- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Ist der 1,9 cdti 110kw gut oder nicht, und was geht immer kaputt?
Ist der 1,9 cdti 110kw gut oder nicht, und was geht immer kaputt?
Hallo,
ich habe mir ein Opel Astra caravan cdti 110kw (150 ps) Bj. 06.06 mit 100000 tkm 1.Hand gekauft , zwar nicht beim
Opelhändler aber bei einem hier bekannten Autohaus mit 1 jahr cargarantie!
Frage : Lese hier so oft das der Turbo,Klima, Lima,Drallklappen und AGR gerne mal kaputt gehen!
Der wagen ist zwar scheckheftgelegt, aber ob da schon mal was kaputt war bzw. ausgetauscht wurde werde ich wohl
nie erfahren ! Ich hoffe das mir das erspart bleibt, oder geht das ab 100000tkm erst so los bei diesem motor !
Gibt es auch hier jemanden der noch nie probleme hatte und schon viele km mehr auf der uhr hat ?
Und greift da meine Gebrauchtwagengarantie ein wenn solche teile kaputt gehen oder nicht?
Danke im vorraus !
Lg nelinho
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe meinen GTC 1,9CDTI 110KW Bj 2006 seit etwas über einem Jahr. Ich bin in dieser Zeit von Km Stand 70.000km bis 106.000km gefahren. Resultat ist dass der Motor sehr viel spass macht und der Verbrauch auch in Ordnung ist ( im Schnitt 6,0L/100km). Von daher ist er also "gut". Nicht so gut ist allerdings dass er auch recht anfällig ist. Gleich nach 3 Monaten ging etwa bei km 85.000 das AGR-Ventil kaputt, sowie eine Glühkerze... das Auto war nichtmehr normal zubewegen, also 400€ ausgegeben um beides zu beheben. Die CarGarantie übernimmt nichts davon! bei ~95.000km ging dann noch der Kühlmitteltemperatursensor kaputt. Etwas Später setzte in der größten Hitze noch die AC aus... zum Glück war es nur ein Klimadichtring, der die komplette Kühlmittel entweichen ließ. Also die CarGarantie hat lediglich 50% des Materials des Kühlmitteltemperatursensor übernommen (~30€)...hat sich damit nicht im Ansatz gelohnt! Alles in Allem habe ich trotzdem viel Spass mit dem Auto und hoffe dass er sich jetzt mit Defekten zurückhält, so wieder der Seat Leon 2,0TDi den ich vorher bis km 110.000 hatte (0 Defekte).
Viel Spass noch mit dem 1,9CDTI
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi,
die 1.200 Euro kann ich auch bestätigen...allerdings gibt, bzw. gab es i. d. R. von Opel eine Sonderkulanzregelung u. a. bei Drallklappenschäden. Ob es die bei dem aktuellen Sparprogramm bei Opel noch gibt weiß ich aber leider nicht so genau. Wenn es die Regelung noch gibt, könnten 50% Kulanz möglich sein.
Die Symptome sind wie metalhead79 bereits beschrieben hat. Mein kleiner hatte im warmen Zustand unter 2.000 U/min nicht die normale Leistung, im kalten Zustand lief der Wagen untenrum besser. Desweiteren lag das Drallklappengestänge bereits lose auf der Ansaugbrücke und aus den Lagerungen trat Ruß aus, die MIL kam nicht... Einfach mal die Motorabdeckung abnehmen und hinterm Ventildeckel herunterschauen.
Grüße Panther13
ok Danke @metalhead79 und Panther13