Ist das wirklich ne gute idee? :) (rost)

Mercedes E-Klasse W210

hallo liebe gemeinde

ich habe die tage über der hinteren stoßstange einen winzig kleinen rostfleck entdeckt. man sieht ihn kaum, man kann ihn aber spüren. ich hab die stelle bisschen genauer angeguckt und habe entdeckt dass mein w210 auch unter der stoßstange rostet.

habe die geschichte nem sehr guten freund erzählt, der daraufhin zu mir meinte, dass wir das einfach samstag beim bier trinken sozusagen entfernen können.

folgende methode hat er:
-abschleifen
-zinkspray draufsprühen
-grundierung
-farbe
-FERTIG

meine frage ist ob das wirklich so "einfach" zu machen ist. ich vertraue ihm aber letztendlich ist er auch nur ein hobbyschrauber.

er will mit mir auch den leichten rost in den radläufen entfernen.

IST DAS EINE GUTE IDEE? 🙂

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das kommt darauf an was du für Ansprüche an die Qualität + Optik hast und wie alt dein Auto ist. Den Rost kann man mit dieser Methode schon ganz gut aufhalten und das ist auf jeden Fall besser als nichts zu machen. Die Stoßstange muß ab wenn der Rost bis darunter geht.
Die Alternative wäre wohl ca. 500-1000 Euro beim Lackierer zu lassen. Mein E230 ist 12 Jahre alt und ich werde keinen Cent mehr beim Lackierer ausgeben um den Rost zu entfernen. Bisher habe ich den Schweller auf einer Seite abgeschliffen und Grundiert+Unterbodenschutz und anschließend mit dem Farbsprayset von MB (20€) wieder überlackiert. Sieht super aus obwohl alles nur aus der Spraydose kam. Habe noch Rost am Dach (den der Lackierer schon einmal entfernt hat) und werde das jetzt auch auf diese "einfache+billige" Art reparieren.

Man sollte beim Auftragen vom Klarlack darauf achten das die Schicht nicht zu dick wird, sonst wird er Trüb und lässt sich schlecht beipolieren.

Grüße Thomas

PS: Ein wichtiger Faktor in punkto Qualität ist aber auch die Anzahl der getrunkenen Biere bei dieser Reparatur 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wo wir gerade bei Empfehlungen sind, ich habe hiermit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht:
http://www.weyer.privat.t-online.de/sonstiges/rostschutz.html
Bei unserem Polo ist mal die Batterie ausgelaufen. Die Anrostungen im Wasserkasten konnte man wegen schlechter Zugänglichkeit nicht ganz entfernen. Wir sind über 8 Jahre damit gefahren und das Batteriestandblech korrodierte überhaupt nicht weiter

...............................................

...mein Mittelchen wurde mir von einer Oldtimerwerkstatt empfohlen.
Dein Rostumwandler hat den Vorteil, daß die Wartezeit zum Endlackieren wesentlich kürzer ist! Werde das Produkt mal ausprobieren, Möglichkeiten gibt es in Zukunft sicher genug...grins..

Gruß 3,2 l....

Zitat:

Original geschrieben von sternengleiter


Nachtrag: ja, natürlich vor dem ersten Farbauftrag gut entfetten. Nehme hierzu Feuerzeugbenzin und Wattepads.

Grüße

-------------------

ich nehme Nitoverdünnung

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master G



Zitat:

Original geschrieben von quantum


Unter der Stoßstange allerdings nicht sichtbar und gut zu entfernen 🙂 Augenmerk auf die seitliche Entlüftung und Stoßstangenhalter rechts und links !
danke fürn tipp. werde auf jeden fall berichten wie es geklappt hat 🙂

-----------------------------

nimm auch das Reseverad mal raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen