Ist der noch zu retten?
Nachdem mein Raptor bei jeder Bodenwelle unschöne Geräusche gemacht hat, hab ich ihn mal aus dem Gehäuse genommen und nachgeschaut.
So wie auf dem angehängten Bild sieht er aus....kann man da noch was retten(schweißen o.ä.) oder ist er schrottreif?
29 Antworten
neuer Korb wäre wohl die ideale Lösung 😉
sag mal, hast du irgendeine Ahnung wie das passiert ist?
Wenn du da nicht mit einem Vorschlaghammer draufgehauen hast (sollte aber anders aussehen), würde ich da zu Materialfehler tendieren und trotzdem mal bei Carpower anrufen.
Sowas sollte ja eigentlich nicht passieren.
Fals du doch kleben musst, auf jeden Fall nicht vergessen die Klebestellen anzuschleifen und ordentlich sauber zu machen, damit das wirklich gut haelt.
ich würde vielleicht sogar ein stabiles stück stahlblech oder sowas seitlich draufkleben.
also zuerst "normal" kleben, und zusätzlich ne platte seitlich drauf.
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Erstmal danke für die Tips! Ich werd mal eine Mail an Monacor schicken und das Bild anhängen. Wenns nichts bringt, wird es erstmal mit Kleber versucht.
Der Bass hing mit der Membran Richtung Nummernschild. Mit der Zeit klang er immer schlechter und irgendwann gab es bei jeder Bodenwelle so ein hässliches "klack". Ich kann es mir auch nur durch einen Materialfehler erklären.
jede gute schweißerei macht des.
warum Kleben?
Wenn man es schweißen lässt kostet es warscheinlich auch net mehr wie der kleber und des hält auf jedenfall.
ich hab mal ne Motorcross schwinge schweißen lassen(auch alu) die hat bis zum schluss gehalten.
Kleben wär des letzte was ich versuchen würde.
es gibt schon kleber die super halten nur hängt des wieder von soviel ab. und dan den kleber in die ritze popeln.
frag einfach jemanden der sich auskennt vorallem was des verziehen beim schweißen angeht!!
ich stimme allen zu die sagen schweißen.
mfg
Der Unterschied zwischen einer Motorrad schwinge bzw. Alufelgen und dem Korb eines TT ist, die Schwinge/Felgen sind aus geschmiedetem Aluminium und von der Legierung her flexibel - ganz im Gegensatz zu einem Gusskorb. Hier wird auf starre Unbeweglichkeit gesetzt.
Geschweisst würde mit Schutzgas, ich wage zu bezweifeln, das Membrane/Aufhängung/Antrieb das übersteht. Ds streuen die Funken und Perlen.....
just my two Pence
@Engee
Hast du irgendwie so eine brettharte Fahrwerksausführung, die sowas begründen könnte?
Ich meine, ich habe ja auch schon ausgerissene Federbeindome gesehn...da ham wird dann mal ordentlich durchgeschweisst....wie bei den Ralleyautos 🙂
Am Fahrwerk dürfte es nicht liegen, das ist recht weich, das Auto ist weder tiefergelegt noch sonst irgendwie verändert (ist ein 95er Ford Escort). Wahrscheinlich sind ihm die Schlaglöcher auf einigen Wegen nicht so gut bekommen.
schutzgasschweißen??
MAG?MIG?oderWIG?
ist alles schutzgasschweißen!!😉
schweißen ist nicht immer *pratzel blubber und feuer*
also nachfragen in ner schweißerei der wird dir dann schon sagen was sache ist.
Und fragen was kostet nichts.🙂
mfg
Du wirst sehen, das die Legierung einfach so wegfällt, probier es doch aus.
Zum Thema pratzel,blubber... da gebe ich dir nur bei gepulsten MIGs recht - und mit denen verbrennste einen Gusskorb zu 100%
Beweise mir das Gegenteil und du hast recht - ansonsten ist hier glaube ich alles gesagt.
gibt von würth dafür nen echt geilen 2 komponenten alu kleber. hält richtig geil. dazu dann noch ein blech als verstärkung drüber und ggf. noch ein bis 2 poppnieten mit durch.
der kleber is so schwarz und grau, wird nachher grün und hält echt geil bei alu auf alu.
mfg
Frank
Sowas darf erst garnicht passieren bei Woofern in der Preisklasse. Hab jetzt echt Angst um meine beiden "Babys".
Die hängen nämlich genau so wie diese hier und mein Gewindefahrwerk ist auch nicht gerade gnädig mit Schlaglöchern.
Aber alles in Allem darf sowas nicht passieren und da sollte sich Monacor sehr kulant verhalten, denn sonst gibt es ganz schnell negative Schlagzeilen und dann ist der neue Stern am Hifi-Himmel auch schon wieder verpufft.
In diesem Sinne
Stefan
P.S: Werde meine die nächsten Tage mal kontrollieren.
@ghentze
Zitat:Zum Thema pratzel,blubber... da gebe ich dir nur bei gepulsten MIGs recht - und mit denen verbrennste einen Gusskorb zu 100%
ich hab geschrieben:
schweißen ist NICHT immer *pratzel blubber und feuer*
Wenn du die Legierungsbestandteile kennst und weist welche schweißeigenschaften man daraus schließen kann OK. Aber dann begründe des nächste mal deine aussage.
Sonst weis man nich ob die aussage mit hintergrundwissen kommt oder weil man denkt zu wissen!😉
Hatte in der Berufschule 1,5 Std. schweißen Theorie also nicht wirklich Ahnung drum hab ich auch geraten das er zu nem Schweißer gehen soll der das gelernt hat.Wenn du der Schweißer bis ist des auch gut, nur dann sags halt auch!🙂
@Engee
Das ist zu 99,99% nen materialfehler da sind beim abkühlen des gusskorbes garantiert irgendwelche Spannungsrisse oder Lunker entstanden.bei dem Querschnitt des materials müsste man damit spielend nen PKW dranhängen können.Frag mal AufNumerSicher der studiert glaub ich Metalltechnik.
MFG 🙂