Ist das noch objektiver Journalismus?
"Wer braucht einen Autohersteller, dessen wichtigstes Modell von vorn einem Mercedes ähnelt, von hinten einem Mazda und von der Seite einem BMW? Genau so wirkt das Design des Opel Insignia: Es vereint von allen ein bisschen. Das mag für den Titel »Auto des Jahres« reichen. Aber welche Perspektive hat ein Konzern, der die Konkurrenz imitieren muss, um Käufer zu finden?" Zitat aus folgendem Artikel:
http://www.zeit.de/2009/11/01-Opel
Keiner zwingt einen Opel zu mögen aber solche Kommentare finde ich absolut anmaßend. Prinzipiell findet man bei allen Autos Ähnlichkeiten - aber das der Mazda zur gleichen Zeit rauskam scheint der Autor nicht zu wissen. Die Aussage, dass mag für den Titel "Auto des Jahres" reichen setzt dem ganzen die Krone auf - alle Journalisten die für den Opel votierten sind also verblendete Opeljünger oder wie soll ich das verstehen... oh - Mann ... über solche Aussagen könnte ich...😠
Beste Antwort im Thema
"Wer braucht einen Autohersteller, dessen wichtigstes Modell von vorn einem Mercedes ähnelt, von hinten einem Mazda und von der Seite einem BMW? Genau so wirkt das Design des Opel Insignia: Es vereint von allen ein bisschen. Das mag für den Titel »Auto des Jahres« reichen. Aber welche Perspektive hat ein Konzern, der die Konkurrenz imitieren muss, um Käufer zu finden?" Zitat aus folgendem Artikel:
http://www.zeit.de/2009/11/01-Opel
Keiner zwingt einen Opel zu mögen aber solche Kommentare finde ich absolut anmaßend. Prinzipiell findet man bei allen Autos Ähnlichkeiten - aber das der Mazda zur gleichen Zeit rauskam scheint der Autor nicht zu wissen. Die Aussage, dass mag für den Titel "Auto des Jahres" reichen setzt dem ganzen die Krone auf - alle Journalisten die für den Opel votierten sind also verblendete Opeljünger oder wie soll ich das verstehen... oh - Mann ... über solche Aussagen könnte ich...😠
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ehrlich gesagt, ich musste als ich den Insignia zum ersten Mal gesehen habe. Auch sofort an eine Japanerkopie denken. (Toyota Avensis) Und letztendlich ist es nur für OPEL ein grosser Wurf.
Joooo, habe jetzt mal im Blog nachgeschaut, seht es euch selber mal an, wie alles enstanden ist.
Vonwegen Mazda oder BMW die waren da noch nicht!
Gruß
CDTI
Thema Vermarktung: Seit einiger Zeit läuft hier wieder Radiowerbung für den ST. 🙂
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von tempest
"Wer braucht einen Autohersteller, dessen wichtigstes Modell von vorn einem Mercedes ähnelt, von hinten einem Mazda und von der Seite einem BMW?
Tut mir leid aber diese Aussage stimmt (leider). Ist schon sehr abgekupfert...
Abgesehen davon finde ich den Insignia schön!
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Thema Vermarktung: Seit einiger Zeit läuft hier wieder Radiowerbung für den ST. 🙂
Fernsehwerbung für den ST startet jetzt auch.
Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, das die allgemeine Lage Opels im Hauptforum schon ausschweifend diskutiert wird. In diesem Bereich geht es rein um das Modell Insignia.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Lage Opels im Hauptforum schon ausschweifend diskutiert wird. In diesem Bereich geht es rein um das Modell Insignia.MfG BlackTM
Deshalb,
Insigniafind ich gut - gibts noch was zu sagen?
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Joooo, habe jetzt mal im Blog nachgeschaut, seht es euch selber mal an, wie alles enstanden ist.
Vonwegen Mazda oder BMW die waren da noch nicht!http://www.insignia-blog.de
.........
Hi,
den E60 gab es doch schon 2003 auf dem Markt und dem ähnelt der Insignia in einigen Details schon sehr. Besonders beim Heck des Insignia wäre IMHO z.B. die Lösung des Bildes rechts oben im blog link eigenständiger gewesen. Aber was solls....
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von myfear
Hmm. Wirklich provokant geschrieben ...
Allerdings nicht grade von einem unwissenden:Marc Brost, geboren am 14. Februar 1971 in Mannheim
Diplom-Ökonom, stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft DIE ZEIT, Hamburg
Ausgezeichnet mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik 2001 und dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik 2003Was bleibt einem da? Behaupten, dass die Autoindustrie eigenen (Wirtschafts)regeln gehorcht? Keine Ahnung ...
Und was genau qualifiziert den nun? Hätte das ein Manager im "aktiven Dienst" geschrieben hätte ich die Qualifizierung gern geglaubt, aber nur ein Diplom? Schon mal einen Dipl.-Kaufm. direkt nach der Uni getroffen? Dann wüsstest Du was ich meine ...
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Unfaßbar ist für mich vor allem, wie ihr wegen dieser Formulierung schon wieder in die Luft geht und dass ihr mit Journalismus jenseits von Autozeitschriften offenbar überhaupt nicht klarkommt.Denn was der Autor mit seiner Einleitung sagen wollte, ist nicht etwa, der Insignia sieht aus wie... (und erst recht nicht der Insignia hat von... abgekupfert) SONDERN wozu braucht der Markt eine Mittelklasse eines beliebigen (in dem Falle Opels) Herstellers wo es doch schon ein Dutzend davon gibt? Er will damit nur seine (!) Meinung begründen, dass nämlcih "ökonomisch nichts dafür spricht" Opel von Staatsseite zu helfen. Um dann auf seine Kernaussage zu kommen "vielen Unternehmen helfen - eines sterben lassen".
Klar, das ist nicht eure Meinung (und meine auch nicht) und doch ist gerade DIESER Artikel wohltuend objektiv aus WIRTSCHAFTLICHER Sicht, wer von der ZEIT einen autoverträumten Bericht erwartet ist naiv.
Na in der DDR hätte der sich sicher wohl gefühlt!