter dem Fahrzeug entstehen, könnte der TT sogar schneller werden mit Spoiler.
Berühmtes Beispiel für ein ähnliches seitliches Profil: Porsche 911. Seit den 70igern stattete man die Elfer auf Wunsch zuerst nur mit Front- und dann mit Front- und Heckspoiler aus. Der Heckspoiler verringert den Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten und steht nicht im Wind als Hindernis. MIT Spoiler sind die Elfer damals daher 5 - 10 km/h schneller gewesen als OHNE.
Ferraris oder die Corvette haben dagegen besonders hohe Heckabschlüsse. Deshalb benötigt diese Fahrzeugform keinen zusätzlichen Heckspoiler. Nebenbei ist Ferrari wohl ein Meister in der Gestaltung des Fahrzeugunterbodens, um echten Abtrieb zu erreichen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fumpf
Warum der TT einen Spoiler (nötig) hat ? Ich denke das ist relativ einfach zu erklären. Nahezu jedes Auto
erzeugt bei höhren Geschwindigkeiten aerodynamischen Auftrieb. Selbst ein Klavier würde irgendwann
abheben, wenn es nur schnell genug wird und/oder die Luftströmung ungünstig auftrifft.Beim Audi TT (wie auch beim Porsche 911) ist das besonders ausgeprägt. Warum ? Wenn man sich
das Fahrzeug von der Seite anschaut, ähnelt es von der Form her einem Flugzeugprofil. Ein Flugzeugprofil
erzeugt aufgrund der besonderen Form Auftrieb (ich glaube 1/3 durch die Unterseite und etwa 2/3 durch die
"gebogene" Oberseite...Druck und Sog).Dieser Auftrieb muss natürlich "zerstört" bzw umgeleitet werden, z.B. durch einen Spoiler. Diese Kräfte kommen
allerdings nicht sofort wesentlich zum tragen, sondern erst bei höheren Geschwingkeiten. Daher ist er bei
niedrigeren Geschwindigkeiten auch nicht notwendig.Grüße
Timo
fast richtig, und das fast sieht folgendermaßen aus :
an der Hinterkante des Fahrzeuges kommt es durch das Zusammentreffen der Luft , von der Seite, von Unten und natürlich von Oben zum Druckausgleich. Das verursacht Verwirbelungen und jene sind je nach Geschwindigkeit ganz schön heftig und für die Eigengeschwindigkeit "schädlich". Abgesehen davon muss man sich auch überlegen ( den Beiträgen von Emulex zufolge ) dass man nicht immer bei Windstille fährt. Milchmädchenhaft betrachtet sieht die Geschichte bei Gegenwind ( Böhen ) nochmal anders aus.
Also, das Flügelchen ist sinnvoll und notwendigst. Dafür muss man aber kein Aerodynamiker sein, nicht wahr.
allerdings würde ich dass Experimat mit dem Klavier gerne mal sehen (;