Ist das normal (bei FIAT)?

Hallo Leute,

habe mir heute ein Fiat Punto More (Neuwagen) bei einem Fiat Händler angeschaut.
Händler befand sich in einem Dorf in Norddeutschland.
Fahrzeug kam gerade neu an und war noch versiegelt und nicht aufbereitet.
Der Verkäufer händigte mir den Autoschlüssel aus, so dass ich alleine und in Ruhe das Fahrzeug anschauen konnte von innen wie von außen.
War von dem Fahrzeug sehr angetan und habe mich geistig schon die nächsten Jahre in diesem Auto gesehen.
Als ich dann den Verkäufer fragte, wann der Punto mit der Aufbereitung fertig sei damit ich ihn Probefahren kann, meinte der Verkäufer, dass eine Probefahrt nicht möglich ist.
Mann muss das Auto blind, also ohne Probefahrt kaufen.
Sonst müsse er es als Tageszulassung verkaufen wenn ich eine Probefahrt machen wolle würde.
Das macht er nicht, er verkauft ihn nur als Neuwagen.
Er hätte schließlich innerhalb kurzer Zeit schon 10 Punto verkauft.

Da war ich schon sehr enttäuscht. Die Probefahrt sollte noch die letzten 5% Zweifel beseitigen.

Ist das normal, dass man ein Neuwagen nicht Probefahren darf sondern die Katze im Sack kaufen muss?
Das selbe Fahrzeug steht auch in Süddeutschland. So weit wollte ich eigentlich nicht fahren.
Kann mir das dort auch passieren, das ich die Katze im Sack kaufen muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@random_user schrieb am 4. Juli 2018 um 17:01:08 Uhr:


Solange er rechts bleibt, kann er seine 130 km/h fahren ...

i.a. wird auf der rechten Spur Tempo 85 gefahren

(zumindest auf den Strecken, wo Lkws unterwegs sind)

um mit +/- 130 zu fahren, gibt es die mittlere bzw. linke Spur

und für jemanden mit Deiner Rasermentalität sollte es eine MPU geben 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Von der Geräuschdämmung und der Sicherheitstechnik ist der Punto (vermutlich) nicht so toll, aber wieso der Punto ein Verkehrshindernis sein soll, erschließt sich mir nicht. Muss man auf der Autobahn schneller als 165 km/h fahren? Gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht mehr?

Moin,

Naja - der Punto kam 2005 oder so auf.den Markt ;-) den allerneuestem Standards genügt er halt nicht mehr. Ist halt so, wenn ein Auto betagt ist.

LG Kester

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 4. Juli 2018 um 15:31:45 Uhr:


Von der Geräuschdämmung und der Sicherheitstechnik ist der Punto (vermutlich) nicht so toll, aber wieso der Punto ein Verkehrshindernis sein soll, erschließt sich mir nicht. Muss man auf der Autobahn schneller als 165 km/h fahren? Gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht mehr?

Solange er rechts bleibt, kann er seine 130 km/h fahren ... wobei ich denke, dass spätestens bei 120 dem Fahrer die Ohren wegfliegen, oder er Angst bekommt ;-) Bei meinem Astra (J) vorher, war es auch schon relativ laut, beim Astra davor (2003er Baujahr) hatte man ab 150 km/h Angst. Beim Volvo jetzt ist selbst bei 200 noch sehr gemütlich und relativ ruhig unterwegs, man merkt es dann nur beim Bremsen, dass man 200 statt 100 fährt ... oft weil ein Kleinwagen relativ kurz vor einem nach links wechselt um mit wahnsinnigen 90-110 km/h einen LKW überholen muss, statt die paar Sekunden zu warten.

In Zeitungen ist dann immer zu lesen, dass der böse "Audifahrer" die "Mutter mit Kind im Kleinwagen" von hinten gerammt hat ... Mutter und/oder Kind tot, da Kleinwagen Abflug in die Botanik. So tragisch das ist, bleibt mit den (untermotorisierten) Kleinwagen (oder ganz neuer Trend untermotorisierte SUVs) auf der Landstrasse, oder latscht die Kisten halt mal das die ausm Ar... kommen, wenigstens beim Überholen!

Zitat:

@random_user schrieb am 4. Juli 2018 um 17:01:08 Uhr:


Solange er rechts bleibt, kann er seine 130 km/h fahren ...

i.a. wird auf der rechten Spur Tempo 85 gefahren

(zumindest auf den Strecken, wo Lkws unterwegs sind)

um mit +/- 130 zu fahren, gibt es die mittlere bzw. linke Spur

und für jemanden mit Deiner Rasermentalität sollte es eine MPU geben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 4. Juli 2018 um 17:10:34 Uhr:



und für jemanden mit Deiner Rasermentalität sollte es eine MPU geben 😉

Ich halte mich an die Geschwindigkeiten/Verkehrsregeln und habe und hatte auch noch nie Punkte, aber wenn "open end" dann fahr ich open end und rege mich über diese Linkespurschleicher/-Blockierer auf

Also mal meine Feststellungen zu dem Thema Autobahn im allgemeinen auch wenn es off-Topic ist:

1. Richtgeschwindigkeit schafft heute jedes Auto, in vielen Fällen kann man aufgrund des Verkehrsaufkommens sowieso nicht mehr fahren
2. Verkehrshindernis ist nicht das Auto, sondern der Fahrer, der nicht vorausschauend fahrend kann. Natürlich macht sich das bei Kleinwagen eher bemerkbar, da zum einen statistisch eher Fahrer mit niedrigeren Kilometerleistung/Erfahrung Kleinwagen fahren und Fehler die diese machen, z.B. beim Spurwechsel nicht so einfach mit korrigiert werden können.

Zum Punto im spezifischen:

Also entweder ihr seid überempfindlich, der Punto ist besonders gut gedämmt oder ich bin total unempfindlich. Bis 160 km/h kann man in meinem Punto noch angenehm Gespräche führen, auch mit den hinten sitzenden und das selbst mit Zweizylinder-Motor.
Und ja es ist eine alte Konstriktion, das merkt man dem Auto bei Innenraumgestaltung, Verarbeitungsqualität der Karosserie (im Vergleich zu neueren Fiat) und Austattung deutlich an.

Zitat:

@sfr50 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:03:55 Uhr:


Also entweder ihr seid überempfindlich, der Punto ist besonders gut gedämmt oder ich bin total unempfindlich. Bis 160 km/h kann man in meinem Punto noch angenehm Gespräche führen, auch mit den hinten sitzenden und das selbst mit Zweizylinder-Motor.

Nicht jeder Punto hat lang überstzten 6. Gang...

1.2 und 1.4 8V Motoren drehen schon 4000 U/min bei 120 km/h.

Zitat:

@sfr50 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:03:55 Uhr:


Also mal meine Feststellungen zu dem Thema Autobahn im allgemeinen auch wenn es off-Topic ist:

1. Richtgeschwindigkeit schafft heute jedes Auto, in vielen Fällen kann man aufgrund des Verkehrsaufkommens sowieso nicht mehr fahren
2. Verkehrshindernis ist nicht das Auto, sondern der Fahrer, der nicht vorausschauend fahrend kann. Natürlich macht sich das bei Kleinwagen eher bemerkbar, da zum einen statistisch eher Fahrer mit niedrigeren Kilometerleistung/Erfahrung Kleinwagen fahren und Fehler die diese machen, z.B. beim Spurwechsel nicht so einfach mit korrigiert werden können.

Zum Punto im spezifischen:

Also entweder ihr seid überempfindlich, der Punto ist besonders gut gedämmt oder ich bin total unempfindlich. Bis 160 km/h kann man in meinem Punto noch angenehm Gespräche führen, auch mit den hinten sitzenden und das selbst mit Zweizylinder-Motor.
Und ja es ist eine alte Konstriktion, das merkt man dem Auto bei Innenraumgestaltung, Verarbeitungsqualität der Karosserie (im Vergleich zu neueren Fiat) und Austattung deutlich an.

In allen Foren bei allen Themen sind immer auch Heulsusen dabei. Ich hatte früher nen Astra G. Der war völlig problemlos bei 150 +
Ist natürlich die Schuld der Möhrchenfahrer, wenn ein Megaexperte aus Versehen 200 fährt, wo er doch nur 100 fahren wollte.

Zitat:

@qwerty11 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:47:36 Uhr:



Zitat:

@sfr50 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:03:55 Uhr:


Also entweder ihr seid überempfindlich, der Punto ist besonders gut gedämmt oder ich bin total unempfindlich. Bis 160 km/h kann man in meinem Punto noch angenehm Gespräche führen, auch mit den hinten sitzenden und das selbst mit Zweizylinder-Motor.

Nicht jeder Punto hat lang überstzten 6. Gang...
1.2 und 1.4 8V Motoren drehen schon 4000 U/min bei 120 km/h.

Dafür haben sie auch zwei Zylinder mehr und eine Auspuffanlage mit Endschalldämpfer, die TwinAir haben nur einen Mittelschalldämpfer und lang übersetzt ist bei Fiat kein Getriebe, bei 130 hat der TA auch über 3600 rpm bei geringerer Nenndrehzahl, das ist ebenfalls wesentlich mehr als bei anderen Herstellern üblich.

Unser Corsa E dreht bei 120 auch seine 4000. Darüber wird es unangenehm vom Geräuschpegel, so pendelt man sich halt dabei ein und - oh weh - es klappt gut. Vor 15 Jahren habe ich mit dem Polo 1.0 wöchentlich 600km Autobahn abgerissen, davon oft Pedal to the Metal. Auch möglich.

Zum Thema: Suche dir doch einem Gebrauchtwagen und fahre den mal Probe.

Zitat:

@random_user schrieb am 4. Juli 2018 um 17:01:08 Uhr:



...
In Zeitungen ist dann immer zu lesen, dass der böse "Audifahrer" die "Mutter mit Kind im Kleinwagen" von hinten gerammt hat ... Mutter und/oder Kind tot, da Kleinwagen Abflug in die Botanik. So tragisch das ist, bleibt mit den (untermotorisierten) Kleinwagen (oder ganz neuer Trend untermotorisierte SUVs) auf der Landstrasse, oder latscht die Kisten halt mal das die ausm Ar... kommen, wenigstens beim Überholen!

Es benötigt eigentlich nur einen Funken an Anstand, Verstand und Fahrkönnen, um sein Tempo den Verkehrsverhältnissen anzupassen. Wenn man sieht, dass auf der rechten Spur ein Fahrzeug auf einen LKW aufläuft, muss man schon ziemlich doof sein, wenn man meint mit 250 vorbeibrettern zu müssen...

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:05:57 Uhr:



Es benötigt eigentlich nur einen Funken an Anstand, Verstand und Fahrkönnen, um sein Tempo den Verkehrsverhältnissen anzupassen. Wenn man sieht, dass auf der rechten Spur ein Fahrzeug auf einen LKW aufläuft, muss man schon ziemlich doof sein, wenn man meint mit 250 vorbeibrettern zu müssen...

Nein, in der Regel tuckern die schon ne Weile dahinter lang, aber meinen kurz bevor du da bist rüber ziehen zu müssen. Ganz schlimm sind Osteuropäer, die blinken nicht mal.
Oder gestern wieder erlebt, open end und da fährt so ne kleine Hoppelkiste mit ca 120 auf der linken Spur, trotz das rechts weit und breit keiner ist, man kommt näher muss bremsen und erst wenn man quasi direkt hinter ihm ist und auf 120 runter fährt er rüber und direkt wenn man vorbei ist sofort wieder zurück auf die linke Spur, völlig ohne Grund .. es gibt Tage, da wünscht man diesen Kleinwagen einen LKW in den Kofferraum .. aber gut, genug offtopic.
------------------

Zur Probefahrt, ich würde meinen Volvo keinen anderen fahren lassen, unseren Zweitwagen (KIA) hat der Händler aber auch schon mal geholt, um ihm einem Kunden zu zeigen ... da die Ausführung recht selten ist und der Kunde diese wollte. Auf die versprochene kleine Entschädigung warten wir noch heute ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen