Ist das jammern auf hohem Niveau ? Außenspiegel Geräusche
Hallo zusammen,
wollte mal in die Runde fragen, wie Ihr alle damit umgeht. Das hat ja fast jeder W204.
Und zwar macht mein W204 beim schließen der Tür massive Geräusche, wenn die Außenspiegel eingeklappt werden. Naja was heißt "massiv"? Ich empfinde es als laut, denn es hört sich wie ein jammerndes, heulendes Katzenjammern, oder als ob eine 2000 Jahre alte Tür im Königsschloss geschlossen wird. Manchmal gibt mein Außenspiegel gewisse "Nachgeräusche", wenn die schon angeklappt sind oder ausklappt werden für ein paar Sekunden.
Nun ich kann damit leben, aber finde es für eine Auto mit dem Slogan "Das Beste oder nichts" schon ein wenig peinlich.
Wie geht ihr damit um? Könnt ihr damit leben? Wurdet ihr schon mal darauf von Passanten oder Freunden angesprochen? Habt Ihr es auf Kulanz beheben lassen? oder auch was bezahlt?
Bin gespannt 😁😁
Gruß
4-Ringe-TDI
24 Antworten
Ein tröpfchen WD40 und dann ist Ruhe. Wenn es wieder auftritt ggf. wiederholen. Tritt zunehmend bei den Fahrezeugen auf, deren Besitzer "Handwäscher" sind und es mit der Hochdrucklanze zu gut meinen!
Und wohin mit dem WD40? Muss ich was demontieren?
Meine Außenspiegel jammern nämlich auch wie die Katz.
Gruß viech
Danke und da schließ ich mich auch gleich der Frage von @viech an. Wo genau muss man da schmieren und wie kommt man dahin?
Wenn es sich wie bei mir um das quietschen beim ein- oder ausklappen ist, am Drehpunkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cooperolli schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:12:07 Uhr:
Wenn es sich wie bei mir um das quietschen beim ein- oder ausklappen ist, am Drehpunkt.
Eben das hat kein bisschen geholfen. Ich hatte damals die Drehpunkte mit WD 40 geflutet.
Kann auch nicht helfen, denn nicht die Speigel quitschen, sondern der Spiegelmotor.
Der hat so vermute ich, eine Rustchkupplung. Die soll verhindern das der Spiegelantrieb abraucht, wenn etwas im Wege ist (Eis, etc.)
Und die Geräusche kommen daher, das sich der Motor nicht wie vorgesehen abschaltet wenn die Rutschkupplung aktiv wird.
Und genau da setzt der Strombegrenzer an. Er schaltet den Richtungsantrieb ab, wenn die Stromaufnahme auf Grund der Rutschkupplung zu groß wird und die Endabschaltung nicht oder besser gesagt zu spät funktioniert.
Netter gruß Clive der seid langer Zeit wieder Ruhe in den Spiegeln hat
Ah, Okay. Man lernt nie aus. Mir ist aufgefallen daß meine Spiegel wenn es regnete oder ich in der Waschanlage war beim anklappen ruhig waren. Nur im Trockenen Zustand haben Die gequietscht. Bei mir half ein wenig "ölen".
bei mir quietschen und jammern die Außenspiegel immer noch 🙂
Mich stört das gar nicht, hauptsache es läuft
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:43:10 Uhr:
Genau das würde mich auch interessieren. Nur leider hat seit dem niemand mehr geantwortet.Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 12. Juli 2015 um 20:30:09 Uhr:
Ist dieses Quitschen nur ein Störfaktor oder kündigt sich da etwas an?
Aber vielleicht jetzt? 🙂
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:01:05 Uhr:
stört mich nicht mehr* 🙂
Habe mich schon daran gewöhnt
Auto fängt mit Au an und hört mit o auf.
Deswegen reicht es schon wenn ich wegen der Werkstattpreise (nicht) jammere.
Da hat gefälligst der Wagen still zu sein. 😁
Ne mal im Ernst, ich empfand das Geräsuch nerventötend.
Netter Gruß Clive