Ist der neue 2007er Kia Carnival III, Autom., empfehlenswert ???

Kia Carnival 1 (UP)

Hallo !

Mein bester Freund sucht für sich und seine Familie ( 2 Erw.+ 2 Kinder) einen neuen VAN mit Dieselmotor und Getriebe-Automatic.
Ich begleitete ihn zu einigen Markenhändler und wir haben u.a. auch den neuen 2007 Carnival 2.9 Autom. probegefahren.

Unser Eindruck :

+ viel Auto für´s Geld
+ enorm viel Platz
+ Fahrwerk u. Lenkung gut
+ bis 5 J. Gewärleistung
- lauter u. schwacher Motor (evtl. durstig ?)
- Bremsen etwas schwach

1) Hat jemand von Euch so einen neuen Carnival 2.9 ab Herbst 2006 ?
2) welche Erfahrung habt Ihr gemacht ? Verbrauch,Zuverlässigkeit, usw.
3) Ist er empfehlenswert ? Würdet Ihr ihn wieder kaufen ?

Herzlichen Dank für Eure ehrliche Meinung !

Grüße

jakson1958

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier meine persönliche Anleitung zum Ausbau der Autoradioblende beim KIA Carnival. So bin ich auch zu diesem Forum gestoßen, weil ich einfach die Blende nicht abhebeln konnte und ohne einem Hinweis in diesem Forum womöglich Schaden an meinem neuen KIA Carnival angerichtet hätte:

Wichtiger Hinweis: Die werkseitig angebrachte Autoradioblende ist hinter der Mittelkonsolenabdeckung geschraubt und nicht geclipst und kann daher nicht ausgehebelt werden!

So meine Vorgehensweise:
1. Hinter dem Aschenbecher befindet sich eine Schraube (Kreuz). Diese Kreuzschraube als erstes einmal entfernen.
2. Schaltknauf herunterschrauben, entfernen und dann in den Schaltsack greifen und den Rahmen mit doch etwas Kraftaufwand nach unten ziehen. Dadurch sollten sich rechts und links unten der Rahmen aus den Clips lösen. Rechts u. links oben zwickt es meist ganz extrem, daher hier mit viel Kraft Richtung waagrecht nach vorne ziehen, damit sich die Clips lösen (Rahmen sind zum Glück sehr stabil und deshalb brechen sie nicht so leicht). Wenn sich der Rahmen gelöst hat, diesen zur Seite geben (Verbindung ist noch gegeben mit dem Innenraum der Mittelkonsole)
3. Schrauben der darunterliegenden Rahmen lösen (sind alles Kreuzschrauben) und abheben, bis man links und rechts oben bzw. unten zu den Schrauben der Autoradioblende hinkommt. Abschrauben und Autoradioblende entfernen.
4. Selbe Vorgehensweise nur rückwärts für das Anklipsen bzw. Schrauben der Rahmen wählen.

Hoffe, jemanden zumindest viel Ärger damit zu ersparen, da von meiner Werkstatt keinerlei brauchbare Tipps zu erhalten waren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo CB5GTI,

genau dein Eintrag hier im Forum war es, der mich zur richtigen Vorgehensweise hingeführt hat. Vielen Dank an dich dafür.

Jetzt hab ich natürlich statt der Autoradioblende ein "Loch" in der Mittelkonsole ;-) … weißt du vielleicht, ob ich beim neuen KIA Carnival (Motion 2.9 CRDI) für einen DIN-Radio dementsprechend eine Radioblende/Einbaurahmen brauche oder ob es alleinig mit den in der Regel bei neuen Autoradios mitgelieferten blechernen DIN-Gehäuse-Einbaurahmen funktioniert?
lg
axeo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Du Brauchst einen Einbaurahmen der mitgelieferte Reicht da nicht aus!!

mfg CB5GTI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

. . . das hab ich schon vermutet, jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die im ebay angebotenen Rahmen passen (
http://cgi.ebay.at/...egoryZ96371QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
, da die Schrauben an der Stelle der Blende sehr innenliegend sind und daher ja gar nicht eben mit dem vorhandenen Rahmen abschließen können, da man dort nichts anschrauben kann?

Womöglich gibt es da nur Spezialrahmen, die einzig und allein beim KIA Vertragshändler zu bekommen sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Das ist die Teilenummer ZK0VQ 66 003

mfg CB5GTI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Ähnliche Themen

Was du alles so weisst .. Respekt!

Dankeschön .. Teil bekomme ich also nur beim KIA Vertragshändler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Oder hier: http://www.aiv.de/commerceportal/index.html

Aber beim KIA Händler dürfte es günstiger sein!!

mfg CB5GTI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

ist aber bei Ebay genau das gleiche Teil :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Hallo xxlarge,

du meinst genau den vom ebay-link in diesem thread?

Wenn das derselbe ist mit der Teilenr.: ZK0VQ 66 003, wo werden da die Schrauben festgemacht. Dort wo die Schrauben von der Blindblende liegen, sind wir ja quasi im Inneren der Mittelkonsole, d.h. wenn ich rein theoretisch dort diesen ebay-Rahmen anschraube bin ich mit einem Autoradio tief innen drin u. vorne unten würde dann womöglich ein Spalt mit freier Sicht in das Innere der Mittelkonsole freibleiben?!?

Sehr kompliziert, was sich da KIA wohl gedacht hat dabei (vielleicht ohne uns als Werkstatt gibts nur mit Mühe einen Autoradio der paßgenau ist?)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

schau mal hier :

http://www.aiv.de/.../mainprod.asp?...

Scheinbar wird die Blende von innen an der Mittelkonsole befestigt. Also Mittelkonsole rausziehen.... So wie Du es ja selber beschrieben hast.
Dann kannst den Metallrahmen reinschieben, der ja nicht verschraubt wird, sondern da werden nur die Blechlaschen umgebogen. Und das Radio hat ne eigene Blende, die dann den Metalrahmen abdeckt.

Ich hab deshalb das Auto schon mit 1DIN Blende bestellt, und muss nur noch mein Radio einschieben 😉

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

@xxlarge

Die Blende die du meinst ist vom alten Carnival.

Aber der Kollege hat einen neuen Carnival da sieht die Sache anders aus.

mfg CB5GTI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

So hier die Endfassung betreffend Material für Radioeinbau vom neuen Carnival 2.9 CRDI:

Radioeinbaurahmen: K-ZK0VQ 66003
Radioanschlusskabel: K-ZK5FQ 66002

Um den Radioeinbaurahmen festschrauben zu können, muss die gesamte Mittelkonsole (siehe Beschreibung in diesem thread) abgenommen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der werkseitig installierten Autoradioblende beim KIA Carnival' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen