Ist der RS4 noch RS4?
Der neue hat ja anstelle der Biturboaufladung "nur" einen hochdrehenden Sauger. Kann man das noch als sportlich bezeichnen?
Eure Meinung!
Ich denke, dass der RS eben hätte mit Biturbo kommen MÜSSEN.
So differenziert man sich zu wenig von BMW und Co.
Gruss
16 Antworten
Das ist doch jetzt eine Frage der persönlichen Prioritäten...
Ein Turbomotor ist nicht per se sportlich.
Wohl aber ein hochdrehender Sauger - der ist nur sportlich. Sonst nichts.
Da liegt für mich viel eher das Problem des neuen RS4: Mit dem RS4 "alt" konnte man recht unauffällig sauschnell sein.
Um das mit dem neuen RS4 zu machen, musst Du richtig hohe Drehzahlen fahren - eben sehr sportlich.
Um mit dem neuen RS4 einem hart beschleunigenden S600 hinterherzufahren muss also der schlipstragende Besserverdiender im RS4 mit 8.000 Touren und mehr hinterherjubeln - sonst versägt ihn eine "serienmäßige" Nobelkutsche.
Das ist zwar sportlich, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das Gros der RS4-Neuwagenkäufer gerne "krawallig" durch die Gegend fahren - dann hätten sie sich ja gleich einen Porsche oder Ferrari kaufen können.
Der alte RS4 war dezent sportlich, mit genügend Dampf um es auch mal richtig fliegen zu lassen.
Der neue RS4 wiederum hat das dezente gänzlich abgelegt, und wer sich den Drehmomentverlauf mal genauer anschaut der stellt fest dass bis 6.000 Touren der S4 genauso schnell geht.
Warum also RS4 kaufen? Ich finde sogar der ist ZU sportlich... Sicher ein tolles Auto, aber als dezenter Manager-Rennwagen taugt er imho nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mit dem RS4 "alt" konnte man recht unauffällig sauschnell sein....
...Der alte RS4 war dezent sportlich, mit genügend Dampf um es auch mal richtig fliegen zu lassen.
Der neue RS4 wiederum hat das dezente gänzlich abgelegt, und wer sich den Drehmomentverlauf mal genauer anschaut der stellt fest dass bis 6.000 Touren der S4 genauso schnell geht.
Hallo,
ehrlich gesagt sehe ich das genau umgekehrt. Der alte RS4 hatte zwar dank Turbo immer genügend Dampf, aber dezent war er mit diesen ausgestellten Radhäusern m.E. nicht. Ihm sah man an, dass er Power hat.
Der neue RS4 dagegen tritt dagegen eher dezenter auf. Und dezenter bzw. souveränder geht auch der V8 ans Werk. Klar - wer Power will braucht Drehzahlen, aber das sind dann eben die "sportlichen" Momente mit so einem Auto. Gesamt macht er für mich, gekoppelt mit dem bulligen V8-Sound, einen kraftvollen souveränen Eindruck - im Gesamtpaket für mich etwas mehr Understatement als der alte RS4 besitzt.
Gruß Jürgen
Für mich ist der neue RS4 keiner mehr! Biturboaufladung ist meines erachtens bei weitem sportlicher als ein großvolumiger Motor. Bin den neuen zwar noch nicht gefahren, klar wie auch, aber ich weiß jetzt schon das der alte mein Herz weiterhin hat.
Ich also Turbo-Fan finde das Hochdrehzahl-Konzept auch schade, dann kauft man sich doch lieber einen BMW, da stimmt wenigstens auch die Karosse zum um-Gnade-flehenden Motor bei 8000 Touren 😉) Oder einen Honda S2000, da passts wenigstens zum Image. Ich bin enttäuscht...ein V8 Biturbo hätte m.E. dem RS4 besser zu Gesicht gestanden...ich bin halt immer noch der Meinung dass ein Audi souveräne Kraftentfaltung mit Understatement verkörpern sollte, hohe Drehzahlen gehören den Japanern!
Ähnliche Themen
Leute - wieviele Topics mit der alten Diskussion wollt ihr noch aufmachen ?
Re: Ist der RS4 noch RS4?
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
.....
Ich denke, dass der RS eben hätte mit Biturbo kommen MÜSSEN.So differenziert man sich zu wenig von BMW und Co.
Ein 3,2 Lt Biturbo hätte besser in einen RS4 gepasst mit Tuningmöglichkeit....
oder
Audi testet den V8 FSI Hochdreher für eine spätere Turboauladung mal im RS4 an.
Ein V10 im S6 wir niemand mehr kaufen, ein V10 FSI im RS6 auch nicht.
Den V10 oder V12 FSI BITURBO in einem RS6 wieder eher, weil der Käufer dann den stärksten Motor in einem Avant hat. So sieht meine Umfrage in meinen Kreisen aus.
Ich persöhnlich warte auf eine V6 3.2 Biturbo in einem A6 (Vernunftsauto zum S6) oder V12 Biturbo in einem A6 (Unvernunftsauto :-)
Gruss
Ist der RS4 noch RS4?
NEIN!
Sportlich ist der neue RS4 ohne zweifel, aber an das subjektive Beschleunigungsgefühl eines alten RS4 kommt er sicher nicht hin.
Genau dieses Turboschubfeeling machte aber die Audi (R)S Reihe so beliebt, meiner Meinung nach.
In der schnellen Kurvenhatz ist der neue sicher ein Hammer.
Aber Hand aufs Herz, wann läßt ihr euro Autos schon mal richtig fliegen?
Mal hat man was im Kofferraum, dann wird meiner Frau schlecht usw.
Für Leute die den "Beschleunigungskick" suchen, ist der neue sicher eine Entäuschung.
Und auf den "Kick" fährt sogar meine Frau ab! 🙂
P.S. Vielleicht gibts ja noch einen S3 mit Turbopower, oder den E90 mit 3l Turbo?
Hab diese beiden Autos zwar nie gefahren, bin aber auch irgendwie von der Turbochrakteristik fasziniert.
Deshalb würde ich den alten RS4 wohl bevorzugen.
Wahrscheinlich haben die bei Audi hauptsächlich wegen den unkomplizierten Bauteilen den V8 reingebaut. Dann kann kein Kunde mehr schimpfen, daß zwei neue Turbos so einen Haufen Geld kosten.
Dachten wohl, hauptsache schnell.
Jetzt können sie nur noch meckern, wenn ihnen der Motor um die Ohren fliegt ;o)
Re: Ist der RS4 noch RS4?
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Der neue hat ja anstelle der Biturboaufladung "nur" einen hochdrehenden Sauger. Kann man das noch als sportlich bezeichnen?
was ist an einem turbomotor bitteschön sportlich? und "sportlich" vertseht man im volksmund eben hohe drehzahlen. schön für audi, dass sie nun den richtigen weg eingeschlagen haben.
Ist das noch sportlichj? Ja!
Ist das noch der gute alte RS4? Nein!
Das ist eine reine Philosophiefrage.
Wie auch Immer, Biturbo konnten die Italiener schon vor Audi, drehen konnten die Japaner lange vor Audi. V8 ist auch nicht typisch Audi.
Wo ist den der gute alte Quattro-Geist geblieben?
in den vorangehenden threads liest man immer wieder, dass man den neuen RS4 mit sehr hohen drehzahlen fahren muss um richtig schnell zu sein ...
ich sehe das anders:
der neue RS4 hat ja 430nm drehmoment was in etwa dem drehmoment des alten RS4 entspricht. 90% (!) des drehmoments liegt zwischen 2500-7500 umdrehungen pro minute an !!! das heisst man muss den RS4 nicht zwingend hoch drehen. kraft ist in jedem drehzahlbereich vorhanden (im gegensatz zum alten RS4)
klar der Turbo-Boost beim alten RS4 ist sicherlich was feines. aber 390nm von 2500-7500u/min pro minute sind im fahrbetrieb sicherlich auch ganz beiindruckend.
der neue RS4 wird den alten in sachen fahrdynamik ganz sicher übertreffen.
gemäss audi wird niemand den turbo vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von Muro
der neue RS4 wird den alten in sachen fahrdynamik ganz sicher übertreffen.
gemäss audi wird niemand den turbo vermissen.
Da hat ews aber noch ein par Hacken, den alten mit den Turbos konnte man noch Tunen auf so 440 PS und 565 Nm. Dank Turbo liegt die Kraft erst recht von 2000 bis 6000 an. der Sauger (neuer RS4) hat aber bei einer Drehzahl das höchste Drehmoment.
Gruss
Am Rande erwähnt:
Jeder Kompressor und Turbo hat als Basis einen Sauger mit weniger Leistung ...
In 10 Jahren haben wir bestimmt den ersten M oder RS mit 500 kw.
Natürlich auf 250 km/h begrenzt. 😉
Und der Diesel kommt auch noch dahin.
Muss ein Diesel den auch diese Leistung bringen???