Ist das H&R CupKit Nutenverstellbar?

VW Vento 1H

Hi @all

habe jetzt die Auswahl zwischen einem H&R CupKit Sportfahrwerk für 370€ oder ein PowerTec für 300€.
Welches soll ich nehmen? 😉
(Oder es weiß noch jemand ein besseres für 200-370€)

Ist das H&R auch an der HA Höhenverstellbar?
BestellNr.: 31016-1

Brauch ich das H&R mit den 80mm Federtellern oder das mit den 60mm Tellern? Mein BJ ist 9.97

Nochmals danke,

Gruss, TLL

54 Antworten

das sind die alten domlager, nicht die mit extrallager.
musst du gucken beim einbau wies passt, beim g3 nich so ganz einfach.
weiss auch niemand wirklich vorher.
ich hab die neuen domlager drin

Eingebaut

endlich eingebaut!!! 🙂

hat jetzt auch 1a geklappt!
Die vorderen Anschlagspuffer habe ich aus den alten Dämpfern übernommen und viel abgeschnitten (sie sind jetzt ca. 2cm dick).
Das Domlager hat wunderbar gepasst. Ich hoff das bleibt auch so.

Hier die Bilder:

Die alten 40-40 Federn VA
Die alten 40-40 Federn HA
Die alten 40-40 Federn VA-HA
Neuer Dämpfer, Feder, Teller, Lager VA
Neuer Dämpfer, Feder, Teller, Lager VA
Eingebaut VA
Eingebaut VA
Eingebaut HA
Fertig VA-HA
Fertig VA

Er hat sich heute sogar schon gesetzt - mal schauen wieviel noch kommt. Poste in ner woche nochmal Bilder.

Gruß, TLL

Hi,
da bin ich gespannt wie er sich noch setzen wird, weil bis jetzt is ja noch nicht viel Unterschied zu vorher an der VA zu erkennen. Und hinten sieht er irgendwie Tiefer aus als vorn. Was ja so viele am Cup-Kit zu bemängeln haben.
Aber wie gesagt, wird sich noch rausstellen.

Gruss

Hy,

so, es hat sich noch einiges getan...
1 Tag nach dem Einbau, also am Sonntag - wurde ein "poltern" immer Lauter.
Es hat sich jetzt herausgestellt das sich der Federteller auf der Feder dreht, obwohl dieser einen Anschlag hat (beim Lenken), das hat wiederum bewirkt das sich die Schraube wo ganz oben im Motorraum hockt (auf dem Domlager) langsam aber sicher bei jedem Lenken aufdreht. Dieses "poltern" war zu hören wenn sich die Feder über den Anschlag des Federtellers drehte. Zum glück hab ich es gleich am nächsten Tag bemerkt...sonst - ohje. Also muss das Fahrwerk nochmal raus. Dies hab ich auch gleich am Sonntag gemacht 🙂.
Der Federteller passte nicht auf die Stange im Dämpfer (Kolbenstange?!) Und zwar wird diese Stange nach dem Gewinde für die Schraube dicker - und dort ist der Federteller aufgesessen.
Da ich keine andere möglichkeit sah, bohrten wir den Federteller auf, sodass er 1-2mm spiel hatte auf der Dicken Stange. Dannach wieder alles zusammenbauen - passt. Jetzt hör ich halt wenn ein kleines Schlagloch kommt wie der Federteller spiel auf dem Dämpfer hat. Ich hoff das passt so alles... Da ich auch nicht der KFZ-Pro bin 🙂 - Aber da beim einbauen/aufbohren des Federtellers war ein KFZler dabei. Er meinte das es nur so gehen kann...
Heute hab ich alles eintragen lassen und Spur/Sturz/Licht einstellen lassen. Ohne mängel...
Hab eben auch noch ne Mail von H&R bekommen, hab dort auch nachgefragt...

Zitat:

die von Ihnen angegebene TeileNr. stimmt.
Aber dazu werden auch die passenden Domlager benötigt.
Der Federteller passt nicht genau auf den Dämpfer, der Teller liegt auf der Stange im Dämpfer nach dem Gewinde (dort wo die Stange dicker wird) auf. Das hat zur folge das sich der Federteller beim lenken mitdreht. Das hat wiederum zur folge das sich die oberste Schraube beim Lenken aufdreht und ein lautes "poltern" zu hören ist.
Es muss also das Loch in der Mitte des Federtellers aufgebohrt werden (siehe Durchmesser alter Federteller), so dass der Teller über die Stange des Dämpfers passt und noch leicht "spiel" halt (1-2mm).
Haben Sie dazu auch noch Informationen?
Ist es jetzt richtig verbaut?! Dies sind die schritte die ich gegangen bin.

---
Antwort:

sollte Ihr Fahrzeug ab Werk mit dem "Plusfahrwerk" ausgerüstet sein, dann bitte den VW-Federteller mit der Nr. 1H0-412-341 verwenden.
Bisher hat brauchten nur die Federteller getauscht werden.
Ein Tausch der Domlager war nie notwendig.
Wahrscheinlich hat Ihr Fahrzeug trotz 4-Loch Radbefestigung ab Werk das Plusfahrwerk verbaut.

Was soll ich machen?!

So lassen - ändern... es ist halt, wenn ich jetzt was änder - dann muss ich wieder alles einstellen lassen... arg...

Danke & Gruß,

Ähnliche Themen

Ich stehe vor einem ähnlichen Federtellerproblem. Habe ein Fw von joerg.de gekauft. In der Beschreibung steht daß der Federteller 1H0412341 zu verwenden ist, also der Schlechtwege. Damit würde ja ein Teil der Tieferlegung wieder zunichte gemacht !? - was ist der Unterschied der beiden 80er Federteller außer der Höhe und warum sind anscheinen viele Sportfahrwerke auf den Schlechtwege-Federteller ausgelegt ??? Fragen über Fragen zu einem blöden Federteller..

Gruß jawbreaker

stimmt 🙂 ... eigentlich denkt/erwartet man das ein Fahrwerk für den Golf III immer passen sollte - mehr standart tuning geht ja nicht (Fahrwerk->Golf3)
Vielleicht ist gerade der Durchmesser des loches im Federteller der Unterschied. Denn den "normalen" 80er Teller den ich jetzt hab, der ist auch irgendwie ziemlich hoch... naja ich weiß auch nicht. Ich frag bei mal bei VW.

Falls du auch noch was heraus bekommst, kannst es ja posten ^^

Gruß, TLL

EDIT... Da fällt mir noch ein das ich 2 gute Bilder gefunden hab. Hab sie jetzt nur zuhause... Heut abend kann ich Sie dir mal zeigen.

Mein H&R CupKit Sportfahrwerk

Mein H&R CupKit Sportfahrwerk 60/40 im eingebauten Zustand und noch n paar andere Bilder...:
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08583.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08585.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08586.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08587.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08588.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08589.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08590.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08591.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08592.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08593.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08594.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08595.JPG
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC08596.JPG

Dieses hab ich in nem andern Forum gefunden (Golf III VA, HA)...
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/g3_va.jpg
http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/g3_ha.jpg

Hier sieht man den Orginalen 60mm Federteller wie er über den Dämpfer passt, auch an der dickeren Stelle nach dem Gewinde:
http://www.bs-army.com/.../Federteller_60mm.jpg

Hier meinen 80er Teller, mit Anschlag, im eingebauten Zustand, er ist auch aufgebohrt, damit er nach dem Gewinde über den Dämpfer passt:
http://www.bs-army.com/.../Federteller_80mm.jpg

Alles eingetragen und TipTop... Ich hoff das bleibt auch so ^^
Der TÜV hat nix zum augebohrten Federteller gesagt...
H&R sagte ja das ich anscheinent doch das PLUS Fahrwerk trotz 4 Loch habe - Doch VW sagt ich hab das Normale... Naja...

Gruß, TLL

find ich aber trotzdem komisch dass da was gebohrt werden "musste".
also normal ist das nicht!

Der Meinung bin ich auch... sowas MUSS einfach passen. Andere haben sich den Teller aus dem 60er und 80er zusammengeschweißt, unten an die Feder der 80er, diesen bei der hälfte abflexen und den 60er draufschweißen das es ans alte Domlager passt... und das Loch in der Mitte größer ist.

Hier noch n Bild vom "aufbohren"...

http://www.bs-army.com/members/thalaw/photos/hr/neu/DSC00043.jpg

Gruß, TLL

Deine Antwort
Ähnliche Themen