Ist das im Sportpaket so richtig, oder wurde nachgebastelt?

BMW

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei mich nach einem passenden BMW e90 325i für mich umzusehen.

Nun ist meine Frage, ob an diesem BMW alles "normal" bzw. nicht verbastelt ist...
BMW 325i

Auffällig finde ich z.B. die Blinker an der Seite, oder die Scheinwerferreinigungsanlage, da ich im Internet auf den ersten Blick keine Autos mit der Optik gefunden habe... Das BMW Logo vorn scheint auch zu fehlen, was aber nix heißen muss.

Könntet Ihr mir sagen, ob das so der Regelfall war/ist mit dem Sportpaket oder habe ich hier eher ein Auto an dem etwas rumgebastelt wurde?

Danke im voraus!
LG sbl97

34 Antworten

Krass mehr als 7k für einen vorfacelift 325. Find ich schon etwas teuer

Dafür hat der aber etwas was es heute in dieser Leistungsklasse nicht mehr gibt....6 Zylinder Sauger in Reihe.

Für den Preis muss der Wagen aber schon absolut tiptop da stehen.....

der ist auch nicht ganz nackt, spontan sehe ich klimaautomatik, tempomat, multi lenkrad...

Definitiv ist er nicht komplett nackt, aber ich habe mich etwas von meiner „Xenon Priorität“ abgewandt da es ansonsten nicht wirklich in mein Budget passt.

Eine andere Frage: was haltet ihr von einer Gebrauchtwagengarantie? Wäre es bei dem Inserat sinnvoll die rein hypothetisch mit zu verhandeln um somit eventuelle Schäden in den ersten Monaten abzudecken, oder reicht es wenn der Wagen ordentlich Instand gesetzt wird und TÜV neu gemacht wird?

Ähnliche Themen

Verschleißteile sind soweit ich weis sowieso nicht gedeckt von der Garantie und Gewährleistung muss der Händler doch sowieso 6 Monate meine ich geben

Das kommt darauf an ob du sonst die meisten Sachen am Auto selbst machen kannst. Bei so alten Fahrzeugen sind die Leistungen meist sehr begrenzt und du hast viel selbstbeteiligung auf die Teilekosten.
Beispiel: meine wasserpumpe hat im garantiezeitraum den Geist aufgegeben, wegen dem Alter musste ich allerdings 70% des materials selbst tragen, außerdem werden betriebsstoffe nicht übernommen. Der Thermostat wurde nicht übernommen, da er ja nicht defekt war, hab ihn trotzdem gleich mittauschen lassen.
So hab ich am Ende für die Reperatur auf Garantie noch immer gut 400 statt 750€ bezahlt... Hätte ich das selbst gemacht wäre ich wohl bei Kosten von rund 350€ gewesen...

Danke für die Info! War eben das Kfz begutachten: Innen gut, hatte aber die Standard Abnutzung an der Einstiegsseite vom Fahrersitz. Außen auch alles soweit i.O.
Scheckheftgepflegt stand zwar geschrieben, jedoch war das Scheckheft nicht auffindbar, sondern nur die letzten Rechnungen bei ATU. FIN ausgelesen und da gab es auch Lücken in der Historie.
Außerdem waren die Hydros laut am klackern (glaube ich).

Ein Satz mit x das war wohl wohl nix.

160f9ee9-e177-4661-b315-a86b92695da0

Glaube es wird sehr schwer werden alleine aufgrund des Alters einen 90er zu finden der wirklich ein komplettes
durchgehendes Scheckheft aufweisen kann. Nach länderer Standzeit klackern die Hydros gerne mal aber das gibt sich wieder und ist laut BMW ein reines komfortproblem.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:37:12 Uhr:


Glaube es wird sehr schwer werden alleine aufgrund des Alters einen 90er zu finden der wirklich ein komplettes
durchgehendes Scheckheft aufweisen kann. Nach länderer Standzeit klackern die Hydros gerne mal aber das gibt sich wieder und ist laut BMW ein reines komfortproblem.

Ja das habe ich auch bezüglich der Hydros gelesen, aber ich fand den kompletten Lauf unrund und das Auto stand nicht wirklich lange (2 Tage zuvor war noch eine Probefahrt).
Das Scheckheft war nicht nur etwas ungepflegt, sondern praktisch nicht vorhanden.. Wenn mal was nicht online in der Fahrzeug Historie hinterlegt ist wäre mir das relativ egal, aber man konnte mir kein Scheckheft vorlegen und es waren Rechnungen von 2019,2018,2014 und 2010 vorhanden. 4 Jahre sind schon relativ lange fand ich, besonders da das Auto aus 1. Hand ist.

Die Suche geht also weiter 🙂

Zitat:

@darek25 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:28:28 Uhr:


Schade das du so weit weg wohnst sonst hättest dir mal den anschauen können.

Echt schick geworden, nicht zu prollig 🙂

Also der N52B25 springt normalerweise immer gleich an und läuft richtig rund und das egal wie lange er gestanden hat und bei welchem Wetter.
Wenn er warm ist dreht er ohne Loch gleichmässig bis zum Begrenzer hoch und läuft dabei komplett ohne Vibrationen,

Wenn dem nicht so ist stimmt definitiv etwas nicht.

Gruß

Zitat:

@sbl97 schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:06:34 Uhr:


Danke für die Info! War eben das Kfz begutachten: Innen gut, hatte aber die Standard Abnutzung an der Einstiegsseite vom Fahrersitz. Außen auch alles soweit i.O.

Du wirst deine Ansprüche wohl etwas herunter schrauben müssen. Ein Fahrzeug, welches fast 15 Jahre alt ist, hat gewisse Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Anstatt sich an optischen Kleinigkeiten oder speziellen Austattungsdetails aufzuhalten, solltest du den techn. Zustand bewerten. Die Substanz des Fahrzeugs muss i.O. sein. Optisch aufbereiten kannst du das Auto immer noch, ein Wartungs- bzw. Reparaturstau wird teuer.

Das Hydroklackern muss nach etwa 5min verschwunden sein. Ansonsten ist es so, was BMW auch angibt: Es ist primär ein Komfortproblem, da durch Ablagerungen in den HVA Elementen z.T. das Öl nicht mehr gehalten wird und die HVAs mit der Zeit leerlaufen. Kurzstreckenfahrzeuge haben hier mehr Probleme als diejenigen Autos, die regelmäßig auf langen Strecken bewegt werden.

@Graf.PorNo

Da hast du wohl recht. Jedoch habe ich meine Prioritäten bezüglich Ausstattung/Aussehen schon recht niedrig gesetzt (wollte am Anfang z.B. unbedingt Xenon).
Ich war nur etwas skeptisch wegen des Scheckheftes, da ich überhaupt keine Übersicht über die eventuell anstehenden Reparaturen hatte und ich nicht wirklich ein Auto mit Wartungsstau kaufen will.

Ich hab jetzt einen neuen Kandidaten und gucke mal, was der so bietet.

Zitat:

@sbl97 schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:43:29 Uhr:



Zitat:

@Saarkater schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:37:12 Uhr:


Glaube es wird sehr schwer werden alleine aufgrund des Alters einen 90er zu finden der wirklich ein komplettes
durchgehendes Scheckheft aufweisen kann. Nach länderer Standzeit klackern die Hydros gerne mal aber das gibt sich wieder und ist laut BMW ein reines komfortproblem.

Ja das habe ich auch bezüglich der Hydros gelesen, aber ich fand den kompletten Lauf unrund und das Auto stand nicht wirklich lange (2 Tage zuvor war noch eine Probefahrt).
Das Scheckheft war nicht nur etwas ungepflegt, sondern praktisch nicht vorhanden.. Wenn mal was nicht online in der Fahrzeug Historie hinterlegt ist wäre mir das relativ egal, aber man konnte mir kein Scheckheft vorlegen und es waren Rechnungen von 2019,2018,2014 und 2010 vorhanden. 4 Jahre sind schon relativ lange fand ich, besonders da das Auto aus 1. Hand ist.

Die Suche geht also weiter 🙂

Und Reperatur Rechnungen ist nicht gleich Service.
Bei einem Auto wo ca 14 oder bald 15 Jahre ist auf vollständiges Serviceheft warten, da wirst du wohl lange suchen müssen.
Wenn es ein Fahrzeughalter ist war es womöglich ein Elterer Herr oder Dame, bei denen ich keine Bedenken hätte.

Und wenn er im Stand leicht unrund läuft und leichte Drehzahl Schwankungen hat liegt es fast immer an den Magnetventile oder man hat die letzten paar Fahrten extreme Kurzstrecken zurückgelegt.
Hydros klappern ist normal macht meiner zum Teil auch ist aber nach ca 3km nicht mehr zu hören.

Bei meinem war damals auch kein Serviceheft dabei lediglich ein Service Ausdruck von BMW Mulfinger. Wo insgesamt 4 Service aufgelistet war bis km stand 86tkm.
Kulanz einmal Radlager Ha
Einmal Ölwechsel
Ölwechsel und Bremsflüssigkeit
Und noch Zündkerzen
Und mit knappe 115tkm habe ich ihn gekauft.
Aus 3ter Hand sprich ich bin der 4te Besitzer.

1 war bmw bis km 17tkm
2 war es ein 28 jhriger bis knappe 54tkm
3 war der Vater des Vorbesitzers und hat den Wagen gefahren bis ich ihn dann gekauft habe.

Seit ich ihn habe mache ich die Service selber Ölwechsel alle 12tkm, Bremsflüssigkeit u.s.w

Also sollte ich generell einfach nicht ganz so penibel auf die oben genannten Sachen achten und eher Wert aufs große ganze legen? Einige Vorredner meinte ja, dass ein E90 für 7000€+ tiptop auftreten sollte. Wäre denn ein E90 mit warm gefahrenen klackerndem Motor noch "tiptop" oder nicht?

Wie gesagt ich versuche den Kauf nicht von einzelnen kleineren Sachen abhängig zu machen, sondern das Gesamtpaket sollte stimmt. Dies war aber dort leider nicht so wirklich der Fall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen