ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ist der Golf 2 kein regen Fahrzeug?

Ist der Golf 2 kein regen Fahrzeug?

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 9:09

Hi!

Ich wollte mal fragen ob ihr auch das folgende Problem kennt:

Es regnet und man muss mit seinem geliebten Golf dadurch um zur Uni zu kommen. Zwischendurch gibt der Keilriemen immer wieder ein quietschen von sich und jibbelt vor sich hin. Manchmal sogar so extrem, dass die Ladekontrollleuchte aufflackert.

Kennt ihr das? Wisst ihr was da hilft?

Keilriemen ist neuwertig und Spannung voll okay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k

Es gibt einen Keilriemenschutz, der unter dem Keilriemen angebracht wird.

Damit sollte das Problem behoben sein.

Edith: Siehe auch HIER

das wäre aber nicht so gut. du meinst sicher eine abdeckung die über dem keilriemen ist ;)

Nein, ich meine schon unter dem Keilriemen. So kann von unten kein Wasser mehr hochspritzen.

In dem von mir verlinkten Thread ist doch sogar eine Abbildung aus der AKTE zu sehen oder auch DIESES Bild.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 16. Juni 2009 um 9:16

ich kenn das problem nicht.

am 16. Juni 2009 um 9:17

Es gibt einen Keilriemenschutz, der unter dem Keilriemen angebracht wird.

Damit sollte das Problem behoben sein.

Edith: Siehe auch HIER

am 16. Juni 2009 um 12:19

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k

Es gibt einen Keilriemenschutz, der unter dem Keilriemen angebracht wird.

Damit sollte das Problem behoben sein.

 

Edith: Siehe auch HIER

das wäre aber nicht so gut. du meinst sicher eine abdeckung die über dem keilriemen ist ;)

hey, ich kenn das problem auch, und es nervt langsam wirklich....

Immer wenns bissel stärker regnet, quitscht mein keilriemen...einmal auf die kupplumg, und weg ist es bis es wieder eintritt....

Riemen ist auch neuwertig und nicht zu lose...

Bin auch an einer lösung interessiert, allerdings was anderes als diese abdeckung wenns geht, weil bei den anderen golf´s gehts ja wohl auch ohne abdeckung

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k

Es gibt einen Keilriemenschutz, der unter dem Keilriemen angebracht wird.

Damit sollte das Problem behoben sein.

Edith: Siehe auch HIER

das wäre aber nicht so gut. du meinst sicher eine abdeckung die über dem keilriemen ist ;)

Nein, ich meine schon unter dem Keilriemen. So kann von unten kein Wasser mehr hochspritzen.

In dem von mir verlinkten Thread ist doch sogar eine Abbildung aus der AKTE zu sehen oder auch DIESES Bild.

Ganz einfach: Keilriemen richtig spannen!

Oder mal über neue Riemenscheiben nachdenken denn auch diese verschleissen mit der Zeit.

am 16. Juni 2009 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91

 

das wäre aber nicht so gut. du meinst sicher eine abdeckung die über dem keilriemen ist ;)

Nein, ich meine schon unter dem Keilriemen. So kann von unten kein Wasser mehr hochspritzen.

In dem von mir verlinkten Thread ist doch sogar eine Abbildung aus der AKTE zu sehen oder auch DIESES Bild.

Ach so! ja hast recht.

oder halt eine Motorwanne bzw. motorabdeckung von unten oder wie das Kind auch immer heißt :D

Gruß

:)

Habt ihr im Kühlergrill noch die Plastik-Verkleidung? Nein? ;)

Dann wisst ihr ja, wo das Wasser reinkommt.^^

Und für die schnelle, kurzfristige Hilfe gibt's sonst auch Keilriemenspray. Das ist aber keine Dauerlösung.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Oder mal über neue Riemenscheiben nachdenken denn auch diese verschleissen mit der Zeit.

Oft hilft schon mit groben Schleifpapier die Auflageflächen anschleifen.

Also ich würde jedem der dieses Problem hat, eeinen Unterfahrschutz ( also diese Wanne unter dem Auto) wärmstens empfelen!

 

erstens kein wasser mehr im Motorraum das heisst kein Keilriemendurchrutschen mehr, der Keilriemen schleudert kein Wasser mehr durch die gegend euer Motor bleibt im allgemeinen sauberer und dieser Unterfahrschutz dämmt auch Fahrgeräusche ab.

Die werden oft hier im Motor talk angeboten wie auch bei ebay!

 

Also ich würde ihn empfhelen

Ich hab mir sowas verbaut und will es niewieder missen!

am 17. Juni 2009 um 12:59

das anrauen der laufflächen hilft herrlich =) oder ihr rüstet um auf damenstrumpf die sollen nicht quietschen aber öfters mal reissen :D:D

Ja, genau so einen Unterfahrschutz suche ich noch.

Bey egay ist zur Zeit immer nur ein Nachbau aus Polen drinne. Irgendwie bin ich da skeptisch, den dort zu bestellen. Original ist der neu unbezahlbar und originale gebrauchte sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen.

Wenn noch jemand einen hat, den er loswerden will, wüsste ich da evtl. auch schon einen Abnehmer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ist der Golf 2 kein regen Fahrzeug?