Ist das Kabel für das Spannungssignal von der Lambdasonde zum Steuergerät 2-adrig???
Hallo Leute,
habe gerade das vom Gasumrüster verursachte Kabelwirrwarr rund um die Lambdasonde(n) entwirren wollen. Dabei ist mir zumindest an der fahrerseitigen Sonde aufgefallen, daß das Signalkabel von der Sonde bis zum Stecker ein- und nach dem Stecker hin zum Steuergerät zweiadrig ist. Bei der Heizleitung machen 2 Adern ja absolut Sinn.... aber warum auch die Signalleitung?
Habe mal eine etwas hölzerne Zeichnung der Gegebenheiten gemacht. Vielleicht weiß ja jemand was?
Gruß in die Runde
19 Antworten
Zitat:
@Audi-100-Avant schrieb am 9. Februar 2016 um 20:02:55 Uhr:
Ich gratuliere! Auch das Mitfahren wird dann jetzt angenehmer!Dann kannst Du ja jetzt noch nach der Schaltsaugrohrumschaltung gucken!
Bei 4000 U/min schaltet er auf kurz und beim abtouren bei 3000 U/min wieder auf lang.
Kann man gut an der Dose fahrerseitig hinten am Zylinderkopf erkennen.
Die hatte ich doch schon repariert. SO hörst Du mir zu! 😁
Zitat:
@Kleinheribert schrieb am 10. Februar 2016 um 11:21:06 Uhr:
Nein, normalerweise verbrennt Gas auf nem anderen Lambdawert, somit würde das die originale Motorsteuerung merken, und mit einem Fehlerspeichereintrag/Notlauf reagieren. Deswegen gaukeln die Gassteuergeräte ein anderes Lambdasignal vor, welches dem Motorsteuergerät suggeriert dass alles in Ordnung ist. So zumindest meine Denkweise 😉
Würde Gas mit einem anderen Lambdawert verbrennen, ware die verbrennung zu mager oder zu fett, genau wie bei Benzin. Somit sollte der ideale Lambdawert auch bei Gas um die 1 liegen.
Das Gassteuergerät greift vom Benzinsteuergerät die Einspritzzeiten ab, schaltet die Benzindüseen ab, und düst Gas ein. Hierbei werden die Zeiten etwas verringert, weil Gas etwas mehr Luft braucht um mit Lambda 1 zu verbrennen.
Aber vieleicht hast du das ja so gemeint 😁
Zitat:
@Kleinheribert schrieb am 10. Februar 2016 um 11:21:06 Uhr:
Nein, normalerweise verbrennt Gas auf nem anderen Lambdawert, somit würde das die originale Motorsteuerung merken, und mit einem Fehlerspeichereintrag/Notlauf reagieren. Deswegen gaukeln die Gassteuergeräte ein anderes Lambdasignal vor, welches dem Motorsteuergerät suggeriert dass alles in Ordnung ist. So zumindest meine Denkweise 😉
Ich kann Dir nicht sagen, wie toll ich es finde, hier ab und an mal Diskussionen über die üblichen "Umbau auf NG", 20 Zoll auf B3" oder "unrunder Leerlauf NG" hinaus gehend zu führen. Ganz ohne Sarkasmus.
Das mit dem Lambdawert und dem Emulator ist natürlich ein guter Gedanke. Bislang ist mir nur aufgefallen, daß ich scheinbar unter Volllast spürbar weniger Leistung habe. Nicht so, daß ich da jetzt wieder dauerhaft gegen den blöden Zustand der letzten 6 Jahre tauschen wollte.... aber eben spürbar. Ich bin Laie und kann mir eben nur denken, daß MIT Lambda auf umweltfreundlichere und leistungsunfeindliche Einspritzwerte geregelt wird. Eine Fehlermeldung hatte ich bislang nicht, der Notlauf ist auch noch nicht angesprungen. Da der Wagen aber bis auf den blöden Lauf nach dem Starten die ganzen Jahre sauber lief.... und ich natürlich auch nicht weit genug in der Materie stecke, um da einfach mal einen Draht zu kappen, den der Umrüster ja irgendwann einmal nicht ganz ohne Grund verlegt hat.... überlege ich gerade, ob ich nicht eine Schaltung bastle, bei der die Lambdasonde erst nach 2 Minuten in die Gasanlage eingeschliffen wird, vorher ganz normal (wie jetzt also) ans MSG geht. Dann habe ich in der Startphase einen sauberen und runden und danach einen vom Umrüster für gut und motorschonend eingestuften Lauf. Von all den Problemen, von gekillten Motoren durch den Gasbetrieb.... hatte ich eben seit der 1. Umrüstung meines Motors vor 8 Jahren nichts gespürt.
Ist natürlich blöd jetzt. Der Wagen läuft gut, was aber "hinter den Kulissen" passiert... kann ich nicht mal erahnen. Müßte vielleicht mal zu (m)einem Umrüster und den interviewen.
Fährt Dein Wagen schon in der Kaltlaufphase mit Gas? Oder läuft er erst mit Benzin und schaltet dann später auf Gas um?
PS: Ich hör Dir immer zu, Du hast es mir nur nicht erzählt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi-100-Avant schrieb am 10. Februar 2016 um 12:01:33 Uhr:
Fährt Dein Wagen schon in der Kaltlaufphase mit Gas? Oder läuft er erst mit Benzin und schaltet dann später auf Gas um?PS: Ich hör Dir immer zu, Du hast es mir nur nicht erzählt!
Dooooohoch! Habe ich! Und daß ich überlegt hatte, die Druckdose durch ein elektromotorisches/-magnetisches Stellelement zu ersetzen, bei welchem man selbst festlegt, bei welcher Drehzahl es schaltet.
Doch..... haaaaabe ich!