Ist das normal?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Essifahrer,

Wenn ich stark mit meinem 1.6er beschleunige jault der immer wenn ich schalte und die Drehzahl dementsprechend runtergeht . Ich weiss leider nicht genau wie ich das beschreiben soll.🙂 Es ist halt so als hätte er einen Turbo nur dass es halt nicht zischt beim Schalten. Was kann das sein? Ich versuche es nochmal auf ein Video zu kriegen:

Schonmal vielen dank im Vorraus.

15 Antworten

hm....Geräusche sind immer so ne Sache....

jaulen.....kann aus den Lautsprechern kommen = Entstörkondensator verbauen am Radio....

jaulen, kann von nem Lager kommen was platt ist und bei Beschleunigung anfängt zu kreischen....

vielleicht solltest du einfach mehr zu deinem Handeln schreiben, fährst du, macht er das im Stand beim Gas geben, alles Angaben die uns helfen könnten, dein Problem zu beheben....

Das beschriebene jaulen kann auch die Lima oder die Kupplungsscheibe produzieren.

@GozzeMan: Kannst du nicht lesen oder was?

hmm bei meinem MK7 habe ich da nen jaulen vom getriebe, das klingt manchmal wien DTM Waagen... aber das habe ich eig. meist nur wenn ichn ausrollen lasse bzw. Motorbremse... könnte es vllt. dran liegen das der motor irgendwo falschluft ziht oder so ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


@GozzeMan: Kannst du nicht lesen oder was?

@TE:

erstens kann ich lesen aber du offensichtlich nicht schreiben also wenn du mich schon anschreibst,
dann bitte richtig....

ausfallend werdend ist so ne Sache, tut nicht Not! Ich lese nirgends, das ich Dir gegenüber ausfallend
geworden bin.

Aber ich will nicht nachtragend sein....vielleicht hattest du ja nen schlechten Tag....insofern alles wird gut.

Dein Problem kann genauso auch im Stand vorkommen in dem du z.B. nur Gas gibst
ohne dabei zu rollen.....und das Geräusch in dem Fall nicht von der Karosse kommt....Auschlußverfahren
je genauer die Angaben desto besser die Fehlerfindung...

an dieser Stelle klinke ich mich dann aber besser mal aus....
have fun

Zitat:

Original geschrieben von rallyebasti


hmm bei meinem MK7 habe ich da nen jaulen vom getriebe, das klingt manchmal wien DTM Waagen... aber das habe ich eig. meist nur wenn ichn ausrollen lasse bzw. Motorbremse... könnte es vllt. dran liegen das der motor irgendwo falschluft ziht oder so ?

Hi, da würde ich aber schnell nach dem Getriebeöl schauen.

Wenn du die Zahnräder vom Getriebe hörst, bedeutet das fast immer, das die zuwenig Schmierung haben. Wenn das Getriebe zu heiss wird bricht es auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von rallyebasti


hmm bei meinem MK7 habe ich da nen jaulen vom getriebe, das klingt manchmal wien DTM Waagen... aber das habe ich eig. meist nur wenn ichn ausrollen lasse bzw. Motorbremse... könnte es vllt. dran liegen das der motor irgendwo falschluft ziht oder so ?
Hi, da würde ich aber schnell nach dem Getriebeöl schauen.
Wenn du die Zahnräder vom Getriebe hörst, bedeutet das fast immer, das die zuwenig Schmierung haben. Wenn das Getriebe zu heiss wird bricht es auseinander.

Hmm okay, dann mal besten dank für den Raat =) oder könnte das von der kupplung kommen ? weil der schleif punkt einmälig weiter nach oben kommt -.- (naja das jaulen höre ich aber irgendwie nur leicht im innenraum, von aussen hört man mehr nur den motor und das abrollen der räder...

Wenn die Kupplungsscheibe runter ist hörst du das jaulen im Moment wenn du die Kupplung drückst (während dem fahren), das jaulen fängt dann lauter an und wird leiser.
Aber du schreibst ja, dass es auch bei der Motorbremse jault, also wenn das getriebe sozusagen unter Last ist. Dann sind die Zahnräder im Getriebe belastet.
Wenn wenig Öl drin ist, erhitzen sich die Zahnräder schnell und das Getriebe frisst sich auf bis zum Kollapps. Wenn das Getriebe schwergängiger ist, nutzt sich auch die Kupplung schneller ab.

Joa der 1 und der Rückwärtsgang geht nicht oft so wies soll rein... naja der erste etwas schwerer und der rückwärts will manchmal nicht...

Dann ist dein Getriebe wirklich nicht voll da, können auch Syncronringe verschlissen sein, wenig Öl, schon abgenutzte Räder, u.s.w..
Fährst ihn entweder bis zum k.o. oder baust es aus, dann siehst auch die Kupplung und dann kannst dich dem Getriebe widmen. Oft ist dann ein Austausch vom Schrott günstiger.
Wenn du das Öl aus dem Getriebe ablässt, siehst du vielleicht Metallspäne drin, dann ist es eh zu Ende.🙁

Zitat:

Original geschrieben von rallyebasti


Joa der 1 und der Rückwärtsgang geht nicht oft so wies soll rein... naja der erste etwas schwerer und der rückwärts will manchmal nicht...

Ist das nicht normal bei Ford getrieben?

Synchronringe sind ja nicht vorhanden, da der 1. und der Rückwärtsgang gar nicht synchronisiert sind.

Ich kann jedenfalls aus Erfahrung sagen, dass diese Symptome auch bei meinem alten Fiesta aufgetreten sind und auch jetzt bei meinem Escort vorhanden sind.

Also ich hatte bis jetzt einen neuen Mondeo TD MK1, einen neuen Galaxy, drei Escort Cabrios, einen Express, drei Kombi Escorts, ein Escort Stufenheck, drei weitere Mondeos, ich glaub das wars von Ford die letzten fünfzehn Jahre und zum Glück kann ich von keinem Getriebeproblem berichten.

Warum sollte sowas bei Ford Getrieben normal sein, so Depp sind die doch nun auch nicht, oder?
Also ich kann das nicht bestätigen, dass Ford Getriebe so schwach sind.

Jedoch hatte ich schon drei Fiats mit Getriebeschwächen, wobei bei einem Regata Diesel das jaulen auf der Autobahn anfing, damit kam ich noch knapp zweihundert Kilometer weit, bis es platzte🙁

Ich beschreibe es nochmal ausführlicher: 1.Ich beschleunige 2. ich schalte bei 4500U/min oder mehr.
In dem Moment wo ich die Kupplung trete und das getriebe an Drehzahl verliert macht es so ein blechernes jaulen fast als würde er einen Turbo haben. das kennen ja sicherlich einige hier ein turbozischen nur dasss es weniger ein Zischen ist sondern ein Jaulen. Der Motor und das Getriebe laufen einwandfrei. es lässt sicvh alles gut schalten ausser die gute alte Fordmacker der rückwärtsgang. Aber gut das hat meinem Mum bei ihrem FoFu auch.

Ich wäre überaus dankbar wenn ihr mir helfen könntet aber ich glaube nicht das er Falschluft zieht. Wenn ich ihn morgens starte und es ist kalt das hört sich das so an als würde er auf 3 zylindern laufen. Allerdings wenn ich losfahre ungefähr 200m bis zum nächsten abbiegen ist es vorbei. Kurz nach dem starten viebriert und wackelt auch alles ganz ordentlich. Und er tuckert auch so komisch nach dem Starten so als würde irgendwo wo es nicht soll luft austreten allerdings ist der Auspuff dicht habe es schon getestet.

Gruß
Ghia02

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Ich beschreibe es nochmal ausführlicher: 1.Ich beschleunige 2. ich schalte bei 4500U/min oder mehr.
In dem Moment wo ich die Kupplung trete und das getriebe an Drehzahl verliert macht es so ein blechernes jaulen fast als würde er einen Turbo haben. das kennen ja sicherlich einige hier ein turbozischen nur dasss es weniger ein Zischen ist sondern ein Jaulen. Der Motor und das Getriebe laufen einwandfrei. es lässt sicvh alles gut schalten ausser die gute alte Fordmacker der rückwärtsgang. Aber gut das hat meinem Mum bei ihrem FoFu auch.

Das mit dem hackeln beim schalten ist fordtypisch aber meine Vermutung liegt hier eher beim defekt eines Getriebelagers im innern! Ausrücklager schließe ich aus weil es beim Kuppeln belastet wird, es kann natürlich sein, das wenn du einkuppelst es diese Probleme macht weil langsamer dreht als die Motordrehzahl Wenn du mit weniger Drehzahl schaltest, bleibt der Effekt gleich?

Ich wäre überaus dankbar wenn ihr mir helfen könntet aber ich glaube nicht das er Falschluft zieht. Wenn ich ihn morgens starte und es ist kalt das hört sich das so an als würde er auf 3 zylindern laufen. Allerdings wenn ich losfahre ungefähr 200m bis zum nächsten abbiegen ist es vorbei. Kurz nach dem starten viebriert und wackelt auch alles ganz ordentlich. Und er tuckert auch so komisch nach dem Starten so als würde irgendwo wo es nicht soll luft austreten allerdings ist der Auspuff dicht habe es schon getestet.

Schau einfach mal nach den ganzen Kabeln und Steckverbindungen hinsichtlich der Zündung, ggf auch Kerzen...denke da liegt das Übel....die Steckverbindungen zur Zündspule und zu den Kerzen sind nicht gerade das was man eine wackelfreie Verbindung nennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen