Ist der GTS sein Geld wert?
Der 911 GTS ist die letzte Zuckung der 997/II-Baureihe. Ist er sein Geld wert?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Porsche Käufer sind nun mal Irrational, speziel die Heckmotorfraktion ist völlig "IRRE" und kauft überteuerte Auslaufmodele...
Das liegt daran das viele Porsche Käufer nicht gzwungen sind über Geld nachzudenken bzw meist mehr von Geld verstehen als der Rest der üblichen Schafherde der Käufer (Die "Neuer ist immer Besser" Fraktion, auch wenns nur ein Facelift ist und der Hersteller noch mehr rausgespart hat)
Bei Porsche ist es so dass langfristig die letzten Modeljahre eines Zyklus die Wertstabilsten sind wer also ein Auto 10 oder gar 20 Jahre fahren will nimmt dass ausgereifte letzte Modeljahr erfreut sich an den mässigen Betriebskosten und dem geringen Wertverlust. Nur beim 996 hat man bisher ins Klo gegriffen aber frühe 997 sind wegen der Motorproblematik wertmässig unter höherem Druck als die 997 mit dem 9A1 Motor. Besitzer von 993, 964 oder 911 Endzeitmodellen können sich heute Wertmässig ins Fäustchen lachen und die alten Böcke fahren immer noch und machen immer noch Spass auch wenn neuere Modelle schneller sind. Und sicher wird der letzte 996 in 10 Jahren mehr Wert sein als der erste 997.
Nicht zu vergessen bei Porsche wurde in den 70ern regelmässig angekündigt der 911 wird nur noch gebaut so lange den jemand kauft und durch 9X4 oder 9X8 ersetzt. Als Folge hat sich der schleppende 911 Verkauf stabilsiert bzw jährlich verdoppelt weil jeder noch einen 911 kaufen wollte bevors keinen mehr gibt und das Auto wurde am Ende auf Werkzeugen produziert die schon 10 Jahre stilles Vermögen waren womit sich der 911 trotz Handarbeit immer noch "rechnete". (Ursprünglich hätte aber der 964 schon mitte der 80er kommen sollen aber man wollte das Auto noch ausreifen bevor es beim Kunden landete)
Bisher war es immer so dass die neuen Modelgeneration als Basismodel etwa so schnell waren wie die Vorgänger als S-Model wobei der Nachfolger preislich meist unter dem S-Modell des Vorgängers lag.
Meist würde noch mehr gehen aber jede neue Generation wird grösser, fetter und Luxuriöser so wurde aus dem 10Kämpfer 911 inzischen der Sumoringer 997.
Grüsse
20 Antworten
Hallo
Porsche Käufer sind nun mal Irrational, speziel die Heckmotorfraktion ist völlig "IRRE" und kauft überteuerte Auslaufmodele...
Das liegt daran das viele Porsche Käufer nicht gzwungen sind über Geld nachzudenken bzw meist mehr von Geld verstehen als der Rest der üblichen Schafherde der Käufer (Die "Neuer ist immer Besser" Fraktion, auch wenns nur ein Facelift ist und der Hersteller noch mehr rausgespart hat)
Bei Porsche ist es so dass langfristig die letzten Modeljahre eines Zyklus die Wertstabilsten sind wer also ein Auto 10 oder gar 20 Jahre fahren will nimmt dass ausgereifte letzte Modeljahr erfreut sich an den mässigen Betriebskosten und dem geringen Wertverlust. Nur beim 996 hat man bisher ins Klo gegriffen aber frühe 997 sind wegen der Motorproblematik wertmässig unter höherem Druck als die 997 mit dem 9A1 Motor. Besitzer von 993, 964 oder 911 Endzeitmodellen können sich heute Wertmässig ins Fäustchen lachen und die alten Böcke fahren immer noch und machen immer noch Spass auch wenn neuere Modelle schneller sind. Und sicher wird der letzte 996 in 10 Jahren mehr Wert sein als der erste 997.
Nicht zu vergessen bei Porsche wurde in den 70ern regelmässig angekündigt der 911 wird nur noch gebaut so lange den jemand kauft und durch 9X4 oder 9X8 ersetzt. Als Folge hat sich der schleppende 911 Verkauf stabilsiert bzw jährlich verdoppelt weil jeder noch einen 911 kaufen wollte bevors keinen mehr gibt und das Auto wurde am Ende auf Werkzeugen produziert die schon 10 Jahre stilles Vermögen waren womit sich der 911 trotz Handarbeit immer noch "rechnete". (Ursprünglich hätte aber der 964 schon mitte der 80er kommen sollen aber man wollte das Auto noch ausreifen bevor es beim Kunden landete)
Bisher war es immer so dass die neuen Modelgeneration als Basismodel etwa so schnell waren wie die Vorgänger als S-Model wobei der Nachfolger preislich meist unter dem S-Modell des Vorgängers lag.
Meist würde noch mehr gehen aber jede neue Generation wird grösser, fetter und Luxuriöser so wurde aus dem 10Kämpfer 911 inzischen der Sumoringer 997.
Grüsse
Ich werde mir höchstwahrscheinlich nächstes Jahr einen GTS mit wenig km holen.
Da kann man wenig falsch machen
Guss
Peter
Die Wertigkeit bestimmt am Ende doch jeder für sich selbst. Und dabei haben die meisten Leute ganz verschiedenen Kriterien. Mir persönlich ist der GTS sehr viel wert. Nach nun fast 4'000 km möchte ich sogar sagen das er jeden Cent wert ist. Auf meiner Bewertungsskala finden sich zum Beispiel Punkte wie Fahrspass, Optik, erwartets Wertverhalten, Technologie und so weiter. Aber letztlich ist es das kleine bisschen Freude das zählt und das bei den meissten 911 viele Jahre anhält.
Schön gesagt!
Viel Freude Dir noch für viele, viele Jahre - auch nach dem Erscheinen des 991 😉 - mit dem GTS! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
HalloPorsche Käufer sind nun mal Irrational, speziel die Heckmotorfraktion ist völlig "IRRE" und kauft überteuerte Auslaufmodele...
Das liegt daran das viele Porsche Käufer nicht gzwungen sind über Geld nachzudenken bzw meist mehr von Geld verstehen als der Rest der üblichen Schafherde der Käufer (Die "Neuer ist immer Besser" Fraktion, auch wenns nur ein Facelift ist und der Hersteller noch mehr rausgespart hat)
Ich werde mal diese Behauptung nicht kommentieren aber sie könnte nicht falscher sein. Gerade Porsche Käufer denken sehr viel über Geld nach, das ist jedenfalls meine Erfahrung im Bekanntenkreis und bei mir selbst sieht es nicht anders aus. 😉 Egal...
Zum eigentlichen Thema GTS: Aktuell ist der GTS wohl das attraktivste Modell der 997 Baureihe, vom neuen 997 GT3 RS 4.0 vielleicht einmal abgesehen(preislich ebenfalls interessant, zumal auf 600 Stück limitiert und letzter Mezger Motor in einem 911).
Deshalb verstehe ich viele Kunden auch nicht, die immer noch zum 997 Carrera S bzw. zu den 4er Modellen greifen. Macht irgendwie keinen richtigen Sinn. Leider scheinen die PZ Verkäufer die Kunden oft nicht darauf hinzuweisen und auf den ersten Blick sieht der GTS Grundpreis ja auch relativ happig aus.
Da das aktuelle Comfort Leasing von der Porsche Financial auch für den GTS gilt, kann man nicht viel falsch machen. Wem der GTS nach 18 Monaten nicht mehr zusagt, kann beim neuen 991 zuschlagen bzw. sich für jedes andere Porsche Modell entscheiden. Übrigens ist das Porsche Financial Angebot zur Zeit sehr interessant, selbst im Vergleich zu den großen und günstigen Leasinggesellschaften.
In Sachen Wertverlust sehe ich eher Probleme bei 997 Carrera S Käufern: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt der Zukunft, dürfte der GTS das beliebtere Fahrzeug sein. Zumal die Preise relativ ähnlich liegen. Deshalb vermute ich auch, dass der GTS wertstabiler als der Carrera S bleibt aber es kommt natürlich auch darauf an, wie der neue 991 sein wird. Gerüchteweise soll der 991 Carrera S 405 PS leisten, so dass GTS Käufer in Punkto Leistung sicherlich nichts zu befürchten haben.
Egal ob man sich jetzt für den GTS oder in sechs Monaten für den 991 entscheidet: Viel falsch machen kann man dabei wohl kaum. Der 911 ist so reif und erwachsen wie noch nie in seiner Geschichte.
Ich glaube auch, dass die 997 deutlich wertstabiler bleiben wird nach erscheinen des Nachfolger, als dies beim Wechsel 996/997 war.