Ist der Insi so schlau um Bremsenwechsel anzuzeigen??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,

nach längerer zufriedener Zeit mit meinem Insi melde ich mich nun wieder da ich erneut eure Hilfe benötige.

Habe vor knapp 3 Wochen meine Sommerreifen wieder montieren lassen. Da meinte der Reifenhändler zu mir das ich bei einem KM-Stand von 46000 die Bremsscheiben und Beläge vorne tauschen muss da schon abgefahren sind. Für hinten meinte er das die noch locker um die 15000 KM halten. Am Ende hat er noch nen Spruch rauß gelassen so nach dem Motto, so ein Auto kann nicht mal Anzeigen das die Bremsen abgefahren sind.

Bin dann zum FOH der hat sich das angeschaut und meinte die Bremsen sind zwar schon etwas abgefahren würden aber noch bis zum TÜV in 6 Monate halten und kann man dann tauschen.

Meine Frage ist gibt es im Insi so ein System das anzeigt wann die Bremsen getauscht werden müssen? Ist es schon installiert und ich muss es nur einschalten oder muss ich mich einfach auf meine Augen und Aussagen vom FOH vertrauen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paoktsis


Bin dann zum FOH der hat sich das angeschaut und meinte die Bremsen sind zwar schon etwas abgefahren würden aber noch bis zum TÜV in 6 Monate halten und kann man dann tauschen.

So schoen das zwar ist, das einem der FOH mal Geld ersparen will - hoer lieber auf den Reifenhaendler!

Klar halten die Bremsen noch, aber nur im Stadtverkehr bei schwachen Bremsmanoevern.
Auf der Autobahn, wenn dir ein Volldepp vors Auto zieht, sieht das ganz anders aus. Mach doch mal den Test. Fahr auf freier Bahn 200 und brems dann stark auf 100 ab. Wenn sich der Bremsvorgang ohne Zittern, ueble Geraeusche und zu Berge stehende Haare durchfuehren laesst, ist alles ok. Wenn nicht, sofort tauschen!
Ich hatte dieses Aha-Erlebnis an einem Stauende und das Runterbremsen an der naechsten Ausfahrt war auch so eine Gruselerfahrung. Meine Bremse hat uebrigens vorher nicht gequietscht oder sonstwas gemacht, was ihr hier beschreibt. Jedenfalls ist mir nie etwas aufgefallen.

Lieber zu frueh wechseln, als zu spaet! Denk drueber nach!

Gruss, Excalibur

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es gab auch im Vectra C/Signum noch Sensoren. Es gab allerdings immer wieder mal Probleme, z.B. Beläge ohne Sensor gekauft und verbaut, Sensorkabel beschädigt bei Umbau, noch zu viel Restbelag trotz Warnung, Fehlwarnungen, andere, unüberwachte Beläge runtergefahren ohne Warnung usw. usf.

Das Kratzblech erfüllt die gleiche Aufgabe genauso und man ist so oder so nie davon entbunden eine Kontrolle auf Verschleiß oder Rißbildung durchzuführen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von paoktsis


Bin dann zum FOH der hat sich das angeschaut und meinte die Bremsen sind zwar schon etwas abgefahren würden aber noch bis zum TÜV in 6 Monate halten und kann man dann tauschen.

So schoen das zwar ist, das einem der FOH mal Geld ersparen will - hoer lieber auf den Reifenhaendler!

Klar halten die Bremsen noch, aber nur im Stadtverkehr bei schwachen Bremsmanoevern.
Auf der Autobahn, wenn dir ein Volldepp vors Auto zieht, sieht das ganz anders aus. Mach doch mal den Test. Fahr auf freier Bahn 200 und brems dann stark auf 100 ab. Wenn sich der Bremsvorgang ohne Zittern, ueble Geraeusche und zu Berge stehende Haare durchfuehren laesst, ist alles ok. Wenn nicht, sofort tauschen!
Ich hatte dieses Aha-Erlebnis an einem Stauende und das Runterbremsen an der naechsten Ausfahrt war auch so eine Gruselerfahrung. Meine Bremse hat uebrigens vorher nicht gequietscht oder sonstwas gemacht, was ihr hier beschreibt. Jedenfalls ist mir nie etwas aufgefallen.

Lieber zu frueh wechseln, als zu spaet! Denk drueber nach!

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Es gab auch im Vectra C/Signum noch Sensoren. Es gab allerdings immer wieder mal Probleme, z.B. Beläge ohne Sensor gekauft und verbaut, Sensorkabel beschädigt bei Umbau, noch zu viel Restbelag trotz Warnung, Fehlwarnungen, andere, unüberwachte Beläge runtergefahren ohne Warnung usw. usf.

Das Kratzblech erfüllt die gleiche Aufgabe genauso und man ist so oder so nie davon entbunden eine Kontrolle auf Verschleiß oder Rißbildung durchzuführen.

MfG BlackTM

Hi

Beim C Vectra aber nur bis MJ 2005, das MJ 2006 hatte garnichts und ab 2006,5 kamen dann die Kratzbleche zum Einsatz.

Beim B Vectra VFL gabs sogar rechts und links einen Sensor, ab FL gabs nur noch einen auf der linken Seite und mein Astra F BJ 1993 hatte auch rechts und links einen Sensor.

Gruß André

Richtig, mein 12/2006 Vectra hat die Sensoren nicht mehr.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen ich finde sowas unnütz.

Ganz ehrlich... ich muss mich einmal bücken pro Seite um zu sehen wie viel Belag die Klötze noch haben... und ganz nebenbei kann ich dann noch den Zustand der Scheiben und der Reifen selbst checken ... das ist ja der Sinn der Sache... so ein Sensor ist einfach nur unnötig und auch ein unnötiger Kostenfaktor... Ok... die kosten nur ca 50€ beide beim FOH... aber dafür kann ich mir schon fast die Textar Bremsbeläge kaufen... also warum sollte ich!?

Wenn ich mir wo Reifen raufziehen lasse und der bei mir sowas von sich geben würde, würde ich dem was erzählen und der hätte mich das letzte mal gesehen... und diverse bekannte von mir auch die sie oft von mir mal eine Empfehlung holen.

Im übrigen kann die Technik auch versagen und dann kommt eben keine Warnmeldung... die akustische Warnung hört man aber und kann sie nicht ignorieren... ich habe es gemerkt als meine Bremsbeläge auf der Innenseite hinten schneller am Ende waren als die äusseren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Richtig, mein 12/2006 Vectra hat die Sensoren nicht mehr.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen ich finde sowas unnütz.

Ganz ehrlich... ich muss mich einmal bücken pro Seite um zu sehen wie viel Belag die Klötze noch haben... und ganz nebenbei kann ich dann noch den Zustand der Scheiben und der Reifen selbst checken ...

Das ist ja schön, dass

du

das so machst, aber es gibt tausende Autofahrer/innen, die das eben nicht tun sondern einfach nur fahren, fahren, fahren, ohne sich richtig um das Auto zu kümmern, und für diese Personen ist so eine Anzeige sicherlich sinnvoll.

Zitat:

Das ist ja schön, dass du das so machst, aber es gibt tausende Autofahrer/innen, die das eben nicht tun sondern einfach nur fahren, fahren, fahren, ohne sich richtig um das Auto zu kümmern, und für diese Personen ist so eine Anzeige sicherlich sinnvoll.

Die Fahrer, die Du beschreibst kümmern sich in der Regel auch nicht um aufleuchtende Anzeigen und regelmäßige Wartungen. Da fällt mir nix weiter ein als ..... selber Schuld - sorry !

Und die lassen dann die Sensoren beim nächsten Wechsel auch weg - wegen ..... zu teuer 😉

Ich wollt es gerade sagen... Checkup war schneller...
Das ist dann die Sorte die das gekonnt ignoriert... die reagieren eher noch auf das Schleifen...wobei... ne... die drehen dann das Radio lauter. Kein Witz... ich kenne eine Frau die sowas wirklich macht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen