ForumPolo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Ist das Reserverad eigentlich Vorschrift ??

Ist das Reserverad eigentlich Vorschrift ??

Themenstarteram 14. September 2003 um 9:07

Servus.

Habe nun endlich mal vor mein Kofferaum in eine Hifilandschaft umzubauen.... Naja da ist ja nun das Reserverad...... Ist das eigentlich vorschrift ?

Also erste Hilfe und Warndreieck ist ja Vorschrift das weiß ich aber auch das 5. Rad ?

17 Antworten

Ist nicht Vorschrift

hi

ist nicht vorschrift. aber du musst so ein nofallkitt haben. sonnst sind fahrten auf der autobahn verboten. hab mich da auch bei einem tüvprüfer erkundigt, da ich auch meinen kofferraum ausgebaut habe.

mfg

cassius

am 14. September 2003 um 10:10

was macht ihr, wenn euch ein reifen platzt? dann habt ihr eure spielzeugdose inner hand und dann...? :D

das gleiche was du mit reserve rad machst. einen riesen abflug.:-)

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi

was macht ihr, wenn euch ein reifen platzt? dann habt ihr eure spielzeugdose inner hand und dann...? :D

Das ein moderner Reifen "platzt", ist äußerst unwahrscheinlich. Bei einer Beschädigung entweicht die Luft mehr oder weniger langsam, aber nicht schlagartig.

am 14. September 2003 um 18:42

@ Drahkke: das ist nicht dein ernst oder??? klar kann das passieren, hör dich mal hier im Forum um, bei wievielen das schon passiert ist! muss jeder wissen, ob lieber musik oder sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi

@ Drahkke: das ist nicht dein ernst oder??? klar kann das passieren, hör dich mal hier im Forum um, bei wievielen das schon passiert ist! muss jeder wissen, ob lieber musik oder sicherheit.

Passieren kann das allerhöchstens, wenn man die maximale Geschwindigkeit, für die der Reifen zugelassen ist, ERHEBLICH überschreitet (was ich mir aber ehrlich gesagt beim Polo oder Lupo nicht vorstellen kann) oder der Reifen ERHEBLICH vorgeschädigt war (was man als verantwortungsvoller Fahrer dann eigentlich schon mal vorher mal bemerkt haben sollte). Beim gewöhnlich vorliegenden Fall, daß man sich 'nen Nagel oder sowas 'reinfährt, kann man ein "Platzen" des Reifens nahezu ausschließen.

am 14. September 2003 um 18:53

@basketballyoshi:

Also ich will mal sehen, dass du noch auf der Autobahn nen Reifen wechselst, wenn dir 5 Min. vorher bei 130 Sachen das rechte Hinterrad geplatzt ist (da kannste nämlich nimmer lenken, nur beten!) und du den Wagen frisch aus der Leitplanke gekratzt hast. Selbst wenn da nix passiert ist, würde ich dem Fall eher den ADAC rufen und mir das Rad wechseln lassen, bzw. im Falle des Pannenkits zum nächsten Reifenhändler schleppen lassen.

:)

Kann meinem Vorredner nur zustimmen, wenn mir auf der Bahn der Reifen um die Ohren fliegt, währe das erste den ADAC anzurufen, wozu bezahle ich sonst jedes Jahr meinen Beitrag?

Und wenn wir mal ganz ehlich sind, wann habt ihr zuletzt mal nach der Luft auf dem Notrad geguckt?

am 14. September 2003 um 19:49

ich glaube beim kauf des polos vor 8 jahren :D

ist ja gut, jeder kann entscheiden wir er will. wenn ein reifen bei 160 platzen sollte, hat man sicher andere sorgen, schon klar. aber wenn er nicht bei 160 sondern bei 30 platzt??? :D

Der Clou ist doch, wenn man trotz Reserverad seinen Kofferraum ausbaut ;)

Macht eruch doch einfach mal ein wening ne Rübe, wie man Funktionalität mit Sound verbinden kann.

Hab zwar länger für meinen Kofferraum gebraucht, aber wenigstens hab ich mein Reserverad behalten.

Trotzdem kann man Plexiglas und geile Leuchteffekte einbauen und auch cool in Szene setzen.

Mit Jilfe einiger Klapp- und Schließmechanismen kann man sich gut helfen. Die Kunst ist natürlich bewegliche Teile davon abzuhalten ins Klappern zu geraten.

Aber ehrlich gesagt: Hätte ich mich besser informeirt, dass das Reserverad keine Pflicht ist, hätt ichs mir auch leichter gemacht.

Gruß. Dennis

am 15. September 2003 um 13:44

Mir ist mein Reifen zwar nicht geplatzt aber ich bin mal durch einen Nagel gefahren. Und glaubt mir, sobald der Nagel aus dem Reifen fällt ist dieser platt bevor man bis drei zählen kann. Und was bringt euch dann das beste Notfallset?!? Wollt ihr den Reifen wieder aufpusten????

Also ich weiß garantiert, dass bei mir immer ein Notrad im Wagen liegen wird!

Mal was anderes: Ich hab als reserverad den selben reifen (nur stahlfelge) wie ich aufn auto hab: 185 60R 14. Was wiegt so ein teil eigentlich?? Macht das viel vom benzinverbrauch aus wenn ich das rad draußen lasse?

am 15. September 2003 um 18:33

Also das Gewicht hängt davon ab, wie groß der Reifen ist (185 ist schon recht ordentlich groß für ein Reserverad) und ob da nun Luft drin ist oder net. Mit Luft wiegt das Rad etwas mehr, als leer ;).

Aber man kann so rechnen, dass ein normales Reserverad zwischen 8-10 kg wiegen kann. Man kann natürlich auch mal bei VW fragen, ob es auch ein einfaches Notrad für den Lupo gibt (vielleicht die Lupo 3L-Reifen ;D), dass man dann recht platzsparend in der Mulde lässt.

Ich plädiere weiterhin aber zum Tirefit-Set mit 12V- Kompressor.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Ist das Reserverad eigentlich Vorschrift ??